Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe nun auch neue Musikanlage im meinem A2.

 

Der Einbau wurde nicht von mir selbst, sondern von einer Firma in der Ukraine gemacht, ist aber wahrscheinlich trotzdem interessant. Alle Komponenten wurden in D gekauft.

 

Radio: Becker Cascade Pro 7941 (Navi/CD/MP3/Flash/Handy)

Frontlautsprecher: Focal 165 K2P

Subwoofer: Xetec G10 XLS

Zwei 2-channel Verstärker Audio System Twister 190

Kondensator 1F.

 

So, nun die Fotos.

 

Zerlegtes Auto:

IMG00011.JPG

 

 

Rechts unten wurden beide Verstärker, beide Crossover und der Kondensator montiert. Dafür wurde ein besonderer Halter entwickelt und aus Holz ausgefertigt:

IMG00029.JPG

 

Damit die ganze Hardware nicht überhitzt wird, wurden 2 Luftungsschläuche montiert, die heiße Luft in Fahrzeuginnenraum abtransportieren. Die sind danach natürlich unsichbar:

IMG00023.JPG

 

 

Zerlegte Tür:

IMG00014.JPG

 

Dasselbe Tür, gedämpft und mit dem Lautsprecher:

IMG00020.JPG

 

Für jeden Lautsprecher wurde ein Einbauadapter ausgefertigt, so dass der Lautsprecher festsitzt und das Türfangband frei hin und er gehen kann:

img00022.jpg

 

Hochtöner wurden vorne oben platziert (auf dem Foto ist ein silberer Grill, ich habe ihn später durch einen schwarzen ersetzt, der für mich besser aussieht):

img00028.jpg

 

 

Der Raum unter dem Kofferraum vor dem Einbau vom Subwoofer:

img_1751.jpg

 

Für den Subwoofer wurde ein Gehäuse mit passender Form ausgefertigt. Blaues Kabel führt den Strom unter den Innenraum nach vorne:

IMG00019.JPG

 

Für die Instrumenten wurde eine sympathische Tasche mit Audi-Logo gekauft (hab leider kein Foto davon :)

 

Im Kofferraumboden über dem Subwoofer wurde ein Loch gemacht und mit einem passenden Grill ausgestattet:

IMG00026.JPG

 

So, mit der Soundqualität bin ich nun sehr zufrieden.

Geschrieben

Sieht klasse aus! Aber rentiert sich das denn, die ganzen Sachen in den Osten zu kutschieren um sie dann dort verbauen zu lassen?

Alleine die Spritkosten dürften doch schon reichlich hoch gewesen sein.

 

Gruß

Mathias

Geschrieben
Original von Milka001

Sieht klasse aus! Aber rentiert sich das denn, die ganzen Sachen in den Osten zu kutschieren um sie dann dort verbauen zu lassen?

Alleine die Spritkosten dürften doch schon reichlich hoch gewesen sein.

 

Gruß

Mathias

1. Ich habe mich zuerst bei einer deutschen Auto-Hi-Fi-Firma erkundigt. Der Mann wollte ungern A2 anfassen, das wäre ihm wegen doppelten Boden, wegen der Batterie im Kofferraum und wegen dem Problem mit dem Türfangband zu kompliziert ?ver Kann mir jemand eine gute Firma im Stuttgart-Raum empfehlen?

2. Ich komme ursprünglich aus der Ukraine und war dort so wie so im Urlaub :D

Geschrieben

hallo,

 

warum suchst du einen guten car-hifi-händler? du hast doch schon alles verbaut,oder?

was genau ist dein anliegen? event. können wir dir weiterhelfen..!

 

mfg

Geschrieben

Das war eine ironische, nee, retorische Frage.

Er hat keinen gefunden, daher in der Ukraine einbauen lassen und jetzt ist es in der tat fertig.

Geschrieben
Original von erstens

Das war eine ironische, nee, retorische Frage.

Zum Teil ja, aber nicht ganz ;)

Für die Zukunft wäre es nicht schlecht einen guten Meister zu kennen... Schließlich haben wir noch ein zweites A2 in der Familie 8)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo BLK,

 

schöne Arbeit :)

 

Du hattest ja den kompletten Innenraum zerlegt. Weißt Du ob unter der Handbremse bzw. unter der Abdeckung darunter noch Platz ist? So daß man in der Abdeckung was einlassen kann?

Vll. hast Du ja noch nen anderes Foto wo man das genau erkennen kann?

Gruß

Kalle

Geschrieben
Original von KalleMinogue

Du hattest ja den kompletten Innenraum zerlegt.

Nee, eher zerlegen lassen :)

 

Original von KalleMinogue

Weißt Du ob unter der Handbremse bzw. unter der Abdeckung darunter noch Platz ist? So daß man in der Abdeckung was einlassen kann?

Vll. hast Du ja noch nen anderes Foto wo man das genau erkennen kann?

Ich würde sagen - nein:

img00013.jpg

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von KalleMinogue

Weißt Du ob unter der Handbremse bzw. unter der Abdeckung darunter noch Platz ist? So daß man in der Abdeckung was einlassen kann?

 

Hi,

wenn du den Luftkanal nicht brauchst kannst Du ihn ja entfernen und die Öffnungen stilllegen.

 

Hast Du das Bedienelement vom A5 schon mal angeschaut? Ich finde das wirkt frischer (ist ja auch neuer) als das von Dir ausgewählte.

 

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Das Becker Cascade Pro 7941 ist bestimmt der Hit. Sollte bei den Werks Lautsprechern schon einiges bringen.

Ich hatte mal das Becker TraficPro in meinem 1. TTR - war hellauf begeistert, besonders die Sprachprogrammierung des Navis war einfach nur genial.

 

Viel Spaß damit

 

 

Heiko

Geschrieben
Original von misterx

Hast Du das Bedienelement vom A5 schon mal angeschaut? Ich finde das wirkt frischer (ist ja auch neuer) als das von Dir ausgewählte.

 

 

Gruß

MisterX

Was für ein Bedienelement hast Du gemeint? :ver

Geschrieben
Original von bretti_kivi

moment!

 

das heisst, dass die schwarzen dinger vorm handbremshebel die lüftungskanäle sind? cool!

 

Bret

 

Kommt darauf an was du einstellst - kann auch HOT sein :D

 

 

Heiko

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 95

      Getriebe 1.2 TDI ausbauen - ohne Hebebühne?

    2. 52

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    3. 2

      RNS-D Steckerbelegung

    4. 61

      Kürzen der gelben Anschlagpuffer bei Tieferlegungen mittels Sportfedern (ABT, WEITEC)

    5. 1.491

      LED anstelle H7

    6. 8

      G28 Drehzahlgeber im ATL

    7. 1.491

      LED anstelle H7

    8. 1.491

      LED anstelle H7

    9. 1.491

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.