Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte am Wochenende ein neues Radio einbauen (Becker Grand Prix) Das Teil hat eine Freisprecheinrichtung. Das Mikro soll ich irgenwo an der A-Säule, oder an der Schaltzentral am Himmel befestigen.

 

Was muß ich beim Verlegen des Kabels beachten? Gibt es da irgendwelche Kniffe? Hab meinen A2 erst ne Woche :TOP:

 

Danke

Geschrieben

Im Original ist das Mic oben in den Lichtern hinter dem Gitter am Dach. Aber warum nicht einfach unterm Radio in Ablagefach?..

A-Sulen unten entfernen: Vorne runtergreifen, kräftig alle drei Klipse nach oben aushaken also ziehen, dann von hinten an rausheben. B-Säule geht erst ab, wenn C-Säule auch ab ist oder zumindest unten ausgehakt ist.

 

Gruß erstens

Geschrieben

Hallo MajorTom,

 

ich habe das Mikrokabel bei mir an der A-Säule unter der dicken schwarzen Dichtung bis über die Seitenscheibe geführt und dort heraustreten lassen. Je nachdem was du für ein Mikro hast kannst du es dort festkleben (eckiges Mikro z.B. bei Funkwerk Dabendorf) oder unter die Dichtung klemmen (rundes Mikro bei z.B. Parrot).

Dauert keine fünf Minuten und man muss weder Säulenverkleidungen noch Himmel abnehmen.

Vorher Verkleidung unterhalb des Lenkrades abnehmen und das Kabel vom Radioschacht in Richtung A-Säule ziehen, ggf. mit Kabelbindern fixieren und auf potentielle Scheuerstellen achten.

 

Die Platzierung am Original-Einbauplatz ist aber natürlich die feinste!

Geschrieben

Weil die A-Säule oben wirklich schwer ab ghet und das Klapperproblem dahinter als Serienfehler aufgenommen wurde, gibt es angeblich eine ganz toll bebilderte Anleitung.

Geschrieben
Original von deckwise

Hallo MajorTom,

 

ich habe das Mikrokabel bei mir an der A-Säule unter der dicken schwarzen Dichtung bis über die Seitenscheibe geführt und dort heraustreten lassen. Je nachdem was du für ein Mikro hast kannst du es dort festkleben (eckiges Mikro z.B. bei Funkwerk Dabendorf) oder unter die Dichtung klemmen (rundes Mikro bei z.B. Parrot).

Dauert keine fünf Minuten und man muss weder Säulenverkleidungen noch Himmel abnehmen.

Vorher Verkleidung unterhalb des Lenkrades abnehmen und das Kabel vom Radioschacht in Richtung A-Säule ziehen, ggf. mit Kabelbindern fixieren und auf potentielle Scheuerstellen achten.

 

Die Platzierung am Original-Einbauplatz ist aber natürlich die feinste!

 

Sorry, war doof beschrieben: Die Dichtung läuft nicht entlang der eigentlichen A-Säule sondern entlang der kleinen Strebe, die das feststehende Dreieckfenster zur Fahrertür hin abgrenzt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 9

      [1.4 TDI AMF] Ölverlust?

    2. 9

      [1.4 TDI AMF] Ölverlust?

    3. 1

      Ölpeilstab ATL

    4. 14

      [1.6 FSI] Antriebswelle geht nicht aus der Radnabe

    5. 1

      Ölpeilstab ATL

    6. 60

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    7. 0

      1.6 FSI zu verkaufen

    8. 60

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    9. 9

      [1.4 TDI AMF] Ölverlust?

    10. 9

      [1.4 TDI AMF] Ölverlust?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.