Zum Inhalt springen

Stecker Fahrertür öffnen - Tonaussetzer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

 

Ich bin mir sicher, daß das schon irgendwo hier erklärt wurde, aber die Suchfunktion liefert mir keine Ergebnisse.

 

Es geht darum, daß ich in den Lautsprechern in der Fahrertür öfter mal "Kratzer" höre, oder der Ton leiser wird und es erst, nachdem ich einmal kurz laut gedreht habe, wieder normal geht.

 

Also der typische "Wackelkontakt" bzw. erhöhte Übergangswiderstand in irgendwelchen korrodierenden oder erschlaffenden Kontakten. Und ich vermute die Steckverbindung zur Tür dahinter. Aber wie öffne ich die? Und welche Mittel helfen gegen diese Übergangsprobleme?

Bearbeitet von Klassikfan
Geschrieben

Hallo

 

meinst du den Übergang A-Säule zur Tür?

Und dein Radio hast du schon getestet? mal die Ausgänge vertauscht? nicht das es am Regler des Radios liegt.

Geschrieben

Ja, genau den meine ich.

 

Und soweit ich mich erinnere, habe ich das Problem schon mit dem Chorus-Radio gehabt. Jetzt ist ein Concert drin - und das Problem ist immer noch da. Zumal der Drehregler sicher kein Poti mehr ist. Das fällt als Ursache damit schon mal aus.

Geschrieben

@Alu4me:

 

Super Tip und super Anleitung.

 

Hab das gerade mal ausprobiert. Die Tülle und Stecker zu lösen ist schon recht fummelig. Hab es dann aber geschafft und reichlich Fett aus dem Stecker entfernt.

Mal sehen ob die Lautsprecher-Aussetzer jetzt verschwinden.

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte das gleiche Problem.

Türverkleidung runter machen.

2 Schrauben an der Armlehne, eine unter der Hochtönerabdeckung.

Kabel zum Steuergerät abstecken, Verrieglungsbaudenzug der Türöffnung aushängen.

Hochtöner ausklipsen.

Verkleidung nach oben aushängen.

Dann ist der Lautsprecher frei zugänglich.

Stecker ausklinken und Kontakte im Stecker enger zusammenbiegen.

Stecker einstecken und einmal die ganze Prozedur Rückwärts.

Fertig!

Gruß Viktor

Bearbeitet von kugelrund
Geschrieben

Klar soll das Fett vor Korrosion schützen, aber wie weit ist es tatsächlich im Stecker. Und um Kontaktspray in die Buchse/Stecker zu bekommen muss erst mal bisschen Fett weg.

Und es ist richtig, kann auch an den innenliegenden Kontakten der Lautsprecher liegen, aber die Fragestellung war etwas anders.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 16

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    2. 0

      Halter Bluetooth FSE

    3. 0

      Motor Geht in N Position nach 15 Sekunden aus

    4. 14

      Teil gefunden wo gehört es hin ? 1,2 tdi

    5. 158

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 77

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 65

      Audi A2 als Modellauto im Maßstab 1:18

    8. 7

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    9. 14

      Teil gefunden wo gehört es hin ? 1,2 tdi

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.