ismailko Geschrieben 24. Februar 2012 Geschrieben 24. Februar 2012 Guten Abend, da meine scheibenwischeranlage seit längerem immer schwächer wurde und einfach stecken blieb, habe ich es ausgebaut um wie beschrieben hier die Gestänge und Welle zu schmieren oder so, auf jeden fall wollte ich mir das ganze im ausgebautem Zustand ankucken und habe es eingeschaltet, es lief, plötzlich blieb es stechen, dann habe ich Zündung aus u.eingeschaltet und dann hater vom Karosserie Masse bekommen, d.h. Es gab kurz Funken ! Seit dem geht der Motor garnicht, da ich wirklich nicht viel Ahnung habe ist die frage ob der Motor hin ist oder der Relais ( komfortsteuerung), wer kann mir evtl. Helfen, ist der Motor reparierbar und wie sieht es mit dem Relais aus! Danke im voraus Zitieren
ismailko Geschrieben 25. Februar 2012 Autor Geschrieben 25. Februar 2012 War Fehlalarm, alles in Ordnung jetzt, läuft gut, nach der Schmierung der Welle, das ganze Gehäuse hat keine Masse bekommen, deshalb lief der Motor nich! Zitieren
Azwole Geschrieben 18. September 2013 Geschrieben 18. September 2013 bei mir war motor durch und in folge dessen relais verschmort. sicherung ganz. wie sinnvoll. Zitieren
Azwole Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Weiss jemand auf Anhieb, wieviel das Scheibenwischerrelais und der Motor normalerweise kosten? - vielleicht nicht unbedingt beim Zitieren
jovi Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Relais, glaube ich ca 30€ (Ohne Scheinwerferrein. sonst 40) zum Motor hilfte die SuFu Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Weiss jemand auf Anhieb, wieviel ...der Motor normalerweise kosten? - vielleicht nicht unbedingt beim Neu kostet der Wischermotor schlanke 119€ (8Z0955113) beim , im Zubehör wahrscheinlich etwas weniger. Bei Bedarf würde ich da eher einen Wischermotor beim Verwerter ordern (ca. 40€). Zitieren
da2 Geschrieben 24. Mai 2014 Geschrieben 24. Mai 2014 Nach dem der Scheibenwischer gar nicht mehr ging habe ich alles ausgebaut und zerlegt. Ich dachte, dass der Motor möglicherweise defekt sei. Zuvor hatte ich ein neues Relais verbaut, ohne Erfolg. Nach dem ich den Motor demontiert hatte lief dieser wieder. In diesem Zusammenhang habe ich die Wellen gereinigt, alles gefettet und wieder zusammen- und eingebaut. Nun habe ich folgendes Problem: wenn ich den Scheibenwischer in der Endstellung montiere, so wie es sein soll (Lage am unteren Ende der Windschutzscheibe) und der Scheibenwischer eingeschaltet wird beginnt er sich ganz normal nach oben zu bewegen, wischt zurück aber jetzt über die Endlage hinaus und schlägt gegen die Kunststoffabdeckung/Motorhaube und stoppt in der eigentlichen Endlage. Ist das Wischergestänge beim Zusammenbau falsch montiert worden oder liegt es mölicherweise am Relais? MfG Daniel Zitieren
Mankmil Geschrieben 24. Mai 2014 Geschrieben 24. Mai 2014 Da hast Du wohl beim Aus-/Einbau die Welle verdreht. Einfach Wischerarm nochmal runter und Wischer betätigen. Danach ist die Welle in der Korrekten Endlage. Nun Wischerarm wieder montieren und alles sollte gut sein. Zitieren
da2 Geschrieben 24. Mai 2014 Geschrieben 24. Mai 2014 Da hast Du wohl beim Aus-/Einbau die Welle verdreht. Einfach Wischerarm nochmal runter und Wischer betätigen. Danach ist die Welle in der Korrekten Endlage. Nun Wischerarm wieder montieren und alles sollte gut sein. Hallo Mankmil, vielen Dank für Deine Antwort. Genau das habe ich gemacht, wie es auch in der Anleitung von BOML erläutert wird. Bevor ich den Wischerarm montierte habe, habe ich bereits mehrmals den Wischerhebel betätigt. Wenn man die Welle beim Betätigen des Wischerhebels beobachtet, fällt auf, dass diese über die Endlage hinaus fährt (in Richtung Motorhaube) und wieder zurück. Um momentan auch bei Regen fahren zu können steht der Wischerarm im Ruhezustand jetzt mitten auf der Scheibe. Die Endlage auf der Fahrerseite stimmt. Zitieren
HolgiA2 Geschrieben 24. Mai 2014 Geschrieben 24. Mai 2014 Hallo! Du hattest ja auch die Mechanik auseinander - auch die muss man beim Zusammenbau wieder justieren. - wir gehen davon aus, dass sich der Motor in "Endstellung" befindet... - UNTEN an der Mechanik ist eine 10er(?) Mutter, diese LÖSEN, bis sich die Mechanik bewegen lässt - jetzt die Mechanik soweit verdrehen, bis es wieder passt - dafür evtl den Wischerarm abnehmen und ein kleines Stück Pappe oder so auf die Welle stecken, damit du die Bewegung nachvollziehen kannst. Ist schwierig zu beschreiben, aber ich hatte das gleiche Problem, dass die Grundeinstellung der Mechanik nicht passte (nach Zusammenbau) und der Wischer nach unten durchging. An die Schraube/Mutter kommst du so dran, ist etwas eng, aber geht. Guck dir die Bewegung einfach mal ohne Wischerarm an, also nicht die Welle von oben, sondern die Mechanik darunter, dann erschließt sich das Problem von selbst ;-) Viel Erfolg! Zitieren
da2 Geschrieben 24. Mai 2014 Geschrieben 24. Mai 2014 Hallo HolgiA2, vielen Dank für Deine Antwort. Das werde ich probieren. Das ganze muss dann ja im eingebauten Zustand des Wischermotors geschehen, oder? MfG Zitieren
da2 Geschrieben 24. Mai 2014 Geschrieben 24. Mai 2014 (bearbeitet) der Wischer funktioniert fast wieder tadellos nach der Empfehlung von HolgiA2. Das Wischergestänge muss justiert werden. Ist keine 10er Schraube sondern eine 13er. Ging relativ problemlos nach Demontage des Wischerarms. Das Wischergestänge muss wenn man es wie eine Uhr von oben sieht auf 3/4 stehen (siehe Photo). Allerdings stopt er im Intervallbetrieb häufig ca. 3-4 cm vor der Endstellung und fährt das eine oder andere mal wieder in die Endstellung. Nach Dauerbetrieb fährt der Wischer aber immer in die Endstellung. MfG Bearbeitet 24. Mai 2014 von da2 Zitieren
HolgiA2 Geschrieben 24. Mai 2014 Geschrieben 24. Mai 2014 ...jau, 13er - hatte ich nicht mehr im Kopf ;-) Aber hat ja geklappt. Am einfachsten geht das auch zu zweit - wobei man der Person am Schalter vertrauen können muss, sonst macht's Aua... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.