Zum Inhalt springen

Nach Austausch Bremskontrollschalter Getriebe vom 1.2er ruiniert?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ratlos: Anlasser reagierte nicht mehr, nach Batterietausch wieder o.K.. Kurze Zeit später (jetzt neue Batterie) wieder keine Reaktion.

Nach Stromunterbrechung (Kabel 10 sec von Batterie abgezogen) wieder alles o.k. ..

Fzg springt also jetzt nur noch an, wenn zuvor Strom abgeklemmt wird.

Die Werkstatt findet im Fehlerspeicher einen Defekt beim Bremskontrollschalter; ausgetauscht; Fahrzeug springt jetzt wieder an. ABER nur noch auf -N-; weil, so die Werkstatt, die Kupplung ziemlich verschlissen sei !?.

Ca. 10km nach dem Werkstattbesuch beim Anfahren ein unglaubliches Stolpern und Knacken im Antrieb, dachte jetzt fliegt das Getriebe auseinander. Danach läuft der Antrieb wieder normal,

nach unbestimmten Zeitraum wieder das Knallen.

Zurück in die Fachwerkstatt, wo der Fehler (natürlich :-( nicht adhoc) reproduzierbar ist. Ich denke, wenn das Knacken noch einmal auftritt, sind wesentliche Teil hinüber. Die VAG Werkstatt ist ratlos...ich habe Angst um mein braves Sparwunder :o

Geschrieben (bearbeitet)
Ratlos: Anlasser reagierte nicht mehr, nach Batterietausch wieder o.K.. Kurze Zeit später (jetzt neue Batterie) wieder keine Reaktion.

Nach Stromunterbrechung (Kabel 10 sec von Batterie abgezogen) wieder alles o.k. ..

Fzg springt also jetzt nur noch an, wenn zuvor Strom abgeklemmt wird.

Die Werkstatt findet im Fehlerspeicher einen Defekt beim Bremskontrollschalter; ausgetauscht; Fahrzeug springt jetzt wieder an. ABER nur noch auf -N-; weil, so die Werkstatt, die Kupplung ziemlich verschlissen sei !?.

Ca. 10km nach dem Werkstattbesuch beim Anfahren ein unglaubliches Stolpern und Knacken im Antrieb, dachte jetzt fliegt das Getriebe auseinander. Danach läuft der Antrieb wieder normal,

nach unbestimmten Zeitraum wieder das Knallen.

Zurück in die Fachwerkstatt, wo der Fehler (natürlich :-( nicht adhoc) reproduzierbar ist. Ich denke, wenn das Knacken noch einmal auftritt, sind wesentliche Teil hinüber. Die VAG Werkstatt ist ratlos...ich habe Angst um mein braves Sparwunder :o

 

Hydraulikölstand ?

Letzte Getriebgrundeinstellung?

Laufzeiten der Hydraulikpumpe und Anzahl Schaltvorgänge bis Pumpe wieder anläuft?

 

Schaltet ruppig?

Kupplung rutscht beim starken beschleunigen?

 

Für den Fall, dass das alles böhmische Dörfer sind...

[ANY; Linkliste] 1.2;3L Gangsteller Probleme Lösungen - A2 Forum

 

Erst lesen, dann weiter fragen :)

 

EDIT: Hab' das knacken überlesen... wird wohl ein Getriebeschaden sein.

Getriebeöl einfach mal ablassen, auffangen und gucken was für Metallteile zum Vorschein kommen.

Kost' nicht viel und kann auch nicht schaden.

 

Gruß

Lutz

Bearbeitet von maulaf
Geschrieben

Also, ich hoffe für dich natürlich das Beste, bei mir war das Getriebeschaden. Es hörte sich genau so an. Man konnte danach, was ich im nachhinein kaum glauben kann, noch normal fahren. Jedoch lautes heulen bei Schiebebetrieb. (Eco aus, oder Tip-Gasse) . Ein Lager war auseinandergefallen und die Rollen in den Radsatz zum Differential was dann so schön knallt. Wenn die Rollen erst mal alle unten im Öl liegen ist erst mal wieder Ruhe. Fährt man damit weiter arbeitet sich die Welle durchs Gehäuse.

 

Alles Gute

Klaus

Geschrieben

Das Starten nur auf "N" ist nach einer Getriebegrundeinstellung behoben.

Zu den Geräuschen ist eine Ferndiagnose immer schwierig, hat aber sicher nichts mit den vorigen Reparaturen zu tun.

Geschrieben

Heute Kontrolle Hydrauliköl: Füllstand Ok

Getriebeöl: Keine Verunreinigungen

Getriebegrundeinstellung: Passt nicht, sagt Gerät, Einstellwerte sind nicht hinzukriegen, da möglicherweise Kupplung abgenutzt ?!

Auffallend im Bereich Getriebe/Kupplung ein kurzer Bowdenzug, der aufgesplissen, aber noch nicht ganz durch ist, sich aber möglicherweise gelängt hat. Hab's selber nicht gesehen; der Mechaniker sagt, dass Ding hängt an einem (Kupplungsnehmer?-)Zylinder. Der wird Montag getauscht.

... die Spannung steigt ...

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten, Fortsetzung folgt

 

Jürgen

Geschrieben
Passt nicht, sagt Gerät, Einstellwerte sind nicht hinzukriegen, da möglicherweise Kupplung abgenutzt ?!
warum glaubst einfach nicht dem was ich dir oben geschrieben habe? :cool: Der Poti im Kupplungsnehmerzylinder nutzt sich mit der Zeit ab und dann sind die Ruhewerte nicht einzuhaten - erster Hinweis - Start nur in N-Stellung, zweiter - Schläge beim Anfahren

hier: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - A2 1.2 Probleme beim Starten

und hier: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - A2 1.2 Probleme beim Starten

 

wenn man die Suchfunktion richtig benutzt...

Geschrieben

man kann doch schon froh sein, das seiner Sparkugel nicht gleich neuer Gangsteller eingesetzt wird.:D

 

Ja dieses Poti wurde bei meiner Kugel auch gewechselt, als nichts mehr ging....:racer:

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Aktivitäten

    1. 38

      [1.4 AUA] KSG oder TSG defekt?

    2. 14

      Klimakondensator an Anschlüssen undicht.

    3. 38

      [1.4 AUA] KSG oder TSG defekt?

    4. 21

      [1.4 BBY] P0201 P0202 P0203 P0204 Einspritzventile elektrischer Fehler im Stromkreis

    5. 21

      [1.4 BBY] P0201 P0202 P0203 P0204 Einspritzventile elektrischer Fehler im Stromkreis

    6. 38

      [1.4 AUA] KSG oder TSG defekt?

    7. 32

      [1.4 TDI] Motor ruckelt

    8. 0

      Turboschlauch 8Z0145828E gesucht für 66kw

    9. 14

      Klimakondensator an Anschlüssen undicht.

    10. 14

      Klimakondensator an Anschlüssen undicht.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.