Zum Inhalt springen

Notlauf - diverse Fehlermeldung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zus.

habe seit längerer Zeit ein Problem mit meinem A2. Bei 2300 Umdrehungen fällt er ins Notlaufprogramm. Luftmassenmesser und Geber für Kühlmitteltemperatur wurden schon getauscht. Turbo wurde neu eingefettet, jedoch ist immernoch das Problem vorhanden.Beim Auslesen ergaben sich noch folgende Fehler: Klimaelektr. -Geber für Ausströmtemp. Verdampfer -Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus -statischer Fehler; Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten. Ich habe jetzt vor das Ladedruckventil zu erneuern. Kann der Geber von der Klima etwas damit zu tun haben?

Kennt ihr eine gute freie Werkstatt für A2 im Umkreis von Alzenau/Aschaffenburg. Mein Werkstattmensch ist zur Zeit im Ausland unterwegs und ich suche eine zuverlässige Werkstatt für meinen A2 oder jemanden der sich damit auskennt.

 

Gruß Silke

Geschrieben

Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten:

Prüfe die Leitungen vom und zum Turbo hin. Du hast da irgendwo eine Undichtigkeit/Leck sodaß der Turbo den selbst bei Volllast keinen ausreichenden Druck aufbauen kann. Wenn du das nicht beseitigst, geht dein Turbo bald über den Jordan weil er viel höher läuft als er soll.

Geschrieben

Oder Ladeluftkühler undicht.

 

Die Jungs der Werksatt sollen mal alle Schläuch mit Lampe und Spiegel absuchen. Üblicherweise kommt dort auch Öl raus.

 

Könnte auch eine Dichtung am Ladeluftsystem sein.

 

Für den Geber der Klima gabs doch mal eine Anleitung?

Geschrieben

...ich hoffe das die Klima nichts damit zu tun hat. Ich fahre damit bestimmt schon ca. 1/2 Jahr damit rum. Ich schalte ihn dann aus und starte neu und dann geht's mal wieder. Wenns wärmer ist fällt er öfters aus und wenn ich ihn unter 2300 Umdrehung fahre geht's auch soweit ganz gut.

Geschrieben

...ich weiß, es macht ja auch keinen Spaß so rum zu fahren. Wie gesagt mein Bekannter, der mein Auto normalerweise repariert befindet sich für ´ne Weile im Ausland und ich gebe mein Auto ja auch nicht jeder Werkstatt und zu Audi fahre ich auch nicht mehr, da die so unkulant waren, wo mein Open Sky defekt war.

Deshalb würde ich mich freuen, wenn einer von euch einen Tipp hat, in welche Werkstatt ich fahren kann, der sich damit auch auskennt und mir nicht gleich einen neuen Turbo andrehen will. Ich muss noch dazu sagen dass meine Knutschkugel gechipt ist und wenn ich z.Bsp. zu Audi fahren würde, würden die mir eventl. ein Update auf´s Steuergerät machen und mein Chipsoftware wäre dann erst mal weg.

Gruß Silke

Geschrieben
...ich weiß, es macht ja auch keinen Spaß so rum zu fahren. Wie gesagt mein Bekannter, der mein Auto normalerweise repariert befindet sich für ´ne Weile im Ausland und ich gebe mein Auto ja auch nicht jeder Werkstatt und zu Audi fahre ich auch nicht mehr, da die so unkulant waren, wo mein Open Sky defekt war.

Deshalb würde ich mich freuen, wenn einer von euch einen Tipp hat, in welche Werkstatt ich fahren kann, der sich damit auch auskennt und mir nicht gleich einen neuen Turbo andrehen will. Ich muss noch dazu sagen dass meine Knutschkugel gechipt ist und wenn ich z.Bsp. zu Audi fahren würde, würden die mir eventl. ein Update auf´s Steuergerät machen und mein Chipsoftware wäre dann erst mal weg.

Gruß Silke

 

Die Überprüfung der Ladeluftstrecke (besonders die Druckseite mit Ladeluftkühler) kann so ziemlich jeder machen.

 

Chip ist erstmal egal und ein Update spielt dir keiner einfach so auf.

Geschrieben

...ich bin zwar blond, aber alles kann ich auch nicht. Ich kenne mich schon einigermaßen gut aus, aber ein Techniker bin ich nun leider auch nicht. Deshalb wollte ich ja gerne von euch einen Tipp oder eine Adresse, wo ich hinfahren kann.

LG

Geschrieben (bearbeitet)
Deshalb wollte ich ja gerne von euch einen Tipp oder eine Adresse, wo ich hinfahren kann.

LG

 

Wie ich bereits in Schriftform dargestellt habe ... ;)

 

Die Überprüfung der Ladeluftstrecke (besonders die Druckseite mit Ladeluftkühler) kann so ziemlich jeder machen.

 

Auf Audi/VW/Seat/Skoda spezialisierte Werkstätten kennen sich mit dem VAG-Geraffel schon ganz gut aus.

Bearbeitet von a2-701
Geschrieben
(...)

Die Überprüfung der Ladeluftstrecke (besonders die Druckseite mit Ladeluftkühler) kann so ziemlich jeder machen.

 

(...)

 

Was Christoph damit meint ist nichts hochtrabendes. Was auch du selber machen kannst, ist die Motorhaube runterzunehmen und die Luftschläuche auf Löcher und Marderbisse (können wie dünne Nadelstiche aussehen) zu überprüfen. Einfach eine Taschenlampe nehmen und auf "Tuchfühlung" mit den Schläuchen gehen (wenn der Motor aus ist).

 

Ansonsten kannst du noch den Motor anmachen, jemanden Gas geben lassen und lauschen ob etwas "pfeift" (=Luft austritt).

Geschrieben

Da habe ich doch schon als erstes nachgeschaut und den Unterdruckschlauch habe ich auch schon überprüft....Vielleicht hat die Klima doch etwas damit zu tun, denn ich habe sie schon eine weile aus und da passiert es nicht so oft, das er in den Notlauf fällt.

LG

Geschrieben

Nein, Klima hat nichts mit dem Notlauf zu tun. Punkt.

Schmeiss Google an oder schau in die Gelben Seiten und such dir eine vernünftige freie Werkstatt (keine Hinterhofklitsche) und schilder denen dein Problem und den Fehlerspeichereintrag "Ladedruckgrenze unterschritten". Ist echt kein Hexenwerk, also lass es machen, bevor es Folgeschäden gibt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    2. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    3. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    4. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 581

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 581

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 93

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    9. 93

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.