Jump to content

Wie lange ist neues Castrol SLX 2 Öl in der originalversiegelten Flasche haltbar?


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe da mal eine ganz dumme Frage:

 

wie lange ist das abgefüllte versiegelte Castrol Longlifeöl eigentlich haltbar? Ist doch synthetisches Öl. Können sich darin enthaltene Komponenten mit der Zeit "entmischen". Entschuldigt meine Frage - ich bin kein Chemiker.

 

Hintergrund:

 

ich habe beim 911er Werkstattbedarf 5 Liter Öl gekauft. Das Abfülldatum laut Flaschenaufdruck ist November 2003. Der Schraubverschluss ist silbern.

 

Ein anderer Anbieter bei Ebay wirbt damit, daß das Abfülldatum seines Öls September 2004 ist. Der Schraubverschluss ist rot.

 

Wahrscheinlich wurde der Deckel im Laufe diesen Jahres von silber in rot getauscht. Ich vermute aber, daß es das identische Öl ist - oder etwa nicht?

 

Ich möchte im März einen außerplanmäßigen Ölwechsel machen lassen. Ja - ich weiß, viele sind der Meinung, daß man auch den ersten Ölwechsel anhand der fahrzeuginternen Anzeige machen soll, da es heutzutage keinen vermehrten Abrieb mehr in der "Einfahrphase" gibt. Ich bin eben etwas altmodisch, habe das Fahrzeug bei 2000 km übernommen und denke, daß es bis März so ca. 6000 bis 7000 km hat. Ich möchte dem neuen Motor eben nach dem Winter vorzeitig neues Öl gönnen. Danach habe ich vor, mich an die angezeigten Intervalle zu halten.

 

 

Wer kann mich etwas schlauer machen in Bezug auf Haltbarkeit des Öls und Farbe des Deckels der Ölflasche? ?(

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

das Öl von ebay habe ich auch gerade gekauft. 24 l. wird jetzt verteilt. War die letzte Runde mit 7,25 /l. Ist jetzt gebunkert.

 

Bin auf die Antwort gespannt.

Posted

Also wegen der Deckel kann ich Dir nicht direkt weiterhelfen. Es kann aber sein, dass die roten Deckel für den freien Handel sind, und die silbernen direkt bei Audi zu bekommen sind. Ich weiss, dass es da "Design"-Unterschiede der Flaschen gibt.

 

Aber solange Du das Öl original verschlossen hältst, ist es mehrere Jahre haltbar (2-3). Nur wenn Du den Verschluss öffnest, sollte es innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden, da es im Kontakt mit Sauerstoff zu Veränderungen kommt.

 

Noch schnell die offizielle Aussage von Castrol:

 

4.6 Lagerfähigkeit von Motorölen



Schmierstoffe sollten frostfrei in geschlossenen, trockenen Räumen und bevorzugt bei konstanter Raumtemperatur gelagert werden. Bei unsachgemäßer Lagerung (starke Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit) kommt es durch " Atmung der Gebinde " zur Aufnahme von Feuchtigkeit. Jedes Gebinde ist zwar "flüssigkeitsdicht", jedoch nicht "gasdicht".

Wasser kann zu einer Eintrübung und nicht zuletzt zu Ausfällungen im Produkt führen. Öle in Kunststoffgebinden können bei langanhaltender direkter Sonnenbestrahlung (UV-Licht) altern.

 

Bei sachgemäßer Lagerung empfehlen wir eine max. Lagerzeit von 3 Jahren.

Posted
Original von HolgerBY

Noch schnell die offizielle Aussage von Castrol:

 



...

Bei sachgemäßer Lagerung empfehlen wir eine max. Lagerzeit von 3 Jahren.

 

Das heißt also, daß das Öl 3 Jahre alt sein darf, wenn ich es einfülle und dann kann ich, wenn es der Longlife-Intervall hergibt, das Öl bis zu 2 Jahre fahren.

 

Sehe ich das richtig?

 

Und bei den maximal 3 Jahren Lagerzeit wurde ja eventuell noch ein Sicherheitszuschlag abgezogen.

Ich weiß nur nicht, wie das Öl die 11 Monate beim Versender gelagert wurde.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Ja. Man kann es 3 Jahre lagern, da das Öl in dieser Zeit keine relevanten Qualitätseinbußen erleidet, so lange es verschlossen ist. Und danach kann es noch bis zu 2 Jahren im Motor verbleiben.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.