Zum Inhalt springen

Unterschied Bremsen A2 und VW


Frau Schulz

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich hab mal eine Frage. Letztens hatte ich vom Freundlichen einen Golf Plus Leihwagen und nur durch Glück ist es nicht zu einem Unfall gekommen. Grund: die Bremsen! Ich bin wie immer eine Landstraße entlang gefahren, auf eine Kreuzung zu. Bremsen wollte ich wie immer mit meinem A2, nur leider tat sich so gut wie nichts. Ich musste fester bremsen, bis das Auto überhaupt mal etwas langsamer fuhr. An der Kreuzung musste ich dann richtig feste durchtreten so dass das Auto mit einem ruck endlich zum stehen kam. Leider stand ich da schon fast mitten auf der Kreuzung. Gott sei dank kam kein Auto von links.

 

Das selbe ist mir mit einem Leihwagen im Urlaub passiert. Einem nagelneuen Polo. selbe spiel, Landstraße, Tempo ca. 80. Nun wollte ich rechts in eine Straße einbiegen. ich bremse wie immer, nichts passiert. Ich bremse stärker, so langsam merkt man eine Reaktion. Ich bremse noch stärker und muss dann kurz vor der Abbiegung so kräftig auf die Bremse treten dass alle Klamotten im Kofferraum durcheinander fliegen.

 

Wie kann sowas sein? Sind die Bremsen von Audi und VW so unterschiedlich bzw. warum sind die von VW (meiner Ansicht nach) so schlecht oder sogar wirklich gefährlich? Und das bei nahezu nagelneuen Autos?

Gibt es da eine unterschiedliche Technik? Ich hab mal was von einer "Panikbremse" gehört und dass sich die Bremse der Geschwindigkeit anpasst.

 

Viele Grüße

Frau Schulz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um es kurz und knapp zu machen:

 

Die Bremsen bei VW sind nicht schlechter als bei Audi. Da werden sogar teilweise die gleichen Teile verbaut oder zumindest sehr ähnliche.

 

Die beiden Golf V die ich schon gefahren sind, beißen brutal auf der Bremse. Wenn man da so wie im A2 Bremsen würde, macht man jedes mal eine Vollbremsung.

Und die Bremse im Polo 9N ist auch OK.

 

Natürlich reagiert jedes Fahrzeug auf der Bremse total anders, aber das sollte man eigentlich ausprobieren, bevor man mit 100 km/h über die Landstraße braust...

 

Grüße

Alu_Kugel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du sagst es selbst, es ist ein nagelneues Auto. Da braucht die Bremse ein wenig um eingefahren zu werden. Ist das gleiche bei neu verbauten Bremsen, am Anfang sachte.

 

Kann aber auch andere Faktoren haben.

Ich selbst arbeite im VW Autohaus, die VW und Audi Bremsen sind identisch :WTR:

Sogar Fahrwerke, Motoren, Getriebe, und vieles vieles mehr. Aber das brauche ich euch hier eigentlich nicht zu sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muß ich meinen Vorrdener Absolut Recht geben:D

 

Wenn das neue Wagen waren liegts ja auf der Hand die Bremsen müssen erst eingefahren werden. War bei meiner magura am MTB genauso da hats auch mal hundert Kilometer gedauert bis die richtig grifen und weil ich noch das lasche bremsen der nicht eingefahrenen Bremsen gewöhnt war hats mich dann auch gelegt. Der Grund dafür ist das die Keramik Bersmbelege eine düne schutzschicht haben die erst runtergebremst werden muss und dann dauert es noch etwas bis die Belege, dann angeraut sind und richtig greifen.

 

Gruß Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der A2 hat die gleiche Bremse wie der 4er Golf bis 100PS oder auch der Polo 9N. Ist allerdings wesentlich leichter, müsste theorethisch also besser bremsen als diese, wie gesagt, theorethisch.

 

Der Golf 5 hat ne wesentlich größere Bremse als der A2, beißt garantiert besser. Allerdings war ich nach meinem Bremsbelagwechel im A2 auch erstmal überrascht, Bremswirkung war deutlich schlechter als zuvor. Nach ca. 500km wars dann aber wieder ok...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liegt wirklich sehr viel am Auto.

 

Hab auf nem 1er BMW Fahrschule gemacht und da musste man auch sehr weit durchdrücken bis die Bremsen gegriffen haben.

 

Als ich dann das erste mal mim A6 meiner Eltern gefahren bin, hab ich zuerst mal ne Vollbremsung gemacht *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja erstmal danke für eure Antworten.

Der Golf Plus war nicht ganz neu, vielleicht ein halbes Jahr alt. Der Polo hatte ca. 1000 km runter. Da sollten die Bremsen doch schon eingefahren sein.

Nein es war nicht nass.

Ich bin auch nicht einfach mit 100 km/h drauf losgefahren. Vorher war ich noch in der Stadt unterwegs und da hat er ganz normal gebremst. Aber je schneller man fährt desto stärker muss man anscheinend bremsen um das Auto zum stehen zu kriegen.

 

Ich habe mittlerweile auch schon von 2 Bekannten gehört dass sie die Bremsen von VW (5er Serie) viel zu schwach empfinden. Also das ist nicht nur meine Einschätzung. Deswegen dachte ich dass es da vielleicht Unterschiede geben könnte.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es liegt auch viel am Bremsstiel des Fahrers. Meine Frau bremst sachte und lang ich eher kurz und knackig. Wenn meine Frau den Wagen länger hatte, muss ich auch die Bremsen erst wieder einbremsen. Duch das "schleifen lassen" verschlechtert sich die Bremsleistung merklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem was ich hier lese, scheint es doch eher um die Auslegung und Leistungsfähigkeit des Bremskraftverstärkers zu gehen? Denn die maximal erzielbare Bremsleistung scheint ja OK zu sein, nur die Kraft am Pedal ist zu hoch.

 

Vielleicht sind die ja verschieden ausgelegt bei VW und Audi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem was ich hier lese, scheint es doch eher um die Auslegung und Leistungsfähigkeit des Bremskraftverstärkers zu gehen

Ja genau. Ich sage ja nicht dass die Bremens bei VW nicht funktionieren, sie funktionieren nur eben ganz anders als beim A2.

Ich glaube euch ja auch, wenn ihr sagt dass VW und Audi die gleichen Bremsen haben, aber die haben auch den selben Motor und fahren sich trotzdem anders.

Irgendwo scheint es ja einen Unterschied zu geben. Übrigends waren beide Autos, der Golf Plus und der Polo Diesel. Vielleicht macht das den Unterschied?

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 9

      Klima kühlt nicht.

    2. 167

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    3. 6

      Kugelkopf Abzieher

    4. 167

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    5. 6

      Kugelkopf Abzieher

    6. 6

      Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi

    7. 6

      Kugelkopf Abzieher

    8. 6

      Kugelkopf Abzieher

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.