Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen an alle

 

 

Habe ein kleines problem mit meinen sitzen. Ich habe in meinem kugelblitz beige sitze ( kein Leder ) Der nachteil bei diesen sitzen ist es das jeder einzelne fleck sei es wasserflecken oder schmutz zu sehen ist.....

 

meine frage an euch ist ob jemand das selbe problem hat oder hatte und was man am besten für mittel einsetzen sollte???!!!!

 

 

für tipps bin ich echt dankbar...

Geschrieben

Hallo,

es gibt von Audi ein kleines, spezielles Reinigungset, das sogar Kugelschreiber Flecken von Leder beseitigt. Müsste so um die 5 Euro kosten und hab´s letzte Woche beim stöbern beim freundlichen im Regal entdeckt.

Die Alternative wäre von Audi das komplette Lederpflege Set mit Tuch, schwamm, Mittelchen, etc. für 25,-Euro Teilenummer: 00A 096 372 017 ;)

sonnigen gruß

Geschrieben

Er hat aber kein Leder... ;)

 

Ich habe es damals bei einem Aufbereiter machen lassen mit einem "Nasssauger" uns spziellem Schaum. Sowas kostet um die 20,- bis 30,- Euro.. Die Flecken sind dann allerdings restlos weg.

 

Greetz, Alex

Geschrieben
Morgen an alle

 

 

Habe ein kleines problem mit meinen sitzen. Ich habe in meinem kugelblitz beige sitze ( kein Leder ) Der nachteil bei diesen sitzen ist es das jeder einzelne fleck sei es wasserflecken oder schmutz zu sehen ist.....

 

meine frage an euch ist ob jemand das selbe problem hat oder hatte und was man am besten für mittel einsetzen sollte???!!!!

 

 

für tipps bin ich echt dankbar...

 

Hallo,

schau mal hier: http://www.swizöl.de, der Polsterreiniger ist wirklich konkurrenzlos gut, eine zumindest sehr gute Alternative ist der Reinigungsschaum von LOCTITE (gibts in vielen Baumärkten).

 

Hinweis: Ich stehe in keiner persönlichen oder geschäftlichen Beziehung zu Swizöl oder Loctite. Meine Empfehlung basiert nur auf selbst gemachten Erfahrungen mit den genannten Produkten. Mit Sicherheit bieten viele andere Firmen mindestens genau so gute Produkte an.

Geschrieben

OMG, ich Held *lach*

es war früh, das WE zu kurz ;)

 

Also nochmal von vorne, es gibt von Audi natürlich auch für Stoffsitze

Pflegemittelchen, nennt sich

Polster- und Textilreinigungs schaum

T-Nr.: 00A 096 301 A 001 für 10,50 incl. und auch (für hinterher)

 

Imprägnierer für Cabrio-Stoffverdecke UND Sitzbezug (Alcantara/Stoff)

T-Nr.: 00A 096 308 A 001 für 13,70 incl.

 

Was ich neulich im TV gesehn hab, da hat einer tatsächlich nen Ofenreiniger Schaum

für die Autositze hergenommen, da ziehts anscheinend den gesamten Dreck raus, wird von KFZ-Herstellern allerdings nicht empfohlen und ich persönlich hätte zuviel Hemmungen, das es evtl. die Farbe mit rauszieht.

sg

Geschrieben

Ich habe die gleichen empfindlichen Sitze, einfach komplett nass absaugen und alles wird gut.:)

Geschrieben

Hallo!

 

Warum greift Ihr alle sofort zum "Spezial-Spezial-Polsterreiniger", den man zum "Sonderpreis" (nämlich zum besonders hohen! ;) ) beim Freundlichen bekommt?

 

Einfacher geht es wie folgt:

 

1. den Sitz trocken absaugen

2. den Sitz mit klarem (!) Wasser aus einem Pumpzerstäuber einsprühen

3. den Sitz mit einem sauberen (!!) Handtuch abreiben

4. mit einem laugengetränkten Schwamm (Lauge = Wasser und Feinwaschmittel) den Sitz einreiben - es darf ruhig ein wenig schäumen!

5. nach kurzer Einwirkzeit den Sitz wieder mit dem Handtuch, so weit möglich, trockenreiben

6. nochmal klares Wasser aus dem Zerstäuber auftragen

7. nochmal mit dem Handtuch die Sitzfläche abreiben und alles trocknen lassen

 

Ergebnis: alles wieder sauber - und ohne Schmutzränder! Wetten? Das Ganze zu Kosten, die sich im Ct-Bereich bewegen...

 

Aber aufgepasst: nicht den ganzen Sitz durchnässen / durchtränken! Und bevor einer sagt, dass mit dieser Methode die Wiederverschmutzungsverhinderungsimprägnierung ;) abgetragen wird: ich habe meinen hellgrauen (Fahrer-) Sitz vor ca. 1 Jahr das letzte Mal so gereinigt. Er sieht heute immer noch gut aus. Die ganz vorsichtigen Wiederverschmungsverhinderungsfetischisten :D können sich zur Not aber auch eines Stoffimprägnierers (aus der Sprühdose, oder zum Selberanmischen) bedienen, der nach der Reinigungsaktion aufgetragen wird.

 

Und was mit meiner Methode nicht rausgeht, ist in der Tat ein Fall für die Profis.

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

ich weiß nicht. hab auch die helle ausstattung und hab immer hemmungen mit soviel wasser draufzugehen...macht das der sitzheizung nichts aus???

 

mein kumpel hat ne werkstatt und hat da einen sogenannten "TORNADOR" siehe auch: Bendel Werkzeuge

 

mit dem isses einfach und genial... allerdings zu nem relativ hohen preis...

Geschrieben

Na ja, ich hoffe mal, dass die Heizdrähte der Sitzheizung isoliert sind. Und isolierte Leitungen dürften nicht gleich ein Problem mit leichter Feuchtigkeit (nicht Durchnässung) bekommen.

Oder spürst du immer so ein Kribbeln, wenn die Sitzheizung an ist?:D

Geschrieben

Da lobe ich mir meine dunklen Sitze.

Mir ist letztens mal ne Cola aufm Rücksitz ausgelaufen :eek:, ich stand kurz vorm Nervenzusammenbruch, als ich das gesehen hab! (Da hat man einmal die Hundedecke draußen...)

Ich hatte nur keine Zeit, mich sofort um den Dreck zu kümmern, habs erst mal gelassen, und jetzt, wo wieder alles trocken ist, sieht man absolut gar nichts mehr. Somit werd ichs erst mal so lassen, bis ich mal Lust hab, die Dinger alle gscheit sauber zu machen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 142

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 96

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 0

      Audi a2 Radio Umbau

    4. 142

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 146

      Hilfe, Reparatursatz für OSS nicht mehr lieferbar (8Z0898738B)

    6. 1

      Audi Concert 1 Lautstärkefix

    7. 60

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    8. 15

      [1.6 FSI] Leerlauf Auspuff stottern

    9. 0

      Suche Achszapfen Hinten 1.2 TDI

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.