abendstern11 Geschrieben 13. Juni 2013 Geschrieben 13. Juni 2013 Hallo, ich hatte heute einen unerfreulichen Tag Der Audi lief heute wie immer ganz normal,keine Auffälligkeiten...ich habe dann kurz geparkt und dann bin ich ganz normal wieder los gefahren um aus einer Ausfahrt raus zu fahren die Ausfahrt war etwas uneben und plötzlich gab es ein komisches Geräusch wie wenn man über klapperndes Metall fährt,da dachte ich noch was lag denn da jetzt.....Nur leider lag da nichts und das Geräusch kam von meinem A2 Denn danach hat sich kein Gang mehr eingelegt,also man kann die "Gänge" durchschalten aber das Auto bewegt sich keinen Milimeter mehr egal wohin man schaltet er legt keinen Gang ein Was vermutet Ihr was das sein könnte? Getriebe zerbröselt? Die Führungshülse wurde aber erst letztes Jahr gewechselt,sowie der Gangsteller und der Kuppluungsnehmerzylinder,seitdem ist der A2 keine 5000km gelaufen. Grüsse Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 13. Juni 2013 Geschrieben 13. Juni 2013 Das ist mit den Symptomen aus der Ferne nicht so einfach zu beurteilen. Ist beim Tritt auf das Bremspedal ein Anziehen des Kupplungsnehmerzylinders hörbar oder sind keine Geräusche vernehmbarl? Hydraulikölstand überprüft? Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 14. Juni 2013 Geschrieben 14. Juni 2013 Versuch mal etwas besser zu erklaeren. Wie laesst er die Gaenge durchschalten? Laeuft der Motor dabei, wird das Klappern dann lauter/schneller. Moeglich dass das Antriebswellengelenk defekt ist. Oder abder die verzahnung im Radlager. Das ist ja auch ein heikles Thema beim 3L dank aluschraube und Kleber. Wenn die nicht richtig befestigt wurde, ist das schon moeglich. Zitieren
abendstern11 Geschrieben 14. Juni 2013 Autor Geschrieben 14. Juni 2013 Moeglich dass das Antriebswellengelenk defekt ist. Oder abder die verzahnung im Radlager. Das ist ja auch ein heikles Thema beim 3L dank aluschraube und Kleber. Wenn die nicht richtig befestigt wurde, ist das schon moeglich. Der Kanidat erhält 100 Punkte Wir haben den A2 heute abschleppen lassen und der Schrauber meines Vertrauens hat mal kurz geschaut was es sein könnte.Wir haben uns gewundert wieso der Tacho Geschwindigkeit anzeigt und siehe da vorn rechts die Welle drehte sich,aber das Rad nicht.Also ist irgendwas mit der Antriebswelle/Gelenkwelle vorn rechts.Hat jemand eine Ahnung was so ein Teil kostet? Grüsse Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 14. Juni 2013 Geschrieben 14. Juni 2013 Der Kanidat erhält 100 Punkte Wir haben den A2 heute abschleppen lassen und der Schrauber meines Vertrauens hat mal kurz geschaut was es sein könnte.Wir haben uns gewundert wieso der Tacho Geschwindigkeit anzeigt und siehe da vorn rechts die Welle drehte sich,aber das Rad nicht. Nur mal zum Verständnis: Auf einer Hebebühne mit laufendem Motor und eingelegtem Gang dreht sich nur die rechte Gelenkwelle aber nicht das Rad? Dreht sich die Achsmanschette mit? Was ist mit der linken Gelenkwelle/Rad? Also ist irgendwas mit der Antriebswelle/Gelenkwelle vorn rechts.Hat jemand eine Ahnung was so ein Teil kostet? Ersatzteil im Austausch gegen Altteil: Gelenkwelle mit Gleichlaufgelenk VR - 8Z0 407 452 X - 270,73 Selbst wenn nur das äußere Gleichlaufgelenk defekt ist, kommt eine ganze Gelenkwelle im Austausch günstiger. Zitieren
