Elektrische Zuheizer als Standheizung?
-
Aktivitäten
-
5
[1.6 FSI BAD] Ansteuerung Lambdasonde - Schaltplan / Stromlaufplan
Durchgemessen hat AUDI bereits. Angeblich ohne Ergebnis. Ich habe mittlerweile die Fehlercodes: P0134 - Lambdasonde ohne Funktion P1504 - Ansaugsystem Leck P1178 - Lambdasonde Pumpstrom Stromkreis offen Dss klingt doch nicht nach einem Verbrennungsproblem, oder?! -
28
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Es ist denke ich eher Ölverbrauch (Verbrennung) gemeint in den vorherigen Posts. Einzig Mittel was ich dafür kenne ist die typische Ursachen zu reparieren, Ventilschatzdichtungen und/oder neue Kolbenringe mit nachhonen und alles was dazu gehört. Ist viel Arbeit, aber die Wirksamkeit des Eingriff zu beobachten macht schon Laune. Danach will man auch keine Kurzstrecken mehr fahren, oder Ölwechsel verbummeln, weil man weiß ja dann was für Arbeit dahinter steckt. -
28
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Mein AUA hat keine Ölundichtigkeit und auch nie gehabt. Wenn irgendwo Öl herausleckt, ist die Ursache zu beseitigen, das kann ein defekte Ölpeilstabführungsrohr sein, aber eben auch Simmeringe, die Verklebung des Zylinderkopfdeckels, Ölwannendichtung... Gruß Uli -
0
Spiegelkappen Kobaltblau Metallic 5F
Hallo liebe A2 Freunde, ich SUCHE einen (1) Satz Spiegelkappen in der Farbe Kobaltblau Metallic 5F mit Versand nach Österreich. Danke & LG -
28
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Gibt es wirksame Maßnahmen, um die Ölundichtigkeit des AUA oder BBY zu beheben? -
5
[1.6 FSI BAD] Ansteuerung Lambdasonde - Schaltplan / Stromlaufplan
Was sagt denn eine Logfahrt zur Lambdasonde Na ja bevor ich neue Kabel ziehe messe ich die Akten mit einem Ohmmeter durch. Bei identischem Widerstand (0,xOhm wenn überhaupt) keinen Querschlüssen ..... Ich tippe das du ein Verbrennungsproblem hast und die Lambda das Symptom ist;) -
7
[1.2 TDI ANY] Kann das ein Geräusch vom Radlager sein ?
Servus, das wird dann die Dichtung am Radlager sein, die das helle quietschen erzeugt.....Sachen gibt's.... Solange kein spürbares Spiel ( Am Rad hin her kippeln) besteht und kein typisches heul/ jaul Geräusch das in eine einer Kurvenrichtung verschwindet würde ich persönlich kein Radlager tauschen. Schönen Gruß Schorsch -
5
[1.6 FSI BAD] Ansteuerung Lambdasonde - Schaltplan / Stromlaufplan
Was meinst du denn mit "durchzuklingeln"?! Ich habe mir bei AUDI das fahrzeugseitige Steckergehäuse inkl. Pins geholt. Da kommen lange Kabel dran, die ich direkt am Stecker des MSG anklemmen werde. Dann schauen wir mal. Ich kämpfe schon seit 1,5 Jahren mit der leuchtenden MKL. Das "spannende": die kommt immer erst nach rund 100km Fahrt. Mittlerweile ist alles gemacht worden, was mir und AUDI dazu eingefallen ist: - ASB runter und neu abgedichtet - ESV gereinigt - AGR mit Deckeln verschlossen (durch ProBoost deaktiviert) - Öleinfüll- und Ölmessstabrohr neu gemacht - Neuer LMM - Zahnriemen neu / Steuerzeiten geprüft - KGE abgedichtet und neue Membrane - Unterdruckschläuche neu bzw. verschlossen (Schichtladung durch ProBoost deaktiviert) - Dichtheit Tankentlüftung geprüft. - NoX-Sensor deaktiviert (ProBoost, war auch im Fehlerspeicher) - Neue Lamdsasonde von AUDI - Neues (gebrauchtes) MSG mit frischer ProBoost Software drauf (das Auto fährt seit 7 Jahren mit ProBoost) - Mittlerweile zig-mal mit einem Rauchgerät abgedrückt, Befund jedesmal negativ. Alles dicht. Alles mit mehr oder weniger hohen Kosten verbunden, aber wenigstens bis auf ein paar Sachen alles Umfänge, die entweder sowieso anstanden (Zahnriemen) oder der langfristigen "Gesundheit" des FSI zuträglich sind (ESV, Ansaugbrücke, etc.) Letzte Woche mal wieder per VCDS den Fehlerspeicher gelöscht, da standen 3 Fehler drin. Hab die Codes nicht zur Hand, jedenfalls 2x Lambda - P0134 / Sonde inaktiv (den kenne ich mittlerweile auswendig) und P1xxx, 1x Undichtigkeiten in der Ansaugung. Wenn ich unter "Readiness" schaue, dann stehen bei allen Punkten, die mit der Lambdasonde zu tun haben, Fehlermeldungen: Inaktive Sondenheizung, inaktive Sonde, etc. Fahren tut die Kugel einwandfrei, läuft bis auf ein leichtes Sägen im Leerlauf topp. Leistungsentfaltung, Ansprechverhalten, etc. absolut ohne Fehl und Tadel. Macht richtig Spaß. Jetzt habt ihr die gesamte Story . -
69
Wer hat Erfahrungen mit 3DColorMFD?
Motorsteuergerät funktioniert bei mir. Beim Bremsensteuergerät piepst er wild wenn ich drauf zugreife, aber es klappt auch. -
69
Wer hat Erfahrungen mit 3DColorMFD?
Ja ist bei mir auch so. Alles andere kommt auf die Steuergeräte, egal ob VCDS, VCP, OBD11, ODIS. Denke ich werde mal beim Entwickler nachfragen, der ist sehr hilfsbereit.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.