nalexan Geschrieben 22. April 2011 Autor Geschrieben 22. April 2011 Leute! Mal andere Frage. Ich habe das Auto privat vor drei Wochen gekauft. Zurückgeben es wegen der vorhandenen Fehlern (unruhiger Leerlauf, schlechte Kompression) wird schwierig. Aber!!! Ich wollte das Auto heute putzen und habe folgendes gefunden. Im Kofferraum ganz unten in der Werkzeugmulde habe ich die Glasssplitter entdeckt. Offensichtlich von der Heckscheibe, weil getönt. Die Gummischläuche, die von der Heckscheibe zu dem Kofferraum gehen, sind auch voll mit Glasssplitter. Die Scheibe wurde 100% ersetzt. Der Wagen wurde auch schon lackiert. An der Kofferraumkante sieht man viele Läufer. An der Motorhaube habe ich auch einen Klarlackläufer gefunden. Im Kaufvertrag steht, dass das Auto unfallfrei ist, und der Verkäufer betonte auch mehrmals das auch. Meine Frage: Gilt das Auto im solchen Zustand als unfallfrei? Gruß Alex. Zitieren
nalexan Geschrieben 22. April 2011 Autor Geschrieben 22. April 2011 (bearbeitet) Und noch Bilder P.S. Rechtschutzversicherung habe ich. Bearbeitet 22. April 2011 von nalexan Zitieren
Wolfgang B. Geschrieben 22. April 2011 Geschrieben 22. April 2011 Sehr schwierig. Du hast den Wagen ja schon 4 Wochen. Der Verkäufer wird behaupten,das bei ihm alles OK war. Dann war das auch noch ein Privatkauf. Ich glaube,da musst du jetzt durch. Was hast du denn bezahlt ? so long Zitieren
nalexan Geschrieben 22. April 2011 Autor Geschrieben 22. April 2011 (bearbeitet) Wolfgang B. schrieb: Was hast du denn bezahlt ? 5000,- Wolfgang B. schrieb: Du hast den Wagen ja schon 4 Wochen.Der Verkäufer wird behaupten,das bei ihm alles OK war. Man sieht dass, die Scheibe schon alt ist, und die Lackierung auch. Bearbeitet 22. April 2011 von nalexan Zitieren
Wolfgang B. Geschrieben 22. April 2011 Geschrieben 22. April 2011 nalexan schrieb: 5000,- Nun,das ist schon ein Angebot. Andere legen hier deutlich mehr Geld hin. Der guenstige Preis hätte mich schon nachdenklich gestimmt,zumal er ja nicht viel gelaufen ist. Denk positiv und gehe erstmal den Motorproblemen auf den Grund. Dann hast du Fakten. so long Zitieren
A2-D2 Geschrieben 22. April 2011 Geschrieben 22. April 2011 Bist du sicher dass das Rotznasen von der Lackierung sind? Könnte auch Kleber sein, der an dieser Stelle der Karosse ggf. ganz normal ist. Unfallhinweise besser im Bereich Stoßfänger, Aufprallträger, Abschlussblech, Spaltmaße, Außenhaut rechts und links beim Schlusslicht suchen. Scheiben können auch mal so kaputt gehen oder manch Glaser holt die Nichtverbundscheiben aus dem Auto indem er eine Folie drauf klebt und sie einschlägt. Dass dann nicht alle Glasscherben an der Folie hängen bleiben ist klar. Zitieren
herr_tichy Geschrieben 22. April 2011 Geschrieben 22. April 2011 Unsensible Waschanlagen haben wohl schon des öfteren den Spoiler mitgenommen. Nur die Splitter müssen nix heißen. Zitieren
juno Geschrieben 29. April 2011 Geschrieben 29. April 2011 nochmal kurz wegen der frage, ob es am zylinder oder am einspritzventil liegt. ich kann nur die erfahrung mit meinem fsi weitergeben. er hatte die gleichen symtome (schwankende drehzahl, keine volle leistung beim gas geben wegen zeitweisem aussetzen eines zylinders), man hat auch kompressionsverlust im 4. zylinder gemessen und wollte den zylinderkopf austauschen. ich habe eine zweitmeinung eingeholt und es stellte sich zunächst heraus, dass das AGR ein loch hatte. um die kompressionswerte richtig messen zu können, musste dieses zunächst gewechselt werden. danach waren die kompressionswert plötzlich in ordnung. das einspritzventil war verstopft. fazit: dank zweitmeinung ca. 3500 Euro gespart. Zitieren