abendstern11 Geschrieben 14. Juni 2013 Autor Geschrieben 14. Juni 2013 (bearbeitet) Auf der Hebebühne hatten wir ihn noch gar nicht,das macht er erst am WE.Er hat nur schnell mal geschaut.Die Räder im Stand ganz eingeschlagen und dann beim Gas geben hat sich die Achse gedreht aber das Rad eben nicht und die Welle hat komische Geräusche von sich gegeben. 270€ hoffentlich inkl. Mwst ? ist ja ganz schön happig,gibts die nur als Originalteil? Was machen die mit den Altteil mal doof gefragt? Nach der linken Welle hab ich gar nicht geschaut.......die Achsmanschette hat sich soweit ich weiß nicht mit gedreht. Grüsse Bearbeitet 14. Juni 2013 von abendstern11 Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 14. Juni 2013 Geschrieben 14. Juni 2013 (bearbeitet) 270€ hoffentlich inkl. Mwst ? ist ja ganz schön happig,gibts die nur als Originalteil? Was machen die mit den Altteil mal doof gefragt? Der Preis ist inkl. Mwst. Ob das Altteil nochmal aufgearbeitet wird oder einfach in die Tonne wandert weiß ich nicht. Zumindest habe ich das letzte Mal augenscheinlich eine neue Gelenkwelle bekommen. Nach der linken Welle hab ich gar nicht geschaut.......die Achsmanschette hat sich soweit ich weiß nicht mit gedreht. Das hört sich nach einem kapitalen Schaden des Gleichlaufgelenks an. Bearbeitet 14. Juni 2013 von Phoenix A2 Zitieren
abendstern11 Geschrieben 15. Juni 2013 Autor Geschrieben 15. Juni 2013 Ja,am Montag weiß ich dann vielleicht mehr. Gibts denn Alternativen zum Originalteil? Grüsse Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 16. Juni 2013 Geschrieben 16. Juni 2013 Die 1.2er Gelenkwellen gibt es wie gesagt bei Audi nur (noch) als Austauschteile. Mit den alten Teilenummern der Gelenkwellen ohne eine alte im Austausch mitzubringen: Gelenkwelle Links - 8Z0 407 271 AK Gelenkwelle Rechts - 8Z0 407 272 AL lässt sich über die Suche z.B. bei X1-Autoteile Zubehörteile von SKF finden. Könnte mir gut vorstellen, dass SKF auch die Originalteile herstellt. Preislich sind die SKF-Gelenkwellen anscheinend auch etwas günstiger als die Audi-Gelenkwelle im Austausch. Zitieren
abendstern11 Geschrieben 16. Juni 2013 Autor Geschrieben 16. Juni 2013 Danke Dir du hast mir sehr weiter geholfen Zitieren
tullsta Geschrieben 16. Juni 2013 Geschrieben 16. Juni 2013 Ob das Altteil nochmal aufgearbeitet wird oder einfach in die Tonne wandert weiß ich nicht. Zumindest habe ich das letzte Mal augenscheinlich eine neue Gelenkwelle bekommen. der Audi-Haendler meines Vertrauens meinte mal, dass die Austauschteile fast immer neue Teile sind... lg - tullsta Zitieren
abendstern11 Geschrieben 20. Juni 2013 Autor Geschrieben 20. Juni 2013 Sooo mein Schrauber hat mich gerade angerufen,die Welle ist nicht kaputt sondern "nur" auseinandergerutscht,weil irgendeine Spange fehlte und irgend ein Ring fehlt auch.Ich weiß nicht ob damals beim Freundlichen der Lehrling das Teil gewechselt hat,oder warum da vergessen wurde irgendwelche Teile einzubauen. Naja gut für mich.....aber dafür war das Radlager hinten kaputt kostet ca 90€.Aber immer noch besser als fast 300€ für die Antriebswelle. MfG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.