Basti Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Hallo liebe A2-Fangemeinde! Gibt es eigentlich eine "wirkliche" Alternative zum A2? Das, was Audi mit Seat zzt. veranstalt in Form vom Altea ist wöllig inakzeptabel. Seht ihr das auch so? Ich mochte am Anfang den A2 überhaupt nicht. Fahre meinen Seit Ende September letzten Jahres. Aber, wie das mit den Männern halt so ist, für gewisse Dinge brauchen die halt manchmal länger um zu begreifen, was sie eigentlich da haben . Kurz gesagt, ich bin total happy über meine kleine Alukugel (wie viele ihren kleinen hier nennen). Verbraucht = TOP, Verarbeitung = TOP. Einzig der Preis tut schon verdammt weh. Rein informationshalber habe ich mich bei Seat registriert. Die haben mich natürlich zugeschüttet mit Infos über den Altea. Aber das Auto überzeugt mich einfach nicht. Die Verarbeitung reicht leider nicht an unsere Alukugel heran. Das Design ist schon ok. Aber der soll doch nun wirklich unsere Alukugel ersetzten;heu ??? Ich für mein Teil hoffe nur, dass ich noch rechtzeitig Ende 2005 meinen neuen kleinen noch einmal bestellen kann. Vielleicht überlegt Herr Winterkorn es sich doch noch und legt eine Neuauflage unserere Alukugel nach (vielleicht in abgewandelter Form des kommenden Geländewagens; von der Seite gesehen könnte man fast meinen, dass ist ein zu heiß gewaschener A2). Audi, Vorsprung durch Technik oder was? Andreas Zitieren
AudiRS2 Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Alternativen???? Nein!!!!! Aber es ist wahrscheinlich so ,das Audi es nicht nötig hat sich mit dem "Kleinwagenkäufer" zu unterhalten, den jemand der "nur" 20-25000 Euro ausgibt ist nur Zeitverschwendung oder......Aber Mercedes hat sich doch auch von diesem hohen Roß herabgehoben und spricht doch auch mit A.Klasse-Kunden ,die haben doch vielleicht auch mal Geld Audi sagt doch Seat kaufen ....Aber nicht mit mir werd auch noch einen zum Ende hin kaufen 3L oder 90PS ist noch nicht so klar aber der muß mich überleben (Ich bin 28 Jahre) Zitieren
Basti Geschrieben 3. Juni 2004 Autor Geschrieben 3. Juni 2004 ...dann musst du halt deine Alukugel möglichst behutsam fahren, hin und wieder mal ein bisschen auf der Autobahn scheuchen und schön fleißig Schalten. Rosten kann unsere Kugel ja nicht . Du hast aber, was Mercedes und die A-Klasse angeht recht. Vielleicht schwenckt Audi ja doch noch um. Ich für mein Teil würde es mehr als begrüßen. Andreas Zitieren
canadian Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 @ AudiRS2 Das stimmt allerdings, da geb ich dir sofort recht, und Audi pennt bei der Modellreihe... aber zu Seat geht ja wohl keiner, wenn er vorher nen audi hatte und sich das auch weiterhin leisten kann? gruß alex Zitieren
MadDog Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Also, wenn der TÜV-Report 2004 und die derzeitigen Spritpreise nicht für den A2 sprechen.....dann weiss ich auch nicht mehr, was noch überzeugen kann. Fiat bastelt auch an einer 3 Liter Version genannt Fiat Ecobasic: 1.2 Liter Motor, Diesel, 61 Ps , CW Wert 0.28, Start-Stop Automatik und sogar mit Serviceklappe !!!!! Also, man könnte glauben, die technischen Daten sind von der Audi Homepage !!! Ich habe mal ein Bild angehangen.....ich sage nur wie uncooooool. weitere Infos : Focus ....guckst Du hier.... Schade nur über den verspielten technologischen Vorteil des A2.....es lebe Touareg, Phaeton, Audi A8 und die OPEC !!!!!! Zitieren
canadian Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Und Fiat wundert sich, dass sie schlecht da stehen, wenn die so nen Knaub bauen? Zitieren