KugelwiderWillen Geschrieben 29. April 2011 Geschrieben 29. April 2011 Danke juno für deinen Erfahrungsbericht, dass bekräftigt ja meine Annahme bezüglich des Abgasstranges, da das Abgas ja am 4ten Zylinder abgenommen wird. Zitieren
nalexan Geschrieben 29. April 2011 Autor Geschrieben 29. April 2011 juno schrieb: nochmal kurz wegen der frage, ob es am zylinder oder am einspritzventil liegt. ich kann nur die erfahrung mit meinem fsi weitergeben. er hatte die gleichen symtome (schwankende drehzahl, keine volle leistung beim gas geben wegen zeitweisem aussetzen eines zylinders), man hat auch kompressionsverlust im 4. zylinder gemessen und wollte den zylinderkopf austauschen. ich habe eine zweitmeinung eingeholt und es stellte sich zunächst heraus, dass das AGR ein loch hatte. um die kompressionswerte richtig messen zu können, musste dieses zunächst gewechselt werden. danach waren die kompressionswert plötzlich in ordnung. das einspritzventil war verstopft. fazit: dank zweitmeinung ca. 3500 Euro gespart. Das weckt die Hoffnung Zitieren
Mr.XY1986 Geschrieben 30. August 2011 Geschrieben 30. August 2011 Hallo allerseits. Ich würde gerne wissen wie die Geschichte ausgegangen ist. Habe vorhin mein Fehlerspeicher ausgelesen mit den gleichen Fehlercode... Zitieren
nalexan Geschrieben 4. September 2011 Autor Geschrieben 4. September 2011 Mr.XY1986 schrieb: Hallo allerseits. Ich würde gerne wissen wie die Geschichte ausgegangen ist. Habe vorhin mein Fehlerspeicher ausgelesen mit den gleichen Fehlercode... Ich habe den Einspritzventil getauscht, und gut ist es. Die Kompression habe ich danach nicht gemessen. Ist bei Dir auch 4. Zylinder? Zitieren
Mr.XY1986 Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Jap, ist auch der 4te zylinder... Zitieren
nalexan Geschrieben 7. September 2011 Autor Geschrieben 7. September 2011 Merkst Du das an dem Motorlauf (Leerlauf, Aussetzer)? Zitieren
Mr.XY1986 Geschrieben 9. September 2011 Geschrieben 9. September 2011 Naja im Leerlauf ist der ein wenig unruhig, aber drehzahl bleibt dennoch stabil... Ich hab das am Fehlerspeicher ausgelesen und auch noch eine Messung im Stand gemacht. Ergebnis: Bei Standgas sammeln sich die Aussetzer an. Sobald ich nur etwas aufs gas gehe kommen keine Aussetzer mehr dazu... Noch fährt er - ich komme leider erst Oktober dazu überhaupt was dran zu machen Zitieren
nalexan Geschrieben 9. September 2011 Autor Geschrieben 9. September 2011 Wie alt sind die Zündkerzen? Tausch der Zündspule kann auch eventuell helfen. Letzte Massnahme ist Tausch des Einspritzventiles. Zitieren
Mr.XY1986 Geschrieben 14. September 2011 Geschrieben 14. September 2011 Zündkerzen und Zündspulen habe ich erst dieses Jahr getauscht :-) Aber das teste ich auch noch bevor ich mich an die Einspritzsache mache ;-) Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 7. April 2014 Geschrieben 7. April 2014 Naja etz hats uns auch erwischt: 17413 Momentendifferenz Zylinder 2 Grenzwert überschritten Aktuell noch keine weiteren Schritte eingeleited. Morgen kommt er am Abend zu und dann sollen die mal die Kompression messen und evtl. anhand der Messwertblöcke gucken ob es deutliche Zündaussetzer gibt (welcher MEsswertblock is das) Zitieren
Quicks.and Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 Hier die Messwertblöcke: 14.3=Fehlzündungs Summenzähler ;Sollwert: 0 15.1=Fehlzündung Zyl 1 15.2=Fehlzündung Zyl 2 15.3=Fehlzündung Zyl 3 16.1=Fehlzündung Zyl 4 die Werte werden in regelmäßigen Abständen "genullt"... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.