Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen an alle

 

 

Mein anlegen ist folgender : Wenn ich auf der Autobahn fahre , bekomme ich bei einem tempo ab 120 km/h starke Vibrationen im Lenkrad. Ich weiss leider nicht wie oder warum dies so ist. Habe hier auch schon im Forum geschaut aber nichts passendes gefunden.

 

Kann mir den jemand von euch weiter helfen ???

 

Wäre echt dankbar.....:o

Geschrieben

Moin, moin!

Hatte ich auch. Mein Tipp:

Vorderräder neu auswuchten lassen.

Kostet ca. 15 EUR.

Danach alles okay.

Bei mir jedenfalls.

Grüße

Rennehoh

Geschrieben

Hei,

ich war bei einer freien Werkstatt um die Ecke.

Wuchten macht wohl (fast) jede Werkstatt. Sofern die auch Reifen verkaufen.

Ich würde es erstmal damit probieren.

V. G.

Rennehoh

Geschrieben

Halt mal nach längerer Fahrt - und Vibrieren - die Hand an die Felgen (Vorsichtig!). Wenns ungewöhnlich heiss ist, sind es die Bremsbacken die schleifen.

War bei mir so --> neuer Bremssattel --> Vibrieren weg.

 

Elch.

Geschrieben
Hei,

ich war bei einer freien Werkstatt um die Ecke.

Wuchten macht wohl (fast) jede Werkstatt. Sofern die auch Reifen verkaufen.

Ich würde es erstmal damit probieren.

V. G.

Rennehoh

 

du wirst ja beim aufziehen der felge auf das "wuchtgerät" schon sehen ob sie eiert oder nicht ;)

Geschrieben

Tritt das Problem nur bei Regen oder auch bei trockener Fahrbahn auf? Was hast du für Felgen drauf?

 

Bei meinen Work LS105 Felgen sammelt sich innen im Felgenbett ein kleiner Chiemsee an, da die Felge innen nicht glatt ist, sondern eine Art Nut in der Mitte führt.

 

Wenn ich langsam fahre ist es egal, da läuft das Wasser weg oder mit. Bei schneller Fahrt ab rund 120km/h schleudert es das Wasser durch die Zentrifugalkraft an den Aussenrand. Dann zappelt das ganze Lenkrad und der ganze Vorderwagen. Abhilfe schaffte hier eine Art Gummischaber, den Work zusätzlich nun anbietet und an der Innenseite des Ventils befestigt wird. Dieser bewirkt, dass das Wasser nach innen geführt wird und aus der Felge läuft.

 

Vielleicht hilft dies ja auch ein wenig.

 

Gruss Atti

Geschrieben

Lass die Räder auf der Achse (also am Fahrzeug montiert) wuchten. Dann müsstest Du bzw. das Lenkrad Ruhe haben.:)

 

Mullewutz, der das aus eigener Erfahrung kennt.

Geschrieben

Wenn es merklich innerhalb eines bestimmten Geschwindigkeitsbereiches auftaucht, ist es eine Unwucht am Rad. Meist fängt es bei 90 an und hört oberhalb 130 wieder auf.

Entweder ist ein Ausgleichsgewicht weggeflogen. Oder Du hast Schmutz innen angehäuft, der sich ungleichmässig auf der Felge innen abgesetzt hat. Oder der Reifen hat sich auf der Felge verschoben. Letzteres kommt aber meist nur bei PS-starken Autos mit gerade neu montierten Reifen vor...also beim A2 nicht so häufig ;)

Geschrieben

Hi,

das könnte auch von den Antriebswellen kommen. Hatte mal eine Probefahrt mit einem A2 gemacht, bei dem war eine Antriebswelle defekt. Kein klackern beim Kurvenfahren, nichts, nur über 100km/h hat es mir fast das Lenkrad aus der Hand geschlagen. Lass das mal testen!

Geschrieben
Hallo

 

erst einmal danke für die zahlreichen tipps :) Das Vibrieren ist bei nasser und bei trockener fahrt da.

 

Bei so vielen tipps weiss man wirklich nicht was man als erstes tuen soll .....:D

 

Ich wüsste es schon - nachwuchten lassen!

 

Ist eigentlich immer so der erste Gang - kostet nicht die Welt und verkehrt isses eh nie.

 

Ich kenns noch aus der gechippten Zeit, als ich jeden zweiten Tag beim Reifenhändler stand zum nachbessern :D

Bis zu 130g Unwucht - pro Rad...

Zweimal mit quiekenden Rädern angefahren, schon war wieder ne halbe Umdrehung auf der Felge gemacht - und wieder nachwuchten angesagt.

Hat sich dann aber gegeben, als der Montageschmier eingetrocknet war :cool:

 

Gruss, Zurbel

Geschrieben

Hallo,

 

hast du den Luftdruck geprüft?

Ich hatte auch diese Problem und hatte links zu wenig Luft drauf.

Nach einigen Tage ging es dann wieder los mit dem zitternden Lenkrad und der Luftdruck war wieder runter.

 

Ein Nagel im Reifen war nachher das Problem.

Geschrieben

Frage nochmal: Unwucht ab 120 durchgehend bis Vmax oder nur Unwucht ab 120 und knapp oberhalb 120 hört es wieder auf? Bei ersterem könnte es die Welle oder das Lager sein, bei letzterem ist es eine Unwucht am Reifen... Laß es auswuchten und dann schaue weiter.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.