Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

scheinbar scheint es Winterreifen mit M+S Kennzeichnung zu geben und welche ohne.

Worin liegt denn da der Unterschied ?

 

Danke

mfg Vils

Geschrieben

Also ich bezweifle das es Winterreifen auch ohne M+S (heißt übrigens Matsch + Schnee) Kennzeichnung gibt. Sollte dem doch so sein darfst du im Winter Strecken auf denen Winterausrüstung vorgeschrieben ist nur mit M+S gekennzeichneten Reifen befahren, was aber nicht heißt das auch jeder M+S gekennzeichnete Reifen bei Schnee was taugt. Fast alle Transportersommerreifen haben ne M+S Kennzeichnung.

 

Desweiteren wirst wohl Probleme mit der Versicherung bekommen wenn du bei Glätte mit nicht gekennzeichneten Reifen nen Unfall baust. Rein rechtlich ist nämlich alles ohne M+S auf der Flanke ein Sommerreifen....klingt jetzt komisch, ist aber so.

Geschrieben

Hallo,

 

ich versteh es ja auch nicht so ganz.

 

Aber geh mal auf reifendirekt.de und suche Winterreifen in der Größe 175/60-15 T. Als Ergebnis gibts Reifen bei denen

M+S kennung dabeisteht. bei anderen nicht und bei anderen -> in Vorbereitung.

 

Also irgendwie etwas erstaunlich

Geschrieben

... und lieber auf der "mountain and snowflake" vertrauen.

Das ist ein zeichen die vom Canadischen regierung vergeben wird an Reifen mit guter Wintereigenschaften...

 

besides, wenn's billig sein muss ein Satz Semeperits und wenn's wesentlicher ist, dann Nokian, Conti, Goodyear oder Dunlops... wo ist das problem? ;)

 

Bret

Geschrieben
Original von bretti_kivi

... und lieber auf der "mountain and snowflake" vertrauen.

Das ist ein zeichen die vom Canadischen regierung vergeben wird an Reifen mit guter Wintereigenschaften...

[...]

 

Hallo!

 

Genau so ist es: Beim Kauf von Winterreifen immer auf das Schneeflockensymbol. Dann ist man auf der ganz sicheren Seite und hat auf jeden Fall einen guten Kauf gemacht!

 

Grüße

Alu_Kugel

Geschrieben

M+S wird vor allem bei Allwetterreifen verwendet.

Vor allem in den USA sind dort fast alle Reifen auch Sommerreifen mit der Kennung versehen. Diese Unsitte ist nun auch in Deutschland angekommen. Damit wird die Symbolik bzw. der Sinn des Logos außer Kraft gesetzt. Denn damit umgeht man der Bestrafung bei Schneefall durch die Polizei. Ein weiterer Vorteil dieser Kennung ist, dass die Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex auf die Felge gezogen werden dürfen. Es muß jedoch ein Aufkleber gut sichtbar am Armaturenbrett angebracht werden.

Die Schneeflocke wird vor allem von den renommierten Reifenherstellern forciert, eine einheitliche Prüfvorschrift bzw. Regelung existiert noch nicht.

 

Auf der Seite Initiative PRO Winterreifen ist eine Liste der Hersteller, die einen Winterreifen produzieren, deren Profil etwas im Winter taugt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2.259

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    2. 10.598

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    4. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 1.440

      LED anstelle H7

    6. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    8. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    9. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    10. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.