Zum Inhalt springen

Schaltung sporadisch 1.2er


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

salü,

 

jetzt wo es kalt geworden ist, bockt meiner unter -1 grad indem er mich nach ein paar minuten nicht mehr aus dem 2 oder 4 gang des automatisierten schaltgetriebes rausläßt. motor aus, motor an und der spuk ist vorbei.

 

fehleranalyse besagt

 

hydraulikschaltung - fehler - sporadisch

 

 

WAS um himmels willen hat das mit der temperatur zu tun, wo liegt der fehler?

 

 

weiß jemand bescheid.

Geschrieben
Original von Popo

 

WAS um himmels willen hat das mit der temperatur zu tun, wo liegt der Fehler.

 

Wenn das Öl bei Kälte zu dick ist?! oder zu wenig Öl? Aber dazu wissen die 1.2er Profis mehr..

  • 2 Jahre später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

hallo nihil2, hast Du schon was rausbekommen? Ich habe seit dieser Woche das gleiche Problem, Schaltung bleibt 1-2 pro Tag "hängen", bis dato auch nur bei diesem Ar...-kaltem Wetter. Nach Neu-Start funktioniert meine Kugel wieder.

War heute beim Freundllichen, er meinte, ...wenn wundert es... das der Gangsteller nicht in Ordnung wäre, und das der Spaß sehr teuer ist...hört sich für mich nach Standardaussage an...werde mal versuchen, hier noch was zu erfahren. Falls Du schon Näheres weißt, bitte gib mir doch kurze Rückmeldung.

Danke vorab

Geschrieben

Hallo,

 

bei mir ist es zurzeit auch so ...

wenn das wirklich allein an der Kälte liegt solls mir recht sein!

Aber was hat das dann mit einem Motor-Neustart zu tun,

bei dem es auch bei mir meist gleich wieder funktioniert?

(Mach das meistens während ich auf N durch die Stadt rolle!

Noch ne Möglichkeit mehr Sprit zu sparen, als das was die ECO

Funktion mit dem auskuppeln macht) ;)

 

Bei um die 5-10° waren es vielleicht 1 Aussetzer pro 100km,

das hat mich gar nicht geärgert!

 

Jetzt bei -5 bis +5°C sind es 2-3 Aussetzter pro 10km!

Teilweise ja sogar ganz lustig, wenn man mitten in der Straße liegt,

bis jetzt hat noch keiner gehupt,

allerdings ist auch die zurzeit meißtverwendete Handbewegung

der Griff nach dem Warnblinker! ;)

 

 

Zwar logisch, dass wenn es erst jetzt Auftritt, es mit der Kälte zu tun hat,

aber die Problemlage sieht irgendwie auch nicht ganz danach aus!

Oder muss man im Winter ne neue "Grundeinstellung" machen,

weil sich alles verzieht?

 

Kommt andererseits aber auch wirklich nur dann,

wenn die arme Kugel über Nacht total ausgekühlt ist!

 

Gruß

Geschrieben

Das Problem liegt meistens am problematische Hydraulikdruck im System. Im Winter wird das ganze etwas zäher und führt dann eher zu Problemen.

 

Dazu müssen erstmal die "lokalen" Gegebenheiten des A2 geklärt sein...

 

A2 1.2 Probleme beim Starten - A2 Forum

 

oder etwas umfassender...

 

[ANY; Linkliste] 1.2;3L Gangsteller Probleme Lösungen - A2 Forum

 

Wenn ihr beides durchgelesen und verstanden habt, dann dürft ihr wieder fragen.

Am besten in dem Thread, der eurer Problemstellung am nächsten kommt.

 

Gruß

Lutz

Geschrieben (bearbeitet)

Bei strenger Kälte:

Erst mal Batterie nachladen. Die Hydraulik-Druckpumpe ist ein Großverbraucher. Der Motor startet zwar, aber für Hydraulik-Druckpumpe reicht's nicht mehr.

 

Erst wenn das Problem danach noch vorhanden sein sollte, ist es was anderes.

Bearbeitet von Jim Lovell
Geschrieben

Hallo,

 

das komischte ist ja, wenn ich aus der Einfahrt rausfahre,

kuppelt die Kupplung fast nicht ein, dann bin ich direkt

auf der Hauptstraße und er schaltet ordentlich bis in den 5ten!

In dem Gang bleib ich dann die nächsten 5min (Landstraße)

und dann komm ich an ne Ampel,

ich kann sogar ordentlich bis auf den ersten herunter schalten,

dann steh ich an der Ampel und egal ob die ECO nun den Motor

abstellt oder auch nicht, oder ich gleich auf TipTronic den Motor

laufenlasse, wenn ich wieder anfahre bleibt er meist im ersten Gang!

 

Nach dem Neustarten den Zündung geht es meist gleich wieder!

 

Das ist mir jetzt schon ein paar Male so passiert,

abgesehen davon, dass er nach weiteren 5mins irgendwann

nochmal Schaltprobleme macht!

 

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Koni1973,

Also bei mir wars der Hydraulikölstand. Der hatte sich im Laufe von 2-3 Jahren stark verringert. Die Werkstatt beherrscht offensichtlich die Disziplin den Stand zu checken nicht :-/.

Seit 6 Wochen gehts wieder. Ölstand bleibt stabil.

 

Der Temperaturzusammenhang ergibt sich meines Erachtens daraus, dass sich die Luft im System dann zusammenzieht und der Druckaufbau dadurch schwieriger wird. Je weniger Öl im System ist, desto temperatursensibler verhält es sich.

Einfach mal Behälter rechts oben im Motorraum checken.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    2. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    3. 4
    4. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    10. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.