Zum Inhalt springen

Klimaautomatik Gebläse läuft bei kaltem Motor und 8° C Außentemperatur auf Hochtouren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

als ich heute Morgen meinen A2 gestartet hatte, lief der Ventilator der Klimaautomatik sofort auf Hochtouren und blies bei 8° C Außentemperatur kalte Luft aus den unteren Luftauslässen.

 

Ich habe dann folgendes versucht:

 

- Ventilator manuell regeln bis nur noch 1 Strich zu sehen war. (hatte keinen besonderen Erfolg, es kam weiterhin kalte Luft!)

- Klimaautomatik ausschalten.

 

Nach ca. 5 km Fahrstrecke habe ich die Klimaautomatik wieder eingeschaltet, das Gebläse lief sofort wieder auf Hochtouren und brachte kalte Luft aus den unteren Luftauslässen.

 

Nach ca. 7 km Fahrstrecke habe ich die Klimaautomatik wieder eingeschaltet, das Gebläse lief jetzt etwa mit halber Drehzahl und brachte aber immer noch kalte Luft.

 

Nach ca. 10 km Fahrstrecke habe ich die Klimaautomatik wieder eingeschaltet, das Gebläse lief jetzt normal (es wurden 2 Striche angezeigt) die Luft war jetzt nicht mehr ganz so kalt.

 

Nachdem der Motor etwas warm geworden war (die Temperaturanzeige zeigte etwas über 60° C), lief die Klimaanlage wieder völlig normal.

 

Viele Grüße

rowdy

Geschrieben

Kommt mir leider sehr bekannt vor :(

Bei mir ists aber nur noch warme luft bis zur "Saunatemperatur".

Soweit ich hier gelesen habe liegt das problem an den Stellmotoren der Klima, welche nicht mehr von Warmluft auf Kaltluft umschalten. Oder der Temperaturfühler gibt Falsche infos an die Klima weiter. Fehlerspeicher auslesen (lassen) und ggf Stellmotoren überprüfen :)

Sollte ich im unrecht sein, berichtigt mich bitte :)

Mfg Kurzer

Geschrieben

Nee, du hast Recht kurzer.

 

Das Problem von Rowdy deutet aber primär auf Sensorfehler hin. Würde den Fehlerspeicher ausdrucken lassen. Anschließend den Inhalt vom Speicher löschen und dann nochmal ne Woche oder so rumfahren. Dann nochmal Speicher auslesen lassen und dann das austauschen was als defekt im Speicher gekennzeichnet wurde.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

war gestern morgen bei der Freien Werkstatt meines Vertrauens.

Im Fehlerspeicher ist nicht ein einziger Eintrag.

Der Chef meinte evtl. sei ein Sensor "hängengeblieben", vor allem die Tatsache, dass die Klimaautomatik danach wieder normal arbeitete würde darauf hindeuten.

Bisher läuft sie wieder normal, aber z. Zeit ist es auch wesentlich wärmer. Ich werde das weiter beobachten.

 

Gruß

rowdy

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.