Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

halloho,

 

also in meiner urlaubswoche ist doch glatt die rechte gelenkwelle kaputt gegangen und das bei erst 43000km! ?( und dann die frage nach dem preis..... und der freundliche sagte doch galtt 322€ !! 8o

ich sagte "das ist doch nur für nen A2 und nicht für mein alten S2 !! ".

der ganze spass kam dann 388 piepen!

naja nun weiß ich woher sie sich das geld holen bei diesen langen inspektionsintervallen,von den ersatzteilen ;)

zum glück gibts ja car live plus und so hat es nur 50€ selbstbeteiligung gekostet.das hat alles gaklappt ohne probleme.

bin mal gespannt wie lange nun noch die linke gelenkwelle hält :D

 

mfg olaf

Geschrieben

Hallo Olaf,

 

hast du mal den Freundlichen gefragt, wann nomalerweise die Gelenkwellen kaputt gehen können.

Was genau war den Defekt? Gebrochen?

 

Gruss

 

krasstla - der nur neugierig ist

Geschrieben

hallo krasstala,

 

habe ihn nicht gefragt wann die normaler weise kaputt gehen.also bei meinem S2, den ich 8jahre hatte und von 87500km-248000km gefahren bin, ging nicht eine einzige kaputt.aber mein mechaniker bei VW/Audi hat damals schon gesagt als der erste A4 draußen war,das die qualität nicht mehr ganz das ist was sie mal war,es wird nur am material gespart.

 

was genau an meiner gelenkwelle defekt war kann ich nicht sagen,sie hat einfach beim fahren geklackert,und wenn ihn ausrollen lassen hast dann wurde das klackern mit abnehmender geschwindigkeit auch immer langsamer.

 

mfg olaf

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Bei meinem A2 ist nun auch die Gelenkwelle kaputt (ich glaube links). Hat sich durch ein Schlagen in der Lenkung bei Beschleunigung bemerkbar gemacht. Bin jetzt bei Kilometerstand 74.000, ist auch nicht der erste Ärger mit dem Fahrzeug. Glücklicherweise gilt meine Gebrauchtwagengarantie noch...

Geschrieben

Tach auch,

 

Preise find ich auch nicht prickelnd. Früher haben die das in DM gekostet.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass die nicht wirklich teuer war ... hätte letzte Woche für unseren knapp 4 Jahre alten Renault Scenic die rechte Antriebswelle kaufen müssen und das waren dann mal schlappe 455,- Euro. Allerdings gabs die gebraucht über www.autoverwerter.de für kleine 88,- Euro incl. Versand bis ins Haus ;)

 

Bedenklich finde ich nur bei wie "wenigen" km sich die Dinger schon verabschieden.

 

 

Christoph, der mit "Selberschrauben" schon sehr viel Geld gespart hat

Geschrieben

Ich kann auch nen hübschen Preis für ne Gelenkwelle beisteuern, ist gestern eingebaut worden, gesamt 407 Euro, davon etwa eine Stunde Arbeitslohn.

Glücklicherweise hat die Gebrauchtwagengarantie tatsächlich mal funktioniert so daß nur nen Eigenanteil von 98 Euro an mir hängen blieb.

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Nun hat es auch mich erwischt, wie eine exotische Krankheit. Mein A2 hat Arthritis und braucht zwei neue Gelenkwellen. Letztes Jahr habe ich wegen Trockenheit mal Fett nachdrücken lassen, aber Schaden ist Schaden und wurde immer schlimmer. Jetzt freue ich mich wieder auf ein ruhiges Beschleunigen und ein vibrationsfreies Fahren.

Geschrieben

Danke für den Tipp. Hoffe, da habe ich jetzt wieder längere Zeit Ruhe. Bei meiner Fahrweise sollte da nicht nochmal was kommen.

 

Die neuen Gelenkwellen sind nun verbaut und es ist wieder ein himmlisch ruhiges und unspektakuläres Fahren. Beschleunigen ohne Vibrationen und auch bei 80 km/h kein leichtes Schlagen mehr von vorn. War genau die richtige Vermutung, dass es an den Ausgleichslagern (heißen die so?) liegt.

 

Jetzt macht das Fahren wieder richtig Spaß! Ab in den Winter!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.