Zum Inhalt springen

Bitte helft mir. ABS Warnleuchte an !


mcgyver

Empfohlene Beiträge

Hallo alle beisammen,

Seit kurzem hat mein A2 1,4TDI mehrere Macken. Was kann das sein.

Es leuchtet die ABS - Lampe, die ASR Lampe und die Bremswarnung blinkt.

War natürlich sofort beim und der hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen.

aber das Diagnosegerät bringt immer undefiniertes signal.

 

habt ihr eine Ahnung was das sein kann ich bin total ratlos denn es können nicht die ganzen sensoren auf einmal defekt sein.

habt ihr sowas ähnliches schon mal gehabt ???

 

wäre dankbar für jeden guten hinweis

 

vielen dank schon im voraus

 

mfg

mcg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Defekter ABS-Sensor an einem Rad, vielleicht aber nur ein Stecker davon nicht o.k. oder Rostpartikel vorm Sensor! den man entfernt und gut is(Mir schonmal bei nem Passat passiert). Dann geht halt weder ABS noch ESP und die Bremsanlage ist im Prinzip nicht so wie sie sein soll, daher die DREI Lampen an!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uiuiui

das wird noch ein scheiß ich hab mich jetzt auc mal so durchs forum gewühlt und da sagen sie von querbeschleuniger über einmal batterie abklemmen bis zu den defekten sensoren alles.

 

habt ihr eine ahnung was am ehesten der fall ist.

also bei uns hats jetzt schon länger nicht geregnet und in der waschanlage war ich auch nicht.

 

bitte helft mir

mfg

mcg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mcgyver,

 

es muß nicht immer der Querbeschleunigungs-Sensor sein, wie schon Günter Herrmann beschrieben hat.

 

Die gleichen Warnanzeigen hatte ich auch mal – allerdings nicht permanent.

 

Diagnose war:

 

00285 035 Drehzahlfühler VR-G45 , sporadisch aufgetretener Fehler

00285 016 Drehzahlfühler VR-G45 , Signal ausserhalb der Toleranz, sporadisch aufgetretener Fehler

 

Bin nach Absprache mit dem Freundlichen einfach so weitergefahren (d.h. ohne ABS-Funktion), bis der Spuk letztendlich nach ein paar Tagen auch aufhörte. Da die Sache nur temporär auftrat, handelte sich offensichtlich um Staub/Dreck am Fühler.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

vielen dank für die schnellen antworten.

 

aber ich kann doch nicht so weiterfahren oder wie seht ihr das der fehler kommt inzwischen 2 sekunden nach dem auf leucht und ohne abs durch den winter also ich bin im alpenraum nicht all zu scharf drauf.

 

das diagnosegerät zeigte mir beim freundlichen nur an "undefiniertes signal".

 

bitte schreibt weiterhin wenn ihr was wisst ich werd mich auf jeden fall nicht damit begnügen denn ich habe immerhin einen audi gekauft und bei einem deutshen markenauto sollte und darf sowas auch nicht vorkommen.

 

wie seht ihr das

vielen dank

mfg

mcg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mir leuchteten die ABS, ESP, EPC Warnleuchten und alle wegen defekten Bremslichtschalter.

Austausch hat mich in meiner Werkstatt 16 Euro gekostet und schon ist alles wieder OK.

(defekte Bremslichtschalter sind bei VW Konzern ganz ueblich. Meine Werkstatt wechselt 10-20 Stk. wochentlich)

 

Viel Glueck!

 

Tomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann probier doch mal den Bremslichtschalter aus. Der ist dochwohl am schnellsten geprüft. Und ansonsten nicht lnge drüber palavern, sondern sich unter die Kutsche bewegen und jeden einzelnen ABS-Sensor mal checken, anschauen, Steckverbindung prüfen etc. pp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo,

 

ich hab das selbe Problem. Im Fehlerspeicher stand, dass der Gaspedalgeber sporadisch falsche Signale sendet. Gaspedalgeber wurd daraufhin getauscht, aber heute hatte ich das selbe Problem wieder.

Ich schalte den Motor ein, dann leuchten ABS und ASR und gehen nicht aus. Sobald ich losfahre kommt das rote Rufzeichen und er piept. Bin dann stehen geblieben, Motor aus und wieder an, Fehler weg.

 

Hat jemand eine Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das selbe Problem. Im Fehlerspeicher stand, dass der Gaspedalgeber sporadisch falsche Signale sendet. Gaspedalgeber wurd daraufhin getauscht, aber heute hatte ich das selbe Problem wieder.

meiner Erfahrung liegt das an der Verkabelung; habe genau den gleichen Fehler bei einem Passat beobachtet - der Würzel des Übels war ein Draht ohne Stück Isolierung der ab und zu an Masse ging...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4.443

      Zeigt her eure A2!

    2. 4.443

      Zeigt her eure A2!

    3. 36

      [1.2 TDI ANY] Hydraulikpumpe läuft permanent. Sogar im abgestellten Zustand

    4. 25

      Klimaanlage nicht kühl genug

    5. 79

      Programm für das Jahrestreffen vom 05.07. bis zum 07.07.2024 am Grohnder Fährhaus

    6. 4.443

      Zeigt her eure A2!

    7. 5

      Wechsel von 17” nach 16”

    8. 55

      Ablagefach/Getränkehalter für den A2

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.