Finchhatton Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Hi Leute, mal eine ganz andere Frage: Lasst ihr immer in einer Werkstatt eine komplette Inspektion machen, also wenn die Inspektionlampe leuchtet? Also nicht nur Ölwechsel, Filter, etc. sondern das komplette Programm laut Serviceheft? Ich weiß, die Frage hinkt etwas, aber ich muss sagen, dass ich nach Jahren bei Audi auch mal zu ATU gegangen bin. Audi war mir einfach im Grundpreis viel zu teuer. Bei ATU,sehr günstig, hatte ich keine großen Probleme, aber denke irgendwie, die machen so eine große Abfertigung am Kunden, ob die da wirklich nach allem Schauen? Und bringt das Schauen überhaupt was? Öl, Filter und so Sachen sind ja die elementaren Austauschdinge, oder ab ca. 7 Jahren z.B. der Zahnriemen, auch wenn es im Heft nicht steht. Aber was ist mit dem anderen "Durchschauen"? Nun habe ich mir eine andere Werkstatt gesucht, die liegt preislich zwischen ATU und Audi, ein Familienbetrieb, bei dem man persönlich betreut wird. Da habe ich eigentlich ein besseres Gefühl. Kosten Inspektion: ATU: ca. 160,00€ örtlicher Betrieb: ca. 220,00€ Audi: ca. 360,00€ Ich muss einmal im Jahr laut Servicelämpchen zur Inspektion, bin da ca. 12.000km gefahren, nutze kein Longlife mehr, da ich so wenig fahre und auch sehr hohen Ölverbrauch habe. Wie haltet ihr das? Macht ihr das komplette Programm? Habt ihr da einen Tipp? Ich bin kein Selbstschrauber, liebe einfach nur den A2 zu fahren, aber so richtig kenne ich mich einfach mit Autos nicht aus. Grüße Zitieren
Bedalein Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Mit einer freien Werkstatt, welche den Wagen sorgfältig pflegt, wirst Du wohl am besten beraten sein. Wie Du auch schreibst, ist Audi recht teuer. Und A.T.U.? Kein Kommentar. Sicherlich ist es aber auch hilfreich, wenn du der Werkstatt ein paar Sachen direkt aufbindest. Z.B. Türen schmieren, div. Lagerungen des Fahrwerks prüfen, etc, da die sonst nur das machen, was ihnen gerade einfällt (Öl, Filter, Bremsflüssigkeit, Bremsen checken). Eine Übersicht zu den Servicearbeiten findest Du im Wiki: Servicearbeiten Zitieren
svenno Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Moin! Finde 360 Euro von Audi recht viel. Soviel musste ich zum Glück bisher nicht bezahlen. Von A.T.U lass ich die Finger. Schlechte Erfahrung. Werkstatt des vertrauens. Warum nicht. Gruß svenno Zitieren
Karat21 Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 hast du schon mal hier reingeschaut vielleicht ist das Angebot von Audi was für dich: Audi Inspektions Service inkl. Audi Mobilitätsgarantie Festpreis: € 109,00* Zitieren
Autöli Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Hi. Ich lasse mein Inspektionservice bei einem Audipartner in der Schweiz machen. Diese Kosten von zirka 400 sFr. finde ich angemessen. Zudem einmal pro Jahr das Auto gründlich checken ist immer gut. Meine Meinung ist sowieso, ein Fahrzeug ohne korrekt abgestempeltes Serviceheft+Rechnungskopien gehört beim Gebrauchtwagenverkauf nicht in die Rubrik "gepflegt". Ohne solche Dinge kaufe ich keine Gebrauchten. Gruss Gundi Zitieren
Bedalein Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Meine Meinung ist sowieso, ein Fahrzeug ohne korrekt abgestempeltes Serviceheft+Rechnungskopien gehört beim Gebrauchtwagenverkauf nicht in die Rubrik "gepflegt". Das ist relativ. Meine Kugel hat seit 2008 keinen einzigen Stempel. Aber sie ist sehr gut gepflegt: - Neuer Motor - Komplettes Fahrwerk in den letzten 3 Jahren getauscht (Ausnahme: Dämpfer) - Klima neu - Kupplung neu - wird sehr regelmäßig gewaschen, gewachst, innengereinigt - mindestens ein Ölwechsel pro Jahr. Aber: Keine einzige Wartung von ner Werkstatt. Zitieren
