AHK Eintragung AUA 2001 ohne Klima
-
Aktivitäten
-
46
[1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Naja, ich bin jetzt in 6 Jahren 40.000km gefahren, allerdings das meiste davon im Winter. Sprich: seine Zeit kommt jetzt. Bin echt mal gespannt. Aber ich habe lange hin und her überlegt und am Ende ist das Verlustrisiko eben doch sehr begrenzt. Zur Not kommt ein anderer Motor rein oder ein anderer A2 her, sowas besonderes ist nun auch nicht. Und falls die Teile wider Erwarten doch was taugen, dann wäre das für die FSI Besitzer natürlich der Hammer! Dann müssten wir uns nicht mehr um zweifelhafte Gebrauchtteile kloppen mit dem schlechten Gefühl im Nacken, gerade viel zu viel Geld für potenziellen Schrott ausgegeben zu haben. Ich kenne das von V8 - mir nichts, dir nichts bilden sich da einige wenige "Sammelstellen" für gebrauchte Teile und wenn man dann was braucht, wird's RICHTIG teuer. Immer schön, wenn es da funktionierende Alternativen gibt. Wobei die These mit dem potenziellen Schrott ja nun auch erstmal für die Engitech Teile widerlegt werden muss, hahaha. Also ich werde definitiv auch berichten, wenn das Ganze nach hinten losgeht. Hab da keine Stolz zu verlieren, das ist jetzt wirklich mal ein Test weil ich am liebsten glaube, was ich selbst gesehen und ausprobiert habe. -
51
Von einem, der dachte, von einem Verkäufer einigermaßen fair behandelt zu werden, auch wenn er als Privatperson verkauft
Das geht gar nicht anders weil man den Querlenker so schief rausdrückt und dabei verbiegts eben das Blech. Im Werkstatthandbuch steht nicht ohne Grund das man die Konsole ausbaut, was nebenbei gesagt auch 10x einfacher ist als das rumgewürge. Es sind grad mal 3 Schrauben die man dabei öffnen muss. -
46
[1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Respekt, endlich traut sich das mal jemand. Bin schon gespannt auf die Langzeiterfahrung. Wieviel fährst Du denn pro Jahr? -
46
[1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Soooo... Ich hab mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und mich entschlossen, den Engitech Dingern eine Chance zu geben. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer habe ich ein ausdrückliches "Go!" bekommen, die in genau meinem Auto zu verbauen. Nun denn... Stand jetzt läuft er damit absolut unauffällig. Springt sauber an, läuft rund und ohne Aussetzer oder "Löcher". Leerlauf ist erstaunlich stabil. Es gibt jetzt erstmal nichts, woran man festmachen könnte, dass hier was nicht zusammenpasst. Saubere Leistung und ordentlich Drehmoment, merklich besser als vorher. Einbau war ebenfalls unproblematisch, die Injektoren kommen komplett vormontiert mit Dichtungen und Teflonringen und sind passgenau. Ich beobachte das jetzt mal und werde zu gegebener Zeit berichten. Entweder passt was nicht und ich zerlege dem Motor damit oder die Teile tun einfach nur, was sie sollen. Und vielleicht halten sie ja sogar eine Weile. Wäre bei knapp unter 50 Euro pro Stück natürlich mega. Zumindest kann man auf jeden Fall damit fahren, meine Sorge, dass er damit gar nicht sinnvoll läuft, war wohl unbegründet. Zumindest mit ProBoost. Mehr Sorgen hat mir der Blick mit dem Endoskop auf die Ventile gemacht... Da sieht's aus wie bei Hempels unterm Sofa... Nicht so dramatisch wie bei meinem V6 TDI, aber was da an den Schäften klebt ist echt wild. Da dürften etliche PS auf Nimmer Wiedersehen verschwunden sein... -
60
Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen
Ich würde dir zu einem Gebrbrauchtteil raten wollenm vieleicht reicht es, den Motor zu tauschen. Und besorge dir das notwendige Material, um die Tür (das Alublech innen) wieder vernünftig abzudichten, wenn du fertig bist. das ist mit Butylschnur oder einer Schaumstoffdirchtung möglich. Findest du im Forum. -
60
Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen
gerade sehe ich ein Angebot. Das ist von Miraglio. MIRAGLIO Fensterheber Art.-Nr.: 30/1559 Dort gibt es sogar eine bebilderte Einbauanleitung... Hat jemand diesen Fensterheber eingebaut? ...für den Fall, dass die Originale nicht mehr aufzutreiben ist... 30_1559.PDF -
1
Scheibenwischerdüse
knick im Schlauch auf der Innenseite, einfach mal von da die Sache betrachten, dazu muss nir die große Dichtung ab, dann kannst dui das komplett abnhemne und die Schlauchführung kontrollieren, das kann ja nichts großes sein! Tipp: Am besten gleich auf den Galaxy Wischer Mod umbauen ... :-) -
1
Scheibenwischerdüse
Freunde, ich habe ein kurioses Problem. Letzten Winter hat mein Scheibenwischergestänge gefressen, da ich auf meine Kugel angewiesen war hab ich das ganze System ausgebaut, neuen Motor eingebaut, Gestänge neu aufgebaut etc etc. Jedoch bin ich zu dem Problem gestossen das die Düsen nicht mehr funktioniert haben: sprich wenn die geklipste Düse in der Zierleiste arretiert war tröppelte es einfach raus, war sie locker angeschlossen war der Strahl stark und so wie er sein sollte. Könnte jemand die Ursache dafür wissen? Danke Moderator: Kopiergeschütztes Bild mit Wasserzeichen entfernt. -
60
Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen
Hallo zusammen, da mir dies der aktuellste Thread zum Thema scheint, schreibe ich mal hier hinten dran. Bei meinem AUA 2001 hat es heute den Fensterheber der Fahrerseite zerlegt. Beim Hochfahren, 5 Millimeter vor Schluß hats angefangen zu "knurpseln" Da muss es etwas zerbröselt haben. Hab nichts weiter versucht. Auch die Verkleidung noch nicht abgebaut. Ich habe aber vor, die gesamte Mechanik zu tauschen, wenn schon Türe offen, dann Alles tauschen. Da ich keinerleib Lust habe, mit zweifelhaften Nachbauten rumzuexperimentieren frage ich in die Runde, ob es noch irgendwo ein Original-Ersatzteil gibt. Denn bei Audi Tradition ist das Teil "8Z0837461B" ausverkauft, bzw. nicht verfügbar... -
43
[1.2 TDI Lupo] hartes Einkuppeln bis zum Abwürgen
Mahlzeit, ich habe diese Erfahrung mit einem nicht korrekt arbeitenden N255 auch gehabt. Der SerienKNZ hat nicht korekt gearbeitet trotz richtiger Einstellwerte. Den HallKNZ der schon als Ersatz bereitlag habe ich dann eingebaut. Auch korekt eingestellt. Noch mal nachgelesen welche Werte sich in der Praxis bewert haben. Aber das Ergebnis war schlechter als zuvor. Also habe ich aus meinem Fundus eine Hydraulikeinheit genommen meinen Druckspeicher montiert und ab diesem Zeitpunkt war der Spuk vorbei. Der KNZ wurde mit dem richtigen Druck angesteuert, die pulsierende Bewegung war zu erkennen. Alles ist Gut . Das kann ich berichten. Was ich aber auch berichten kann ist: Das Anlernen des Kruchpunkts war beu meinem A2 nicht von Dauer. Das merkte ich daran das die StartStop nicht zuverlässig ging. Grüße aus Braunschweig
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.