Zum Inhalt springen

Welche Politur für optimales Ergebnis?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Könnt Ihr mir eine Politur empfehlen, bei der meine kleine Rennkugel wieder so richtig glänzt und dieser Schutz auch LANGE hält????

 

Danke für Eure Antworten!

 

Mfg Dani

Geschrieben

Ich benutze Liquid Glass, dazu gibts auch hier schon einige Beiträge. at bisher die besten Ergebnisse geliefert. Glänzt nach der Behandlung richtig schön und hält auch ne Weile.

 

Thomas

Geschrieben

Das Thema läuft sich wie in allen Autoforen Tod und endet bei Liquid Glass....ich hab es noch nie benutzt, aber es gibt soviele Glückliche Nutzer das kann nicht schlecht sein.

 

Ich selber benutze A1 von Armore All ? und bin mit dem Ergebniss recht zufrieden.

Andererseits denke ich das alle Mittel von Namhaften Hersteller nicht wirklich schlecht sind.

Geschrieben

Hm, eine Politur die lang schützt gibt es nicht. Da mußt dann schon nochmal mit Hartwachs drüber.

 

Zur Politur: Dr.Wack Speed Polish für leichte Kratzerchen, Sonax Lackreiniger für herbere Sachen.

 

Zum Wachs: Dr. Wack Speed Wax Plus 3. Glänzt schön, bildet keine Wolken, ist leicht zu verarbeiten und hält ewig.

 

Die ganzen Kombiprodukte ala Polish&Wax sind meiner Ansicht nur ein Kompromiss...

Geschrieben

Ich habe beide Autos dieses Frühjahr mit Swizöl Saphir Wax behandelt. Mit allen Reinigungsmittelchen und Rubber ... Ist ziemlich aufwendig.

Erst war ich etwas enttäuscht vom Ergebnis, welches zwar extrem geglänzt hat und man sich im Lack spiegeln konnte aber dies hatte ich auch mit einer Nano Politur erreichen können. Jetzt ein halbes Jahr später sehen die Autos aber noch fast genauso aus :HURRA: , im Gegensat zur normalen Politur welche schon nach ein paar Wochen ihren Glanz verloren hat.

 

Imho geht nichts über Swizöl nur ist der Spaß nicht ganz billig, dafür kann man es sehr sparsam Anwenden.

Für mehr Infos: Swizoel.de oder PN an mich.

 

Youngdriver

Geschrieben

Hallo

 

Auf meinem Hobbyauto Einem W124 habe ich Silicon Glaze verwendet bisher nur einmal aufgetragen und ab und zu beim selbstwaschen mit dem Wax aus der SB Waschanlage eingesprüht und die kiste glänzt wie hulle und das wasser flutscht nur so vom lack. Habe das ganze vor gut einem jahr gemacht und is immernoch super, allerdings steht der wagen auch immer in der garage und wurde dieses jahr nur 5000km bewegt. Werde den A2 demnächst auch damit behandlen und mal sehen wie es wird.

 

MFG

 

Michael

Geschrieben

ich nutze AutoGlym (bekomme ja kein Liquid glass hier oben so einfach) - und bin zufreiden. Zweimal "gloss auftragen" und es macht bling von innen ;)

 

hält auf den Rädern nicht so gut, da muss ich eh nachpolieren....

 

Bret

Geschrieben

Hiho

ich kann zur Versiegelung lackierter Oberflächen den WÜRTH Polymer Oberflächenschutz wirklich wärmstens empfehlen. Ist halt ein PROFI-Produkt und wird auch in der Karosserieaufbereitung sehr erfolgreich eingesetzt. Super einfach zu verarbeiten und hinterlässt definitiv keine Schleier und Wolken. Der Schutz hält mal richtig lang und ist nicht so teuer wie zb Produkte von Meguiars. Dafür riecht er aber auch kaum :D. Lieferung erfolgt in der 500ml Sprühflasche. Zum selbersprühen ohne Ozongefährdung

Bei Fragen bitte mail oder PN... Da wir als Auto-Hifi Speziallist ja eh Verschiedenes bei Würth bestellen.

 

Netter Gruß zum Wochenanfang

 

Andy

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.