01TN2642 Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 Hallo A2 Fans! Seit dem ich bei einem Kollegen 3-Speichen-Felgen von Borbet (mit 225er) auf dessen Uralt-Passat gesehen habe, gehen diese mir nicht mehr aus dem Kopf! Der würde mir seine sogar günstig verkaufen, leider passen die aber nicht! Seither schau ich wie beseßen auf 3-Speichen-Felgen um, wenn ich irgendwo in der City rumlaufe oder so... Hat irgend jemand von Euch irgend eine Art von 3-Speichen-Felgen auf Eurem A2? Wenn ja, von welchem Hersteller, welches Modell? Habt Ihr ggf. Photos? Besten Dank im Voraus! Zitieren
Schnelletrecker Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 Seither schau ich wie beseßen auf 3-Speichen-Felgen um, wenn ich irgendwo in der City rumlaufe oder so... Hallo, der Urahn der Drei-Speichen-Alufelge war wohl die ANTERA Typ 109 „Opus One“. Wird wahrscheinlich schon länger nicht mehr angeboten. Der unten angebotene Satz NOS Antera 109 mit 8,5x17 ET35 5/120 würde nur mit Hilfe von Lochkreisadaptern auf den A2 passen. Zudem wären aufgrund der enormen Felgenbreite und der in diesem Fall resultierenden kleinen effektiven Einpresstiefe erhebliche Modifikationen an den Radhäusern notwendig. Wäre technisch und per TÜV-Einzelabnahme jedoch ohne weiteres machbar, vorzugsweise mit Reifen der Größe 215/40R17 http://cgi.ebay.de/4x-Alufelgen-Antera-8-5x17-Typ-109-fuer-BMW_W0QQitemZ120140331257QQihZ002QQcategoryZ9888QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem Saab Felgen zeigen eine große Anzahl von Dreispeichen-Designs: http://www.saabclub-rheinmain.de/felgen9_5.htm http://www.saabclub-rheinmain.de/felgen9_3.htm Falls diese mit 5-Loch Anschluss kommen sowie einem Lochkreis ungleich 100 (5x100 = A2-spezifisch), kann man sich je nach Felgen-ET auch hier mittels Lochkreisadapter behelfen. Beispiel: Falls eine bestimmte Saab Felge der Größe 7x17ET45 den LK 5x110 besitzt, benötigt man nur noch die passende Adapterplatte mit vorzugsweise 20 mm Dicke. Eine effektive Einpresstiefe von 25 passt sehr gut beim A2, ohne die Radläufe großartig bearbeiten zu müssen. Gruß Zitieren
01TN2642 Geschrieben 12. Oktober 2007 Autor Geschrieben 12. Oktober 2007 Hi Schnelletrecker! Vielen Dank für Deinen Beitrag! Von Adapterplatten habe ich auch schon mal gehört. Habe aber von technischen Dingen praktisch 0 Ahnung! Kann mann denn mit Adapterplatten auch eine Felge mit 4 Löchern für den A2 kopatibel machen? Wie sieht es mit TÜV (hier MOT) aus? Hab mal gehöhrt dass Adapterplatten auch ein Sicherheitsrisiko sein können, bzw. sich auf die Fahrwekseigenschaften auswirken können gehört! Stimmt das? Ja, daß es bei Saab oft 3-Speichen-Felgen gibt ist mir auch aufgfallen! Die sind aber nicht besonders schön, finde ich. Kennst Du noch andere Hersteller? Zitieren
Gast erstens Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 Ja, mit Adapterplatten wird die Spur verbreitert und die Fahrwerkseigenschaften werden grundsätzlich verändert. 4 Lochfelgen können dann auch möglich sein aber ob man das so eingetragen bekommt,... ist nicht ganz einfach jedenfalls haben das wenige. Aber die melden sich vielleicht noch... Zitieren
Schnelletrecker Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 Es gibt tatsächlich Adapterscheiben von 4 auf 5-Loch mit TÜV. Ob es auch von 5 auf 4-Loch mit TÜV geht - keine Ahnung! Am besten mal bei den Profis anfragen, z.B: www.felgenmann.de/adapter.htm www.spurverbreiterung.de Ich denke, dass Eure MOT generell weniger penibel ist als unser TÜV. Wenn man sich die zum Teil abenteuerlichen aber legale Umbauten (Turboumbauten ohne Berücksichtigung der Kolbenspitzengeschwindigkeit, Rad/Reifen-Kombinationen ohne Festigkeitsgutachten bzw. Traglastnachweis, Scheinwerfermods in