Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

leider sind wir auch aus dem Audi Serviceheft nicht so 100% schlau geworden, was dem Wagen beigelegen ist. Das Heft scheint ja irgendwie für alle Audi-Modelle zusammen erstellt worden zu sein und ist für Leute, die neu im Audi-Thema sind, eher ein Chaos...

 

Fragen:

1. was sind die Ölwechsel-Intervalle beim 1.2 TDI?

2. was genau ist ein long life service?

3. wann muß der Zahnriemen getauscht werden?

4. wann ist die Getriebe-Einstellung fällig? Gibt es auch dafür ein festes Intervall?

5. gibts sonst noch irgendein wichtiges Bauteil, daß alle XXX Kilometer getauscht werden muß?

 

Der Wagen ist ein 1.2 TDI D4, Baujahr ist 11/01.

 

vielen Dank für jede Aufklärung...

 

Thomas

Posted

Hi.

 

1. was sind die Ölwechsel-Intervalle beim 1.2 TDI?

Bei LongLife nach Service-Anzeige, wieviele km Du bis zur nächsten Inspektion hast, zeigt Dir bei Fahrzeugstillstand ein Druck auf die linke Taste im Instrumentenfeld.

 

2. was genau ist ein long life service?

Eben genau das oben Genannte. Inspektion nicht nach festgelegten km, sondern individuell nach Fahrzeugnutzungsprofil. Es wird dann der

normale 30.000-Umfang, der auch im Serviceheft gelistet ist, gemacht und je nach km-Stand zusätzlich halt die Arbeiten lt. Heft für 60.000, 90.000 usw.

 

3. wann muß der Zahnriemen getauscht werden?

Bei meinem Service-Heft steht unter "Alle 120.000 km": 3- und 4-Zyl. TDI Motoren Pumpe Düse

 

4. wann ist die Getriebe-Einstellung fällig? Gibt es auch dafür ein festes Intervall?

Siehe "Normaler Service-Umfang alle 30.000 km":

 

Direktschaltgetriebe: Grundeinstellung durchführen A2

 

5. gibts sonst noch irgendein wichtiges Bauteil, daß alle XXX Kilometer getauscht werden muß?

Du solltest Dir wirklich die Mühe machen, mal 5 Minuten im Service-Heft zu lesen. Länger braucht man wirklich nicht, die notwendigen Informationen dort zu entnehmen.

 

Grüße, Mario

Posted

Hallo tom604td,

 

bei der Vielzahl der Fragen erstmal ein Grundsatz vorweg:

Wartungsintervalle versuchen den Verschleiß betroffener Teile zu berücksichtigen. Da dies aber nicht nur in km gemessen werden kann, zieht man weitere Kriterien heran (Anzahl der Starts/Kaltstarts, Ölgüte, usw..). Alles das wird ausgewertet und als flexibles Serviceintervall im FIS angezeigt.

Long-Life funktioniert durch hochwertiges Öl nach VW50006, vollsynthetisches Leichtlauföl 0-30W. Fährt man viel Langstrecke, wenig Vollast kann man beim Audi TDI bis zu 50.000km ohne Service zurücklegen.

Die Getriebeeinstellung ist wegen Kupplungsbelagverschleiß notwendig (wie früher die Einstellschraube vom Kupplungszug) und natürlich vom Fahreinsatz abhängig. Da häufiger Kurzstreckenbetrieb Kupplung wie Motor stärker beansprucht, paßt das errechnete Intervall normal auf beides (bei mir sind es trotz Longlife im Moment 32.000km). Es gibt eine Empfehlung über 30.000km für die Getriebejustierung, damit die Schaltpunkte nicht merklich abweichen.

Posted

Die einzigen Großen Kosten sind die Bremsen. Mein Freundlicher wiess mich bei Kilometer 23500 auf die verschlissenen Bremssteine hin. Kostenpunkt nur für die Steine 109€ ohne Montage nur Materialkosten.

Habe jetzt schon 25000 km runter ohne das die Lampe kam.

 

 

Mütze hatte seinen 1. Service (vom A2:D) bei 23500 km

Posted

...zum Händler sollte, allein schon wegen der Getriebeeinstellung... und weil eben diverse sonstige Arbeiten offenbar ja auch immer in 30.000er Intervallen fällig sind (soviel hab ich auch noch verstanden aus dem Service-Heft ;-) ...)?

 

Wenn in dem FIS die Anzeige "Service" nicht zwischendurch aufleuchtet, kann man wirklich volle 30.000 Kilometer ohne jede Inspektion fahren ??

 

sorry für die dummen Fragen - aber ich hab bisher noch nie ein Auto neuer als Bj. 1984 gehabt ;-) und da mußte man halt noch alle 7.500 oder alle 10.000 das Öl wechseln...

 

Oder sollte man irgendwie so rein aus Erfahrung auch bei dem 1.2 TDI doch lieber öfter das Öl wechseln? Der Motor kann ja nicht überholt werden, da soll er natürlich möglichst lange tiptop bleiben...

 

Ungefähre Kosten für Arbeiten wie Zahnriemen und Bremsen hab ich schon hier im Forum gelesen. Für die 60.000er, die jetzt fällig ist, gibts wohl auch noch ein paar weitere Schönheitsfehlerchen (z.B. fehlen unten an den Unterbodenverkleidungen ein paar von den Befestigungsstopfen) naja und sonst halt sicher auch noch das eine oder andere, wie bei jedem Gebrauchtkauf... Aber wenn er die hinter sich hat, und dann wirklich 30.000 ohne fahren kann, wär das ja wirklich ein Mega-Sparbrötchen *freu*

 

viele Grüße

Thomas

Posted

Thomas, Du machst Dir da echt zuviel "Kopp" drum ;-)

 

Es ist schon ok, mehr oder weniger nur nach Anzeige zu fahren. Auch die 30.000er Automatikgetriebe-Einstellung kann meist bis zum nächsten angezeigten Service warten.

 

Und wenn Du wirklich sehr "verschleissintensiv" fährst, d.h. viel Kurzstrecke, Fahrten mit kaltem Motor usw., dann bremst Dich die Serviceintervall-Anzeige halt auch schon nach ggf. nur 15.000km aus. Genau dafür ist sie ja da: Anpassung der Intervalle an das Fahrprofil des Fahrers.

 

ciao, Mario

Posted

...das hab ich vielleicht in der Zeit, wo ich mal einen 69er Rover ganzjährig im Alltag gefahren bin, mir angewöhnt ;-)

 

aber der kleine soll s ja auch noch ne Weile gut haben. Nachdem er es in den ersten 2 1/2 Jahren schon auf 3 (DREI) Vorbesitzer gebracht hat... erstaunlich...

 

viele Grüße

Thomas

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.