Bedalein Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Zahnriemen --> Zahnriemen gerissen...und jetzt? - Seite 2 - A2 Forum Zitieren
Autöli Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Dachte schon wegen Oelverbrauch aber beim Zahnriemen ist es klar..... Gibt es überhaupt eine verbindliche Angabe über Wechselinterwal für den Zahnriemen. Bei anderen Modellen sagt man alle 90tkm oder 6 Jahre z.B. Skoda Oktavia 1 1.9TDI. Gruss Zitieren
wolfer Geschrieben 21. Oktober 2011 Geschrieben 21. Oktober 2011 Nein gibt es nicht .... Bei der Inspektion wird eine Sichtpruefung gemacht und nach Bedarf getauscht . Bei mir war es nach ca 7 Jahren und 65.000km Gruss Zitieren
Gast gelöscht Geschrieben 21. Oktober 2011 Geschrieben 21. Oktober 2011 Eigentlich lasse ich mein Auto auch von einer freien Werkstatt warten und bin damit voll zufrieden. Ich verstehe allerdings nicht, warum hier immer so über ATU hergezogen wird. Ich habe neulich ausserplanmäßig mein Öl dort wechseln lassen. Der Preis war top und es hat auch keiner versucht mir irgendetwas aufzuschwatzen (von wegen Stoßdämpfer oder Bremsen). Mein WR hab ich auch dort gekauft. Habe für die Reifen (Conti TS 800 in 185/60 R15) 278,- € incl. Montage auf ALU gezahlt. Auch da hat keiner versucht mir irgendetwas anzudrehen. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 21. Oktober 2011 Geschrieben 21. Oktober 2011 Naja, es gibt da einfach solche und solche. Generell wird aber einfach Druck auf die Mitarbeiter ausgeübt, noch das eine oder andere Zusatzgeschäft an Land zu ziehen... Zitieren
Bedalein Geschrieben 21. Oktober 2011 Geschrieben 21. Oktober 2011 Es weniger der Versuch einem was anzudrehen. Die Herrschaften dort wissen oft schonmal nicht, wie sie die Kugel beschädigungsfrei anheben sollen. Ausserdem scheint der Preisdruck bei denen enorm, weswegen möglichst viele Reparaturen in kurzer Zeit durchgeführt werden. Da bleibt für die Liebe im Detail keine Zeit. Zitieren
Finchhatton Geschrieben 21. Oktober 2011 Autor Geschrieben 21. Oktober 2011 Danke für die Antworten. @Karat21: Das ist ja ein super Angebot. Bin nun baff. Das wäre doch für jeden was, der ein Audi hat. Warum habe ich dann ein viel höheres Angebot erhalten? Weißt Du, seitwann es das Angebot gibt? Ich habe meines Anfang August erhalten. Und: Nochmal genau nachgesehen wegen des Angebots von Audi, 320€ inkl. MwSt. Die Inspektion inkl. Ölwechsel kostet bei meinem Angebot 200€, Rest ist Material. Insgesamt also 320€. Wenn bei Deinem Link die MwSt. schon enthalten ist, dann ist das richtig günstig. Zitieren
Karat21 Geschrieben 21. Oktober 2011 Geschrieben 21. Oktober 2011 bis zum letzten Jahr waren es nur 89€ beide Preise sind jeweils mit MWST... Es kommt dann noch das Material dazu...wobei ich mein Longlife-Öl immer mitgebracht habe.. Zitieren
Finchhatton Geschrieben 21. Oktober 2011 Autor Geschrieben 21. Oktober 2011 Also ich mache keinen Longlife Service mehr. Ist echt günstig. Da haben die mich übers Ohr gehauen beim Angebot. Oder es ist neuer. Ich frage mal nach. Wenn die das dafür anbieten, ist es genauso teuer wie bei der Werkstatt des Vertrauens. Ich werde die auch mal fragen, ob die automatisch nach dem Zahnriemen schauen... Ich sage Bescheid. Danke Dir Karat und den anderen erst mal. Grüße Zitieren
horch 2 Geschrieben 21. Oktober 2011 Geschrieben 21. Oktober 2011 hast du schon mal hier reingeschaut vielleicht ist das Angebot von Audi was für dich: Audi Inspektions Service inkl. Audi Mobilitätsgarantie Festpreis: € 109,00* Das dürfte wohl der reine Arbeitslohn sein. Schon das LL-Öl liegt bei 60,--EU. Dazu kommt Ölfilter 7,-- Zündkerzen 27,-- Pollenfilter 17,-- Luftfilter 19,-- Erneuern Bremsflüssigkeit 50,-- So war es jedenfalls bei meiner letzten Inspektion (120T) Zitieren