Eigenregie, etc) in UK ansieht, welche hier in Germanien wenig bis keine Chance zur Eintragung hätten... Was sich bei relativ dicken Distanzscheiben an der Vorderachse deutlich verschlechtert, ist die Spurtreue. Beim A2 fällt bereits alles mit ETs kleiner als etwa 25 in diese Kategorie. Ein weiterer Nachteil dieser relativ schweren Adapterplatten ist die Zunahme der ungefederten (Rad-)Masse. Das bedeutet Komforteinbussen, weil das Rad nun träger der Fahrbahnoberfläche folgt. Dieser negative Effekt kann auch durch eine sehr gute Feder/Dämpfer-Abstimmung kaum ausgeglichen werden. Aber wie sagt man doch so schön: Die Optik zählt! Gruß Zitieren
gaudi Geschrieben 13. Oktober 2007 Geschrieben 13. Oktober 2007 Zu 3-Speichen-Felgen fällt mir Spontan Opel ein, hatten früher ganz viele Corsas montiert. Weiß ich noch, weil ich es immer so häßlich fand..... Aber jedem das Seine. Vielleicht passen ja Felgenmodelle für ältere Opel auf den A2? Zitieren
01TN2642 Geschrieben 14. Oktober 2007 Autor Geschrieben 14. Oktober 2007 Hi Schnelletrecker! Und vielen vielen Dank für Deinen fachkundigen Beitrag! Meinte eigentlich NCT (in Iralnd) (totale Abzocker laßen Dich angeblich wegen den kleinsten Kleinigkeiten durchfallen wie z.B. wenn Du die Radkappen zur Untersuchung nicht abmachst oder wenn Du eventuelle Fußmatten drinn läßt !!!) und hab versehentlich MOT geschreiben (weil ich zuvor für einige Zeit in England lebte)... aber egal! Natürlich ist mir optik wichtig, sonst hätte ich nicht gefragt, aber Fahrsicherheit und Komfort ist mir da schon wichtiger und leider habe ich nicht das Budget um die gennaten Modifikationen bezüglich Stoßdämpger etc. vornehmen zu laßen... Naja, muß ich halt andere Felgen finden... es sei denn es meldet sich noch jemand mit einem entsprechenden Beitrag! Nochmals vielen Dank und Gute Fahrt! Es gibt tatsächlich Adapterscheiben von 4 auf 5-Loch mit TÜV. Ob es auch von 5 auf 4-Loch mit TÜV geht - keine Ahnung! Am besten mal bei den Profis anfragen, z.B: www.felgenmann.de/adapter.htm www.spurverbreiterung.de Ich denke, dass Eure MOT generell weniger penibel ist als unser TÜV. Wenn man sich die zum Teil abenteuerlichen aber legale Umbauten (Turboumbauten ohne Berücksichtigung der Kolbenspitzengeschwindigkeit, Rad/Reifen-Kombinationen ohne Festigkeitsgutachten bzw. Traglastnachweis, Scheinwerfermods in Eigenregie, etc) in UK ansieht, welche hier in Germanien wenig bis keine Chance zur Eintragung hätten... Was sich bei relativ dicken Distanzscheiben an der Vorderachse deutlich verschlechtert, ist die Spurtreue. Beim A2 fällt bereits alles mit ETs kleiner als etwa 25 in diese Kategorie. Ein weiterer Nachteil dieser relativ schweren Adapterplatten ist die Zunahme der ungefederten (Rad-)Masse. Das bedeutet Komforteinbussen, weil das Rad nun träger der Fahrbahnoberfläche folgt. Dieser negative Effekt kann auch durch eine sehr gute Feder/Dämpfer-Abstimmung kaum ausgeglichen werden. Aber wie sagt man doch so schön: Die Optik zählt! Gruß Zitieren
01TN2642 Geschrieben 14. Oktober 2007 Autor Geschrieben 14. Oktober 2007 Eben - Geschmacksach! Aber Danke auch für Deinen Hinweis. Auch bei Hondas glaube ich 3-Speichen-Felgen gesehen zu haben. Bin, nachdem was hier über Fahreigenschaften und notwendigen Gegenmaßnahmen gehört habe, nur an solchen 3-Speichen-Felgen interessiert, die ich ohne größere Umbauarbeiten oder Modifikationen am A2 montieren könnte! Auch Dir gute Fahrt! Zu 3-Speichen-Felgen fällt mir Spontan Opel ein, hatten früher ganz viele Corsas montiert. Weiß ich noch, weil ich es immer so häßlich fand..... Aber jedem das Seine. Vielleicht passen ja Felgenmodelle für ältere Opel auf den A2? Zitieren