Basti Geschrieben 3. Juni 2004 Autor Geschrieben 3. Juni 2004 ...ich kriege Brechreitz, wenn ich mir die Bilder des Fiats ansehe. Das ist doch wohl eine Zumutung. Bitte bitte bitte nicht mit unserer Alukugel vergleichen, dass passt überhaupt nicht. Geht einfach nicht. Sein lassen. STOP:FLOP: Zitieren
Lollo Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich meine Spardose vor Produktionsende gegen eine Neue tausche und mich weitere viele Jahre daran erfreuen werde. Apropos Produktionsende wann muss ich meinen Neuen denn dann bestellen ? Kennt jemand das genaue E N D E !!! Lollo Zitieren
AudiRS2 Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Der Fiat ist zwar nicht schön aber das Conceptcar war schon interresant,Klappsitze hinten ,teilweise Kunstoff uvm.,und was an dem Fahrzeug toll war der Preis !!! Die ersten Preisangaben waren noch bei unter 5000 Euro(3L Auto) und das ist doch ein Wort....Aber leider ist nicht´s geworden draus ,wie man sieht, der Panda sieht ihm ja sehr ähnlich! Sogar nur 5000Euro !!!!Da kann er häßlich sein ,da krieg ich nicht mal einen halben Smart und der ist ja schon nix ... Zitieren
canadian Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Naja, aber trotzdem, die meisten Autos mit nem tollen Konzept sehen eher komisch aus außer dem A2 natürlich!!! aber trotzdem, sieht schlimm aus, und anstatt sich auf geknaubte autos zu konzentrieren, sollte sich fiat eher drauf konzentrieren, autos zu bauen, mit denen sie sich aus den roten zahlen ziehen... Gruß Zitieren
[A2]Mike Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Jetz mal im ernst... [sizept=20]was soll den so eine Frage ???[/sizept] Als wenn es jemals eine Alternative geben würde.... # Schande auf ein Haupt ! Zitieren
Alu 2 Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 Langfristig gesehen gibt es keine Alternative zum A2. Seat ganz sicher nicht. Opel Meriva oder Fiat Panda sind auf den erste Blick am ehesten zu überlegen. Aber im Vergleich zum A2 spielen die schon konzeptionell wirklich in einer anderen Klasse. Ich werde meinen A2 nicht am Ende der Produktionszeit durch einen neuen ersetzen, sondern diesen sehr lange fahren. Was sind schon 5 Jahre für ein Auto? Zitieren
canadian Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 fünf Jahre sind garnix. Schon garnicht für einen Audi mit dieser Verarbeitung. Eine Alternative kann es nicht geben, nur einen Nachfolger, und dann nur von Audi. Gruß Zitieren
Barista Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 Bislang war wohl die A-Klasse von Mercedes der konzeptionell einzige Konkurrent. Ich habe in der neuen AMS jedoch mal die Vorstellung der neuen A-Klasse gesehen und somit hat der A" wohl einen Konkurrenten weniger. Die neue A-Klasse wird nmassiv schwerer, länger, stärker (bis 192 PS!!!) etc. und verlässt damit das ursprüngliche Konzept, nämlich ein sehr kompaktes Auto mit maximalem Innenraum zu sein. Wenn der A2 weiter gebaut werden würde, würde ich mir die Verbesserugnen dahingehend wünschen, dass er noch etwas kompakter, leichter und sparsamer - bei gleichem Platzangebot innen- werden würde. Das wäre echter Fortschritt!!. Einen fetten Motor in eine Riesenkarosse einzubauen halte ich nicht für besonders toll. Zitieren
spacewalker Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 Meiner Meinung nach gibt es keine Alernative .... wünschwswert wär den A2 einfach weiterzubauen und das marketing mal anwerfene (oder besser das jetztige entlassen). Gruss, Spacewalker Zitieren