fmbw10 Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 Dachte schon wegen Oelverbrauch aber beim Zahnriemen ist es klar..... Gibt es überhaupt eine verbindliche Angabe über Wechselinterwal für den Zahnriemen. Bei anderen Modellen sagt man alle 90tkm oder 6 Jahre z.B. Skoda Oktavia 1 1.9TDI.Gruss Empfehlung von mir... beim Benziner nach 5 Jahren, egal welcher Laufleistung, komplett mit Spannrollen, WaPu und Keilrippenriemen ersetzen (Grund: Alter des Gummis). Gruß Harry . Zitieren
svenno Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 ...Ich verstehe allerdings nicht, warum hier immer so über ATU hergezogen wird... Moin! Ich war damals mit meinem ersten Auto da. Nissan Almera. Und hatte Reifen mit Felgen dort gekauft. Sie konnten sie aber nicht Montieren, weil sie nicht genügent Radbolzen da hatten. Also war eine zweite Anfahrt notwendin (60 km). Die Reifen wurden montiert. Im Sitz war danach ein schmierfleck und als ich zuhaus ankam, sah ich, dass sie einen Reifen falsch aufgezogen hatten (aussen und innen vertauscht). Also nochmal 60 km fahren und dann zwei Stunden warten, bis sie ihn ummontiert hatten. Danach war das Thema für mich erledigt. Gruß svenno Zitieren
Finchhatton Geschrieben 22. Oktober 2011 Autor Geschrieben 22. Oktober 2011 @RAKI: Das stimmt, ist aber dennoch sehr güngstig, wenn ich mein Angebot dagegen rechne. Ich rufe da mal am Montag an und frage nach. Zitieren
aktc Geschrieben 24. Oktober 2011 Geschrieben 24. Oktober 2011 Audi Inspektions Service inkl. Audi Mobilitätsgarantie Festpreis: € 109,00* zzgl. Material, ohne Zusatzarbeiten aber Achtung:Für alle Fahrzeuge Baujahr 2002 und älter, ausgenommen Audi A8. Also sind die neueren raus. Zitieren
LordExcalibur Geschrieben 24. Oktober 2011 Geschrieben 24. Oktober 2011 Audi Inspektions Service inkl. Audi Mobilitätsgarantie Festpreis: € 109,00* zzgl. Material, ohne Zusatzarbeiten aber Achtung:Für alle Fahrzeuge Baujahr 2002 und älter, ausgenommen Audi A8. Also sind die neueren raus. Ist das denn wirklich ein so gutes Angebot? Der Preis ist doch ohne Material. Da kommen ja dann bestimmt nochmal 150€ drauf. Zudem ist es kein LL Service. Zitieren
Finchhatton Geschrieben 24. Oktober 2011 Autor Geschrieben 24. Oktober 2011 (bearbeitet) Ich habe heute angerufen. Mein erhöhtes Angebot war ein Fehler. Bei Beauftragung wäre dies aber aufgefallen :-). Der Preis ist viel günstiger, als das was ich die letzten Jahre bei Audi zahlte (gut die letzte 2 war ich woanders, weil es mir zu teuer war). Ich war zufrieden, als ich heute dort anrief. Da habe ich mir gleich einen Termin geben lassen. Das Öl bringe ich selbst mit (kein Longlife, lohnt bei mir nicht, kein Vielfahrer). Auch wenn ich das mit der freien Konkurrent vergleiche, empfinde ich den Preis gut. EDIT: Ich habe eben erst gemerkt, dass es die Baujahre 2002 und älter betrifft und mein Kleiner ist aus 2004. Mmh, mich hat der am Telefon nicht danach gefragt und nun wird er sich auch daran halten. Ich habe mit dem Techniker einen sehr guten, offenen Kontakt. Denke, dass passt. Aber ich habe das echt überlesen in dem Text. Bearbeitet 24. Oktober 2011 von Finchhatton Zitieren
Finchhatton Geschrieben 31. Oktober 2011 Autor Geschrieben 31. Oktober 2011 Inspektion abgeschlossen, ein paar Dinge haben Sie entdeckt, aber das wichtige, ich habe extra darauf hingewiesen, den Zahnziemen zu kontrollieren. Ergebnis: Leicht porös. Empfehlung Audi: Tauschen, dieses Jahr noch. Angebot von Audi für ZR, Spannungsrollen und WAPU inkl. Einbau für 600,00€. Frage 1: Leicht porös = auf jeden Fall wechseln? Ich sehe das so. Frage 2: Preis scheint mir auch angemessen. Mein AudiA2, Benziner ist 7,5 Jahre und hat 88TKM drauf. Grüße Zitieren