cer Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 cer rät ab. Grund: Ich bin sicher, dass diese sehr großflächigen, detaillosen und rundgelutschten Felgen nicht zum A2 passen. Schlimmer ist aber, was an den Hinterrädern passiert: entweder hast du eine minikleine Bremstrommel, die am besten noch voller Flugrost ist, dahinter oder eine euromünzengroße Bremsscheibe, die zwar sauber aussieht, aber viel zu viel Luft lässt. Da der hintere Überhang so kurz ist, kann man dann von allen Seiten in die Radhäuser gucken und das ist selten ein schöner Anblick. Ich finde, der A2 braucht Fläche und Struktur im Rad. Zitieren
01TN2642 Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Geschrieben 15. Oktober 2007 Hi Cer! Danke acuh für Deinen Beitrag... Das mit der Hinterachse und der rostigen Bremstrommel ist mir auch schon durch den Kopf gegangen... ...aber das gleiche trifft doch auch für die meisten anderen Felgen (vielleicht in geringerem Maße) zu ... Kann man die Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umrüsten? Wäre das ratsam? Wieviel würde das wohl schätzungsweise kosten? cer rät ab. Grund: Ich bin sicher, dass diese sehr großflächigen, detaillosen und rundgelutschten Felgen nicht zum A2 passen. Schlimmer ist aber, was an den Hinterrädern passiert: entweder hast du eine minikleine Bremstrommel, die am besten noch voller Flugrost ist, dahinter oder eine euromünzengroße Bremsscheibe, die zwar sauber aussieht, aber viel zu viel Luft lässt. Da der hintere Überhang so kurz ist, kann man dann von allen Seiten in die Radhäuser gucken und das ist selten ein schöner Anblick. Ich finde, der A2 braucht Fläche und Struktur im Rad. Zitieren
KalleMinogue Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Denk nicht drüber nach Nimm nen Bremstrommellack und Schleifpapier und dann machste die Trommel wieder hübsch grau, rot, schwarz oder blau Gruß Kalle Zitieren
01TN2642 Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Geschrieben 15. Oktober 2007 Erstmal besten Dank für Deine Anregung... Du meinst also das könnte ich selbst machen?! Grobes Schleifpapier und ne Stahlbürste sowie eine Spüdose mit Speziallack?! Cool! Wielange braucht das denn zum trocknen? Wohl besser nen Atemschutz dabei verwenden?! Denk nicht drüber nach Nimm nen Bremstrommellack und Schleifpapier und dann machste die Trommel wieder hübsch grau, rot, schwarz oder blau Gruß Kalle Zitieren
KalleMinogue Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Hi, ich weiß ja nicht wie es um dein handwerkliches Geschick steht, aber das sollte lösbar sein Guck mal hier Klick Da ist alles schön beschrieben. Die Anleitung hat A2TDI damals gemacht. Besser noch ist wenn du ne Flex mit der Schleifpapierscheibe hast. So habe ich es damals gemacht. Danach schön fettfrei machen mit z.B. Bremsenreiniger und anschließend mit nem Bremstrommellack aus dem Baumarkt lackieren. Bei Raumtemperatur würde ich es 24 Stunden aushärten lassen. Gruß Kalle EDIT: Atemschutz ist nicht verkehrt. Zitieren
01TN2642 Geschrieben 18. Oktober 2007 Autor Geschrieben 18. Oktober 2007 Hi Kalleminogue! Besten Dank noch für den Link mit der Anleitung! Damit (und vorallem aufgrund der zahlreichen darin enthaltenen Photos!) dürfte sogar ich zurecht kommen!!! Gute Fahrt! Zitieren
