Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, mittlerweile haben wir einen A2 gekauft.

Es ist ein 1,4 Benziner, EZ 10/2002 mit rund 140 TSD KM.

Gekostet hat er 3.400 Euro. Verkauft wurde er ohne jegliche

Garantien. (Stabilager, Abgaskontrolllampe, zur Zt wieder

aus, sind uns bekannt.) Aber da der Wagen bis zum Verkauf

immer bei VAG gewartet wurde denken wir das der Preisvorteil

von ca. 1.200 Euro im Ingolstädter Raum das wettmachen wird.

Jetzt sind Sommereifen in der Größe 175/65 R15 auf

Audifelgen montiert.

 

Nun zu meinen Fragen an die Fachleute:

Welchen Winterreifengröße würdet Ihr empfehlen ?

Der Brief würde alle Größen erlauben 155 bis 185.

 

Wenn ich mir Stahlfelgen kaufe, brauch ich dazu auch neue

Radbolzen, oder kann ich die von den montierten Audi-Alufelgen

verwenden?

Geschrieben

Nimm die 165/65 15, die reichen vollkommen aus und die Auswahl ist hier am größten. Radbolzen sind meines Wissens bei allen Felgen identisch, ob Alu oder Stahl.

Geschrieben

Hallo Timo :), ...es gibt zweierlei Teilenummern für die Radschauben:

 

8D0.601.139.A (8D0.601.137.A) für Stahl- und 8D0.601.139.D (8D0.601.137.D) für LM-Felgen.

In Klammern habe ich die Teilenummern der diebstahlhemmenden Ausführungen aufgeführt.

 

Ich benutze die Radschrauben meiner LM 6Jx15 seit jeher auch für die Montage der Stahl-Winterräder.

 

Den Unterschied kann ich mir deshalb nur bezüglich einer anderen Oberflächenbeschichtung erklären.

 

Gruß st ;)

 

Übrigens: Auch ich bin im Winter auf 165/65 R15 (seit letztem Jahr mit Goodyear UltraGrip 8) unterwegs.

Geschrieben (bearbeitet)

Freilich, wenns passend zur 15 Zoll-Felge 15 Zoll-Radkappen sind. Geht aus der Beschreibung leider nicht hervor. Einfach mal nachfragen oder wenns nicht zu weit weg ist ausprobieren. Oder der Verkäufer soll nachmessen: 15'" sind ~38cm, 16" knapp 41cm im Durchmesser, entsprechend dem äusseren Felgendurchmesser.

 

edit: wenn ich nach 4BO 601 147 D google, kommen immer wieder Hinweise, daß es sich hierbei um 16 Zoll handelt. Aber fragen kostet ja nichts.

Bearbeitet von DerTimo
Geschrieben

 

... Übrigens: Auch ich bin im Winter auf 165/65 R15 (seit letztem Jahr mit Goodyear UltraGrip 8) unterwegs.

 

Und? Bist du zufrieden? Die gleichen habe ich jetzt nämlich auch seit kurzem drauf, bei gleicher Reifengröße.

Geschrieben

Ich finde den Reifen insgesamt ausgewogen, sehr gut bei Nässe und den Verbrauch betreffend.

Auch sonst bei den in Nordwürttemberg üblichen Winterverhältnissen sehr gut handlebar.

Kann den Goodyear UltraGrip 8 in der Größe 165/65 R15 eigentlich nur empfehlen.

 

Gruß st ;)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Kühlwasserschlauch

    2. 3

      Kühlwasserschlauch

    3. 3

      Kühlwasserschlauch

    4. 3

      Kühlwasserschlauch

    5. 83

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 5

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 6

      Drosselklappe nicht anlernbar / Führung Ölpeilstab

    8. 4

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    9. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 374

      [Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.