Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

habe jetzt meine Anlage bis auf den SUB komplett drin. Und dann folgte die erste Ernüchterung bei der Probefahrt. Dieses ... drehzahlabhängige Summen. Habe die Chinchleitungen über die Beifahrerseite zum Kofferraum geführt.

Bevor ich die ganz Karre jetzt wieder auseinander nehme bräuchte ich ein paar Tipps. Ich habe zwei Vermutungen.

 

Ich habe den kleinen Verstärker im Beifahrerfußraum noch angeschlossen. Liegts evtl. daran?

 

Das SUB Kabel liegt hinten offen im Kofferraum ist aber schon am Radio angeschlossen.

 

Werde die beiden Sachen erstmal beheben und dann noch das Radio an einer anderen Masse setzen.

Hat noch jemand einen Ratschlag?

Gruß Kalle

Geschrieben

hmm, falls du eine gute Chinchleitung verwendest (mind. 3-fache Abschirmung) können wir eine magn. Einkopplung durch eine stromführende Leitung eigentlich ausschließen.

 

Ein 2. Grund wäre eine Masseschleife durch ungleiche bzw. schlechte Masseverbindungen deiner HiFi Komponenten. Überprüfe diese auf Sauberkeit und guten Kontakt. Notfalls alle Komponenten an ein und den selben Massepunkt legen, falls noch nicht versucht...

Geschrieben

Ist all zu oft Masseschleife. Also nicht das Cinch. (jedenfalls nicht unbedingt)

Woher bekommt das Radio Strom? Und woher der Verstärker, wieviel mm² Kabel und wo sitzt der?

Geschrieben

Strom fürs Radio über originalen Stecker. Verstärker im Kofferraum von Batterie + und -. Einmal 20mm² zur Sicherung und von da aus mit 12mm² zur Endstufe und mit 12mm² zur Batterie zurück. Auffällig ist wenn ich Gain an der Endstufe von 4V auf z.B. 3 V runterdrehe sind die Störungen wirklich enorm. Bei 4V nur bei leiser Musik hörbar.

Masse von Chinch aufs Radiogehäuse hat im ersten Versuch nicht wirklich was gebracht, aber werde das Kabel morgen mal richtig an den Chinch Stecker löten und richtig ans Gehäuse schrauben. Evtl. mal die Masse vom Radio nach hinten zur Batterie legen?

Gruß Kalle

Geschrieben

Verstärker ist 5 kanal und betreibt auch die Türlautsprecher? Dann ist klar. Line out am Radio geht zum AMP, der eine andere Masseanklemmung als das Radio hat. Wenn ich meinen AMP im Subwoofer an Strom direkt von der Batterie anschließe habe ich auch starkes Pfeiffen. Aber wenn er Strom vom Radio vorne bekommt, so wie auch der 4 Kanalverstärker für die Türen, dann geht es. Aber da es noch nicht perfekt ist und ich bisherfaul war, muss ich irgendwann nochmal das Radio vom Strom trennen und an neue Stromleitungen anschließen.

Das wäre auch mein Rat für dich: Radio AMP müssen von der gleichen Klemme Strom bekommen, sonst braucht man nicht anfangen in Cinch den Fehler zu suchen.

Aber die Idee Variante von Mütze werde ich auch mal testen, könnte perfekt ruhig sein dann.

Geschrieben

Es ist ne Vierkanal. Also Strom für Endstufe hinten an Batterie und Radio vorne von original Stecker.

 

Okay du meinst ich sollte Plus und Minus von Batterie zum Radio ziehen und damit wäre es erledigt?

Gruß Kalle

 

EDIT: Welche Variante von Mütze meinst du?

Geschrieben

Das wäre ein Versuch, das kann man sehr schön mit einer FReiluftverkabelung testen.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Ja werde ich morgen probieren. Jetzt lässt mich meine bessere Hälfte nicht mehr.

Da knüppelt man das ganz Wochenende und dann diese Geräusche *argh*.

Heute Abend werde ich schlecht schlafen.

Gruß Kalle

Geschrieben

Leg den Ali unters Bett, Du weißt magnetische Kräfte :D

 

Gruß A

 

P.S. Das ist nicht die Welt....

Geschrieben

Variante von Mütze, die entweder astrein funktioniert oder es kommt nix mehr raus;) :

Nur die Plus Ader der Line in zum AMP führen und die Masse am AMP abtrennen (vom Cinch also). Auch die ev. vorhandene zusätzliche Schirmung. Dann fließt der schwache Signalstrom über Hauptmassen zurück zum Radio, sollte/könnte gehen. Damit ist jede Gleichspannungsdifferenz an der Signalmasse beseitigt.

Also passieren kann nix schlimmes dabei. Ich werde das auch mal testen bei mir. Da es aber mit der orig. Stromversorgung läuft, ist die Faulheit größer:)

Geschrieben

Drehzahlabhängiges Summen waren bei mir bisher IMMER Masseschleifen, egal wie die Signalleitungen etc verlegt wurden. Deshalb IMMER Masse aller Komponenten auf einen Massepunkt führen!

Achso, so bei mir erlebt: Masse vom Antennendose zum Radio musste ich bei meiner Anlage mit Klebeband auch abgeschirmen, dadurch hatte ich ebenfalls Pfeiffen/Summen.

 

MfG Sven/wauzzz

Geschrieben

Du meinst die Abschirmung/=Masse von der Antennenleitung elektrisch unterbrechen? Weil das Radio und die Antennenverstärker ja verschiedene Massepunkte haben.

Weil mit Klebeband abschirmen klingt so wie gar nichts machen, denn eine nicht metallisches Klebeband schirmt nichts ab! ;)

Geschrieben

Ich meine das so:

 

Die "Steckdose" für den Antenneanschluss ist ja außen das Radiogehäuse. Da habe ich Klebe- bzw. Isolierbandband drübergemacht, sodaß eine Masseverbindung vom Kabel zum Radiogehäuse unterbrochen wurde......besser ausgedrückt?

Ist mir allerdings auch erst aufgefallen, dass das Brummen/ Pfeiffen daher kommt, als ich die Anlage fast komplett (wie auch das Auto) fast zerlegt hatte!

MfG Sven/wauzzz

Geschrieben

Also elektrisch getrennt, wie ich mir das dachte. Alles klar.

danke für den Tipp. Ist ja eine Masseleitung, die man gerne mal vergessen kann.

Geschrieben

Bei den Bose-Nachrüstern oder jedenfalls bei mir war es so, daß u.a. das Gehäuse des Verstärkers keinen Kontakt zur Karosserie haben durfte. Ich habe deshalb mit Kunststoffabschnitten und -schrauben hantiert.

Geschrieben

Die Stufe ist auf einer Holzplatte ohne Karosseriekontakt montiert.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Wie gesagt. Trenne einfach mal die Signalmassen also ziehe nur die innere Ader zum AMP, das gleichen wenn nötig bei der Antenne.

Geschrieben

Ich werde heute erstmal Ground der Stufe direkt an die Karosse anschließen. Würde der Punkt wo die Ösen am Kofferraum montiert waren sich dafür eignen?

 

Ansonsten werde ich mal ne andere Batterie testen.

 

Zusätzlich die Stromversorgung fürs Radio extern beziehen.

 

Und mal ein Chinchkabel Freiluft verlegen.

 

Gruß Kalle

Geschrieben

ich hatte änliche probleme. Aber: eine andere Stufe ist darauf nicht sensibel, obwohl ich die verkabelung nicht geändert habe....

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.