01TN2642 Geschrieben 25. Oktober 2007 Autor Geschrieben 25. Oktober 2007 cer rät ab. Grund: Ich bin sicher, dass diese sehr großflächigen, detaillosen und rundgelutschten Felgen nicht zum A2 passen. Schlimmer ist aber, was an den Hinterrädern passiert: entweder hast du eine minikleine Bremstrommel, die am besten noch voller Flugrost ist, dahinter oder eine euromünzengroße Bremsscheibe, die zwar sauber aussieht, aber viel zu viel Luft lässt. Da der hintere Überhang so kurz ist, kann man dann von allen Seiten in die Radhäuser gucken und das ist selten ein schöner Anblick. Ich finde, der A2 braucht Fläche und Struktur im Rad. Hatte auch eher an solche Felgen gedacht: (hoffe das Photo das ich neulich am Straßenrand gemacht hatte wird tatsächlich hochgeladen. Offesichtlich sind diese nicht so offen und zeigen daher nicht so viel vom Radkasten... Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 25. Oktober 2007 Geschrieben 25. Oktober 2007 Die Felge ist von Fondmetall Modell Design 9300, aber die gibt es schon Jahre nicht mehr... Hier die Supportadresse. Gruß Audi TDI Zitieren
01TN2642 Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Geschrieben 26. Oktober 2007 Die Felge ist von Fondmetall Modell Design 9300, aber die gibt es schon Jahre nicht mehr... Hier die Supportadresse. Gruß Audi TDI Ja, Fondmetal wußte ich auch... aber 9300!!! Wow, Du kennst Dich ja aus! Woher weißt Du das? Weißt Du zufällig auch, ob es die auch als 5-Loch Lochkreis 100 etc... sprich A2 kompatibel gab? Besten Dank noch... ... und gute Fahrt Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 27. Oktober 2007 Geschrieben 27. Oktober 2007 Nein die Felge gabs nach Rücksprache mit Fondmetall nur mit 4er Lochkreis und aufgrund der ET von 31 passen auch keine Adapter dazwischen. Gruß Audi TDI Zitieren
01TN2642 Geschrieben 27. Oktober 2007 Autor Geschrieben 27. Oktober 2007 Nein die Felge gabs nach Rücksprache mit Fondmetall nur mit 4er Lochkreis und aufgrund der ET von 31 passen auch keine Adapter dazwischen. Gruß Audi TDI Hi und danke nochmals! Ich muß schon sagen: ich bin wirklich beeindruckt! Woher weißt Du all das? Bist Du Reifenhändler oder arbeitest Du in einem Tuningshop oder so? Zitieren
KalleMinogue Geschrieben 27. Oktober 2007 Geschrieben 27. Oktober 2007 Weder noch. Audi TDI ist halt ein Freak, ne Achim Gruß Kalle Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 27. Oktober 2007 Geschrieben 27. Oktober 2007 Ich lass die Aussagen jetzt ausnahmsweise so stehen. Nur soviel dazu, die Felge ist schon länger nicht mehr am Markt, gibt auch so gut wie keine mehr... Die Fragen habe ich an den Support für Fondmetallfelgen gestellt. Adresse hatte ich ja verlinkt mehr nicht. Fragen kostet nichts... Gruß Audi TDI Zitieren
01TN2642 Geschrieben 28. Oktober 2007 Autor Geschrieben 28. Oktober 2007 Ich lass die Aussagen jetzt ausnahmsweise so stehen. Nur soviel dazu, die Felge ist schon länger nicht mehr am Markt, gibt auch so gut wie keine mehr... Die Fragen habe ich an den Support für Fondmetallfelgen gestellt. Adresse hatte ich ja verlinkt mehr nicht. Fragen kostet nichts... Gruß Audi TDI Cool! Besten Dank für Deine Bemühungen... Nur Schade, daß draus offensitlich nichts wird! Nichtsdestotrotz: Was meint Ihr? Würden die Felgen Eurer Meinung nach einem A2 stehen? Zitieren
KalleMinogue Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 Cool! Besten Dank für Deine Bemühungen...Nur Schade, daß draus offensitlich nichts wird! Nichtsdestotrotz: Was meint Ihr? Würden die Felgen Eurer Meinung nach einem A2 stehen? Hi, das ist wirklich Geschmackssache. Ich denke mal meine Meinung willst Du nicht hören Gruß Kalle Zitieren
01TN2642 Geschrieben 29. Oktober 2007 Autor Geschrieben 29. Oktober 2007 Hi, das ist wirklich Geschmackssache. Ich denke mal meine Meinung willst Du nicht hören Gruß Kalle Vestanden! Zitieren
hirsetier Geschrieben 27. Februar 2008 Geschrieben 27. Februar 2008 Sodala, mal das thema 3-Speichen-felge wieder aufwärmen Bei Ebay gibts zur Zeit wieder eine: http://cgi.ebay.de/Artec-17-ET30-Felge-3-Speichen-Alu-Golf-VR6_W0QQitemZ140210407474QQihZ004QQcategoryZ9888QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Für die Nachwelt als PDF: 3 Speichen.pdf Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.