Zum Inhalt springen

beunruhigendes Geräusch beim Bremsen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, das mein 1.2TDI ein etwas beunruhigendes Geräusch beim Bremsen macht.

 

Wenn ich mittelmäßig stark - stark auf die Bremse trete und etwa ab 60 km/h auf dem Tacho habe, klingt es wie ein sehr tiefes langgezogenes "UUUUUUUUHHHHHHH".

 

Ich habe zur Zeit 78.000 km drauf und die Bremsen bisher noch nicht gewechselt.

 

FIS ist an Board, meldet aber nichts.

 

Kennt jemand das Geräusch?

Können die Bremsen auch runter sein, ohne dass mir FIS etwas meldet?

 

Ich werde wahrscheinlich morgen mal in die Werkstatt gehen. Befürchte aber, dass sie eher am Verkauf von Bremsen, als an objektiver Beratung interessiert sind ;-)

 

Rene

Geschrieben

Werden vermutlich die Trommelbremsen hinten sein. Wenn ausgetauscht wird dann gleich Bremsbacken UND Trommel tauschen! Wenn nötig auch noch die Bremszylinder.

Geschrieben
Können die Bremsen auch runter sein, ohne dass mir FIS etwas meldet?

Das kann allerdings sein!

War bei meinem der Fall, hat schon Metall auf Metall gebremst, mit widerlichen Geräuschen, ohne dass die Verschleissanzeige funktioniert hatte, und das schon nach rund 37'000km.

Mit 78'000 km Laufleistung ist es beim 1.2er schon ein ziemlich langes Bremsenleben! Vermutlich müssten auch die Bremsscheiben gewechselt werden, die verschleissen nach meiner Erfahrung ebenso schnell wiie die Beläge.

Die Trommeln sollten länger halten, wenn die Achsen der Betätigungsnocken nicht blockiert sind - es empfiehlt sich, öfter ein Augenmerk darauf zu haben, dass alles schön gängig ist.

 

Markus

Geschrieben

Ich war nun bei 3 Werkstätten.

Die Diagnose war immer die selbe: Bremsklötzer + Bremsscheiben abgenutzt.

Die Geräusche kommen von vorn, nicht von hinten, und es entsteht weil Metall auf Metall schleift. Der nette Herr in der letzten Werkstatt hat mir dringend davon abgeraten weiterzufahren. Der Meinung bin ich dann auch gefolgt, als er mir die Riefen in der Bremsscheibe gezeigt hat.

 

Der Bremssensor hing übrigens in der Weltgeschichte herum und nicht an seinem Platz. Deshalb hat FIS sich nicht gemeldet.

 

Meinen etwas strengen Kommentar bezüglich der Beratungsqualität möchte ich relativieren.

Die Diagnose und die Freundlichkeit waren bei allen drei Händlern gut, würde ich sagen. Haben schließlich alle auf dasselbe getippt.

 

Der Preis von etwa 350 Euro ist auch überall nahezu gleich gewesen. Also entweder ist er angemessen oder abgesprochen ;-)

 

 

Vielen Dank für eure schnellen Postings.

Geschrieben

hm, sind die Scheiben beim 1.2 so teuer?? Ich habe für meine EBC inkl. Beläge etwa 200 bezhalt, dazu wären noch ca. 60 Euro Einbau gekommen, wenn nicht ein freundlicher Mod aus dem Forum geholfen hätte...

 

 

LG

Anika

Geschrieben

Ja, die Scheiben und Beläge dürften mindestens gleich teuer sein wie bei den anderen A2, da eben seltener... Trotz weniger Material daran, was ja auch die kürzere Lebensdauer erklärt.

Sind übrigens mit den Teilen vom VW Lupo 1.2 TDI 3L identisch, ausser, dass dieser Belägesatz keinen Verschleisssensor hat (beim A2 nur links aussen).

 

Grüsse

Markus

Geschrieben

Man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben.

Der Herr von der Werkstatt rief mich an und meinte, es kostet nun doch 450 Euro.

