Zum Inhalt springen

Dröhnen von Vorderachse zwischen 60-110 km/h


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe seit ein paar Wochen ein Dröhnen kommend von der Vorderachse. Und das immer zwischen 60 und 110 km/h. Es ist kein gleichbleibender Ton, eher 2 Ton technisch (das ist aber schwierig zu erklären:huh:).

Habe zuerst gedacht es kommt von den Winterreifen, aber nachdem ich jetzt die Sommerreifen drauf hab, ist es immer noch da.

Ist jedenfalls ziemlich laut.

Hat jemand eine Idee?:confused:

 

Gruß

Stefoli

Geschrieben

Jetzt lass das Lager aber bloß nicht auf Verdacht tauschen. War ein "könnte sein" und kein "ist definitiv", dafür war deine Aussage zu vage. Lieber nochmal beim Fachmann vorstellig werden...

Geschrieben

Bei Radlager würde man normalerweise auch langsamer Fahrt bei engen Kurven mit hohem Einlenkwinkel ein rauschen/grollen von dem jeweils belasteten, kurvenäußeren Rad wahrnehmen können.

 

Ist es rein Geschwindigkeitsabhängig (mal Kupplung treten wenn das Geräusch auftritt) oder evtl Motordrehzahlabhängig ?

 

Wenn es Geschwindigkeitsabhängig ist, würde ich trotz allem auf Radlager tippen, mir fällt sonst nichts ein wo das herkommen könnte ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

habe es gewagt und die Radlager wechseln lassen.

Und siehe da, das Dröhnen war weg. :)

350 Euro allerdings auch :(!

 

Jetzt habe ich nur noch ein "klappern" von vorne, wenn ich langsam über eine unebene Straße fahre.

Und hinten, wenn jemand auf der Rücksitzbank sitzt, ist ein "rappeln" zu vernehmen.

 

Jemand eine Idee?

 

LG

Stefoli

Geschrieben

Das rappeln aus dem Heck/Innenraum haben wir auch, ich habe die Quelle noch nicht richtig ausfindig machen können, bei uns kommt es hinten rechts irgendwie aus richtung des seitlichen Heckfensters und hört sich nach Kunststoff-Klappern an ...

Geschrieben
Hallo,

 

habe es gewagt und die Radlager wechseln lassen.

Und siehe da, das Dröhnen war weg. :)

350 Euro allerdings auch :(!

 

 

120EUR das Lager, für den Rest könnte ich meinen Schrauber 4,5h beschäftigen. Was haben die denn da gemacht?

Geschrieben
120EUR das Lager, für den Rest könnte ich meinen Schrauber 4,5h beschäftigen. Was haben die denn da gemacht?

 

"habe es gewagt und die Radlager wechseln lassen." ;)

 

Das Poltern könnte von defekten Stabilagern kommen.

Geschrieben (bearbeitet)
...Jetzt habe ich nur noch ein "klappern" von vorne, wenn ich langsam über eine unebene Straße fahre.

 

LG Stefoli

 

Ist wahrscheinlich eher 'ne ausgeschlagene Koppelstange,

...am besten gleich beide tauschen lassen, ...ist zudem billiger.

 

Eigene Erfahrung, Gruß Harry ;).

 

p.s.: Die Kugel neigt zum "Rattern" beim Bremsen (Lenkrad flattert).

Bearbeitet von fmbw10
p.s.: zugefügt
Geschrieben
120€ pro Radlager und 110€ Lohn - ist doch ok....oder:kratz:

 

Ah ja, klar, ok, ich war davon ausgegangen, dass nur ein Radlager defekt war. Ist ja eher selten, dass beide gleichzeitig sterben.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 0

      FSI Getriebe

    6. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    7. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    8. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    9. 4
    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.