Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, gibt es für den A2 einen Bausatz "selbstschließende Heckklappe"? Wenn ja, hat jemand die Elektrik schon einmal eingebaut?

Gruß

Berniaussa

 

P.S.: Antworten ohne Gehirnschmalz und nur zur Selbstdarstellung sind nicht gewünscht.

Geschrieben (bearbeitet)

Dasselbe gilt natürlich auch für Fragen.

 

Es gibt keinen Bausatz.

 

Leider ist

a) kein Platz für den Antrieb vorgesehen

b) das Heckklappenschloss nicht für eine Zuziehhilfe vorgesehen

c) auf dem Nachrüstmarkt nichts erhältlich

 

Bleibt die Frage, ob, beispielsweise aus dem A6, eine Umrüstung prinzipiell möglich wäre.

Bearbeitet von cer
Geschrieben

Und damit wiederum für die Antworten. :o

"Bleibt die Frage, ob, beispielsweise aus dem A6, eine Umrüstung prinzipiell möglich wäre."

 

Nein, schon der ganzen Mechanik wegen, Gruß st ;)

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

den ganz ausfürhlichen tread über die Heckklappenproblematiken finde ich nicht. Deshal einfach hier weiter. Tolles Forum, wie gesagt. ich decke mich einfach mal mit Infos ein und frage weiter: Seit Montag ist der Wagen auf uns zugelassen.

Die Heckklappe schließt nicht richtig. Läßt sich nicht öffnen, aber sie hat ca 5mm Spiel. Den Motor höre ich nur, wenn ich die Fernbendienung benutze, also den mittleren Drücker. Allerdings nur beim öffnen höre ich ihn. Wie soll es sein? Wenn ich die Heckklappe schließe, dann muss ich doch auch den Motorhören, oder? Danke euch schon mal. Steff

Geschrieben

Der Motor zieht die Verriegelung gegen federdruck auf - verriegeln tuts dann Dank Feder von alleine. Manchmal brauchts allerdings bis nach dem öffnen die Mechanik in die verriegelte Stellung zurück gerutscht ist, dann schließt die Klappe nicht. Bzgl Spiel: mal die Gummiklötze seitlich an der Klappe passend einstellen.

Geschrieben

vielen Dank für den oder die hilfreichen Hinweise. Habe die Öse etwas nach aussen versetzt. 2 x 13er Muttern lösen, ohne Verkleidungsentfernung. Einfach! Nun alles perfekt. Eventuell zu schnell versucht, die Klappe nach dem Öffnen zu schließen. Nase war eventuell noch nicht zurück gesetzt und hat dann aufgeschlagen, oder so. Ob es schon war oder ob es mein ungeduldiges Testen verursachte?!? Meine Feststellung: je elektronischer, desto mehr Zeit muss man den Gerätschaften lassen. zB diesem Rechner hier!!!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    2. 0

      [1.4 AUA] Länge vom Ölpeilstab 8ZO114611G

    3. 2

      [1.4 TDI ATL] Ölfiltergehäuse undicht oder beim Ölwechsel/Filterwechsel geschlampt?

    4. 3

      Türöffner innen hakt

    5. 110

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 6

      [1.6 FSI] Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    7. 147

      Tempomat nachrüsten

    8. 491

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    9. 22

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    10. 6

      [1.6 FSI] Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.