Es kämen noch irgendwelche Teile dazu die er wohl vergessen habe ("Führungsbolzen" oder so ähnlich, habs mir leider nicht gemerkt) und die anderen Teile wären auch teurer als beim "normalen" A2...

 

Kann mir jemand bestätigen, dass 450 Euro inkl. Scheiben, Beläge, Steuer und Montage ein normaler Preis sind?

 

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich hier zu viel bezahlen soll.

Geschrieben (bearbeitet)
Man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben.

Der Herr von der Werkstatt rief mich an und meinte, es kostet nun doch 450 Euro.

Es kämen noch irgendwelche Teile dazu die er wohl vergessen habe ("Führungsbolzen" oder so ähnlich, habs mir leider nicht gemerkt) und die anderen Teile wären auch teurer als beim "normalen" A2...

 

Kann mir jemand bestätigen, dass 450 Euro inkl. Scheiben, Beläge, Steuer und Montage ein normaler Preis sind?

 

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich hier zu viel bezahlen soll.

 

Bremse vorne (Scheiben + Beläge) inkl. Montage usw. 330,-- Euro in Ingolstadt beim :)

 

Jetzt kommt es darauf an, was noch kaputt sein soll...

 

Gruß

Lutz

Bearbeitet von maulaf
Geschrieben

Für die Führungsbolzen und die dazugehörigen Führungen kommen laut nininet nochmal knapp über 80 Euro dazu.

 

Generell frag ich mich warum für den 1.2er die Bremsteile teurer sind als für andere A2, wenns identisch ist mit dem 3L Lupo kanns an der geringen Stückzahl ja nicht liegen.

Oder ist das die Strafe für sparsames, umweltbewußtes Fahren? :confused:

Geschrieben (bearbeitet)

hier mal paar billigere Preise für den 1.2TDI Alle Kfz Ersatzteile wie Bremsscheiben Dachbox und Motoröl von kfzteile 24 aus Berlin

 

und hier die Scheiben: Alle Kfz Ersatzteile wie Bremsscheiben Dachbox und Motoröl von kfzteile 24 aus Berlin

 

bringst deinem Abzocker die Teile mit und bezahlst nur die AZ, ich würde ausrasten bei 450€

Bearbeitet von Bruno
Geschrieben

Ich weiß noch nicht so genau wofür dieser Führungsbolzen eigentlich gut ist.

Kann es sein, dass ich mir das Teil vielleicht ruiniert habe, weil schon Metall auf Metall gebremst hat?

 

Bezüglich der "Sonderpreise" beim 1.2er Modell ist mir ein interessantes Detail aufgefallen. Bei einer der beiden Werkstätten bei denen ich mir zuvor Angebote hab machen lassen, steht auf dem Angebot die detaillierte Typen Kennzeichnung des Autos drauf. Nicht nur einfach Audi A2, sondern "A2 TDI 1.2 R345 A5S", und der Gesamtpreis beläuft sich auf 343 Euro (ohne Führungsbolzen)...

Geschrieben (bearbeitet)

Der Lupo 3L wurde so oft auch nicht gebaut... Die Bremsen und besonders viele andere Fahrwerksteile in den anderen A2 (zumindest alle außer den Scheibenbremsen vom TDI 90PS und FSI) sind in vielen anderen Fahrzeugen verbaut. Diverse VWs wie Polo, Lupo (non 3L), Seats, evtl noch Skodas? nutzen identische Teile.

 

Dass die Verschleißanzeige nicht korrekt funktioniert kommt öfter mal vor, sie ist auch nur an der Bremse links vorne vorhanden. Generell kann man das Bremsenverschleißkabel kurzschließen und rechts und links vorne Bremsbacken ohne Verschleißanzeige anbringen, das spart Kosten. Ein Blick auf die Bremsen alle paar Wochen/Monate hilft hier mehr.

Bearbeitet von A2-D2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 43

      8Z0998121 Repsatz Halter SW noch zu bekommen?

    2. 4

      Original Radio Audi A2

    3. 17

      [1.6 FSI] Leerlauf Auspuff stottern

    4. 530

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

    5. 1

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    6. 9

      Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse

    7. 1

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    8. 6

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    9. 6

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.