Zum Inhalt springen

Federnlänge original Federn


Empfohlene Beiträge

Moin.

 

Kann jemand mal die Original-Federn-Länge des 75PS-Benziners posten - natürlich im ausgebauten Zustand und OHNE Foto? Wer will kann natürlich auch mit Foto posten!

 

Die kürzlich gekauften Tieferlegungsfedern haben folgenden Wert:

vorne 260 bis 263mm (siehe Bild)

hinten 280 bis 285mm

 

Bevor ich tieferlege, möchte ich das erst noch fragen, denn das hat folgenden Hintergrund:

Radnabe bis Kotflügel z.Zt. mit Normalfedern: 34,5cm. Das ist wohl für die Seriensituation relativ flach, wie ich das aus anderen Beitragen mitbekommen habe, da ist z.Teil von 360 bis 365mm die Rede. Nicht, dass die 30mm- Tieferlegung nachher nichts bringt!

 

Wäre nett, wenn Ihr mir das posten könntet!

 

MfG Sven/wauzzz

CIMG5693.JPG.6bfd8a592ea1e1ef0d007b39f015b621.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Ge.Micha

Die original Höhe hab ich nicht zur Hand weiß aber das du mit 260er Federhöhe die 30mm ereichen solltest.

Meine Weitec hatten exakt dieses Maß bevor ich sie einbauen ließ.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ge.Micha:

Messe bitte mal die Höhe Radnabe zur Radhauskante aus, die jetzt bei Dir/ Deinem A2 vorhanden ist.

 

@all: auch wenn Ge.Micha eine Vermutung geäußert hat: die Originalfedern könnt Ihr trotzdem messen ;)!

 

MfG Sven/wauzzz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also die ungespannte Federlänge an sich ist leider kein eindeutiges Merkmal für den Grad der Tieferlegung.

 

In diesem Zusammenhang spielen vor allem folgende Faktoren eine Rolle:

Federcharakteristik:

Wie ist die Feder gewickelt: Linear bzw. progressiv. Der progressiv gewickelte Teil einer Feder darf – je nach Auslegung - bereits im statischen Zustand auf Block gehen. Damit wird immer ausreichend Federvorspannung gewährleistet.

 

Federrate:

Ist die Federrate zwischen zwei Federn gleicher ungespannter Länge unterschiedlich, so wird sich die Feder mit geringerer Federrate unter identischer Auflast stärker stauchen als die Feder mit höherer Federrate.

 

Anzahl der Drahtwindungen:

Nimmt man zwei Federn gleicher ungespannter Länge sowie gleichem Federdrahtdurchmesser, so wird sich die Feder mit einer größeren Anzahl von Windungen stärker stauchen lassen unter identischer Auflast.

 

Federdrahtdurchmesser:

Werden zwei Federn gleicher ungespannter Länge sowie gleicher Anzahl der Windungen mit identischer Druckkraft komprimiert, dann wird sich die Feder mit stärkerem Drahtdurchmesser weniger stauchen lassen.

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Ge.Micha
@Ge.Micha:

Messe bitte mal die Höhe Radnabe zur Radhauskante aus, die jetzt bei Dir/ Deinem A2 vorhanden ist.

 

Endlich 325mm:rolleyes:......jetzt mit der 360mm Feder.

Ich galub ich muss mal messen gehen die originale liegt in der Garage....dachte du hättest schon Antwort.

Ansonsten muss ich Schnelletecker....es gibt wie ich erkennen müste einige Gründe warum man nicht Runter kommt.:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 175

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    2. 23

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    3. 23

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    4. 17

      Ablagefach/Getränkehalter für den A2

    5. 23

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    6. 17

      Ablagefach/Getränkehalter für den A2

    7. 23

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    8. 12

      Klima kühlt nicht.

    9. 17

      Ablagefach/Getränkehalter für den A2

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.