LordExcalibur Geschrieben 31. Oktober 2011 Geschrieben 31. Oktober 2011 Angebot von Audi für ZR, Spannungsrollen und WAPU inkl. Einbau für 600,00€. Frage 1: Leicht porös = auf jeden Fall wechseln? Ich sehe das so. Das macht Sinn. Ein Wechsel ist günstiger wie ein neuer Motor. Frage 2: Preis scheint mir auch angemessen. Für Audi ist es OK. In einer freien Werkstatt wird es auch günstiger gehen. Zitieren
Finchhatton Geschrieben 1. November 2011 Autor Geschrieben 1. November 2011 (bearbeitet) Also ich hatte vor ein paar Wochen bei einer guten freien Werkstatt hier bei uns mal nachgefragt und da kam ich zusammen auch auf etwa 600€. So viel Alternativen habe ich hier nicht. Doch noch ATU, aber da wollte ich nicht (mehr) hin. Dann habe ich noch eine kleine freie Werkstatt, aber ich denke irgendwie da an die Garantie bei diesem Eingriff. Oder kann man das bedenkenlos bei einer freien Werkstatt durchführen lassen? Parallel verhandele ich bei Audi noch um den Preis Bearbeitet 1. November 2011 von Finchhatton Zitieren
Finchhatton Geschrieben 2. November 2011 Autor Geschrieben 2. November 2011 Also bei Audi kostet es 576€, aber ohne WaPu. MIt WaPu glaube 710€. Muss oder sollte unbedingt die WaPu mitgetauscht werden? Grüße Zitieren
a2-701 Geschrieben 2. November 2011 Geschrieben 2. November 2011 Sollte! Wenn es doof läuft fällt Sie auf der Halbzeit zum nächsten Riemen aus, dann kostet es wieder das volle Geld, weil dann wieder ein neuer Riemen fällig wird. Zitieren
Finchhatton Geschrieben 2. November 2011 Autor Geschrieben 2. November 2011 Oh je, ich verstehe. Danke. Zitieren
Finchhatton Geschrieben 4. November 2011 Autor Geschrieben 4. November 2011 Anpassung: Angebote von Audi: 710,00€ freie Werkstatt: 570,00€. Alle Angebote inkl. ZR, Spannr, Wapu und der Dienstleistung. Bin ich bei einer freien Werkstatt mit 570,00€ gut bedient? Oder ist das auch noch zu teuer? Grüße Zitieren
Karat21 Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 Berlin mit dem A2... oder Die Geschichte eines Zahnriemenwechsels Zitieren
Finchhatton Geschrieben 4. November 2011 Autor Geschrieben 4. November 2011 Also ich denke, Du willst mir durch die Blume sagen, billiger ist nicht gleich gut. Bei Audi muss ich mir keine Gedanken machen. Die freie Werkstatt ist hier bei uns seit 2 Generationen vorhanden und hat einen sehr sehr guten Ruf. Ich denke also, dass ich dahin gehe und die 570€ es Wert sind. Bei uns gibt es noch ATU, aber da möchte ich nicht mehr hin... Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 5. November 2011 Geschrieben 5. November 2011 Prinzipiell würde ich da hin gehen, wo ich mehr Kompetenz an diesem Motor vermute. Da du einen VW-Motor verbaut hast, welchen der Audi-Mechaniker wohl auch nicht so oft sieht, hat der da vermutlich auch nicht eben Routine. Folglich tut es da die freie Werkstatt, sofern sie sauber arbeiten. Wichtig bei der ganzen Aktion ist, dass die Steuerzeiten vor dem Zusammenbau nochmal penibel von Hand überprüft werden. Wird das gemacht, sollte da nix schief gehen... Zitieren
Finchhatton Geschrieben 12. November 2011 Autor Geschrieben 12. November 2011 Dann möchte ich hier noch mal allen für die Antworten Danken. Ich bin immer wieder erstaunt, wieviele von Euch so ein fundiertes Fachwissen an den Tag legen. Gerade das Thema Zahnriemen hier hat mich erst darauf gebracht, diesen kontrollieren zu lassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.