g.h. Geschrieben 6. Juni 2004 Geschrieben 6. Juni 2004 Insgesamt ist der A2 wohl derzeit konzeptionell einzigartig. Aber trotzdem stellt sich irgendwann die Frage nach dem Danach - wenn die Herren in Ingolstadt bzw. Wolfsburg nicht doch lernfähig sind. Es gibt übrigens einiges am A2, das rosten kann. Schaut ihn euch mal auf der Hebebühne von unten an. Außer A2 und der neuen A-Klasse haben alle Autos unter 3,90 m keinen nennenswerten Kofferraum und sind für großgewachsene Menschen eher eine Zumutung. Auch wenn's schmerzt, es sieht so aus, als käme der einzige Wagen, der annähernd als Nachfolger dienen könnte, von DC. Vielleicht stellt Mercedes irgendwann mal Designer ein, damit die Kisten nach was aussehen. Und in einem zweiten Schritt lernen sie vielleicht noch, wie man bequeme Autositze baut. An einen neuen Audi A2 glaub ich nicht mehr wirklich, wenn ich mir ansehe, wohin der VW-Konzern steuert. Zitieren
xs666 Geschrieben 6. Juni 2004 Geschrieben 6. Juni 2004 Original von g.h..... Vielleicht stellt Mercedes irgendwann mal Designer ein, damit die Kisten nach was aussehen. Und in einem zweiten Schritt lernen sie vielleicht noch, wie man bequeme Autositze baut. An einen neuen Audi A2 glaub ich nicht mehr wirklich, wenn ich mir ansehe, wohin der VW-Konzern steuert.... ....ab 2005 gibt es nicht mehr benötigte Maschinen aus Neckarsulm bei ebay. :D :D :D Zitieren
Gast Rossi991 Geschrieben 7. Juni 2004 Geschrieben 7. Juni 2004 Zwar nicht mit dem A2 vergleichbar, aber trotzdem irgendwie schön, ist doch der neue A3 Sportback. Wenn auch ganz schön teuer, aber immerhin haben die den FSI nun mit Turbo ausgerüstet und das OpenSky lebt hier - zumindest nach Konzept und Name - weiter ... So'n A3 Sportback 2.0 TFSI mit OpenSky und Leder könnte mir schon gefallen. Zitieren
tomte Geschrieben 7. Juni 2004 Geschrieben 7. Juni 2004 Klare Antwort: derzeit nicht. Derzeit nichts vergleichbares bezüglich Design, Anmutung und Technik auf dem Markt. Natürlich sind der neue a3 schick, oder der einser von BMW, aber eine echte Alternative? Zitieren
Micha Geschrieben 7. Juni 2004 Geschrieben 7. Juni 2004 Eine Alternative habe ich auch keine gefunden. Daher fahre ich ja auch A2. Allerdings kann ich die Kritik an der stärkeren Motorisierung der A-Klasse nicht verstehen. Ich würde auch den A2 mit dem 2.0 TDI mit 140 PS gerne fahren. Dann könnte man mit 220+ über die Bahn ziehen. Vielleicht kommt ja noch was nach. Hoffentlich. Micha Zitieren
tomte Geschrieben 8. Juni 2004 Geschrieben 8. Juni 2004 @micha (und ziemlich off topic): Ja, eigentlich verträgt der A2 doch noch ein wenig mehr Power als "nur" 90PS, auch bei 180/190 Sachen liegt er ganz sauber auf der Straße. Die Kritik an der Motorisierung der A-Klasse oder anderen vergleichbaren Modellen (die ich auch teile) bezieht sich auf die Frage des Möglichen und Notwendigen. Möglich ist das sicher alles, aber die Klagen über hohe Spritpreise und die gefahrenen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen gehen für mich nicht zusammen. Am "kleinen" TDI ist gut zu sehen, wie mit klugem Konzept und anständiger Motorleistung ein doch überraschendes Ergebnis erzielt wurde. Denn der "kleine" TDI läuft doch sehr ordentlich. Ob man für die letzten 20/30km/h Spitzengeschwinigkeit oder für das eigene Vergnügen dann einen dicken Diesel oder Benziner braucht, soll jeder selbst entscheiden. Angeboten (außer eben beim A2 in der Dieselecke) und nachgefragt wird so etwas, aber ebenso sollten auch die Grundmotorisierungen im Programm bleiben, das sind aber nach meiner Meinung 100 PS nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.