Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

will nun endlich loslegen mit meinem Anlageneinbau. Habe erst einmal die letzten Wochen den Wagen inspiziert, in aller Ruhe.

Die Realisation/Machbarkeit von Dutzenden Konzepten abgewogen bzgl. Aufwand/Nutzen/Kosten/klangliche Wünsche. Gleichzeitig die passende Hardware versucht etwas anhand von Autohifi+CarHifi zu filtern. Am Ende bleiben nur etwa 3 Konzepte übrig die bedenkenswert sind und mit überschaubaren Aufwand realisierbar sind. Mal sehen welches es wird.

 

Zu meinem Glück habe ich ab den 11. Nov. drei Wochen Zeit für den Einbau, und die werde ich auch brauchen. Ich gehöre nicht zu den Einbauern die an einem WE fertig sind. Dafür arbeite ich zu langsam, vielleicht auch nur genauer? ;-)

 

Bis dahin muss die genaue Konzeption stehen und der Vorabcheck erfolgt sein, sprich Freiluftverkabelung und Erstellung von Probegehäusen um grobe Konzeptfehler zu vermeiden bzw. kleine Korrekturen vornehmen zu können (anderer LS, anderes Gehäuse, kleiner/größer, etc.).

 

Früher habe ich meistens im Kopf ein Konzept ersonnen, habe alles detailverliebt und fix und fertig eingebaut und ganz am Ende gemerkt, dass es nur im Kopf funktionierte aber in der Praxis bescheiden klang. Im Anschluss alles wieder rausgerissen und die Arbeit war für die Katz. Das soll mir hoffentlich nicht noch einmal passieren.

 

So, bevor ich weiter Romane schreibe habe ich für heute noch einige Fragen an die Einbauer unter euch, bzw. an die, die schon einmal den halben Innenraum demontiert haben. Man muss ja nicht gleich das Rad neu erfinden und das Verkleidungschaos komplett selbst entpuzzeln. Bevor jetzt im Anschluss wieder der Verweis auf die Suchfunktion erfolgt, ich habe sie mehr als einmal bemüht und auch sehr vieles gefunden. Aber eben nicht alles bzw. nicht immer haben Postings für mehr Durchblick gesorgt.

 

Nun meine Fragen für den heutigen Tag. Diese betreffen die Reihenfolge bei der Abnahme von Verkleidungsteilen und den Radioschacht/bzw. Platz hinterm RS:

 

1.)Nachfolgende Verkleidungsteile müssen runter. Welche Reihenfolge ist einzuhalten damit ich nicht eine verdeckte Schraube oder Clip übersehe?

 

Untere B-Säulenverkleidung

Hintere Schwellerverkleidung

Fußablage Fahrer

Untere A-Säulen-/Schwellerverkleidung vorne

Untere Armaturenbrettverkleidung Fahrerseite

Untere Mittelkonsolenverkleidung Fahrerseite

 

Für die Beifahrerseite wird es ja sinngemäß sein.

 

2.) Wieviel Platz ist hinter den Radios?

Ist da noch bequem Platz für ein Mini-Iso-auf Cinch-Adapter + Adapter für Sony-MD-Wechsler bzw. bei Ersatz des Original-Radios die zahlreichen Adapter CanBus/Strom+Antennenadapter+6xCinch Line out + 2xCinch line In. Viel Kabel!

 

Kommt man durch lösen der unteren Armaturenbrettverkleidung + Handschuhfach von hinten an den Radioschacht um die Kabel/Adapter des Radios sauber nach hinten zu ziehen statt sie einfach nur mittels des Radios von vorne mehr recht als schlecht reinzudrücken/-pressen?

 

So, dass reicht erst mal für heute. Freue mich auf eure Antworten.

 

Gruss, Toni

Posted

lad dir am besten mal die navi-einbauanleitung von A2TDI runter, da ist der "ausbauweg" vom kofferraum bis zur mittelkonsole bebildert und beschrieben.

Posted

nicht gänzlich erschöpfend aber zumind. beantwortet es ein Teil der Fragen. Den Rest habe ich heute schon abgekriegt, war nicht weiter schwierig. Schon interessant welche Einbausünden der Werkstatt man dabei findet. Verkleidungen rausbauen und übelst wieder einbauen und dabei andere Verkleidungsteile beschädigen, Rastnasen abreißen und schrauben verbummeln. Audi Krause in Münster gehört geprügelt. Und das alles für ein Klappern aus dem Armaturenbrett, welches nach einem Monat nach dem Beheben wieder auftauchte.

 

Grüße und Dank,

Toni

Posted

1.)Nachfolgende Verkleidungsteile müssen runter. Welche Reihenfolge ist einzuhalten damit ich nicht eine verdeckte Schraube oder Clip übersehe?

 

Untere B-Säulenverkleidung

Hintere Schwellerverkleidung

Fußablage Fahrer

Untere A-Säulen-/Schwellerverkleidung vorne

Untere Armaturenbrettverkleidung Fahrerseite

Untere Mittelkonsolenverkleidung Fahrerseite

 

Für die Beifahrerseite wird es ja sinngemäß sein.

alles clips. fahrerfussablage ist einghakt und eingeschraubt - einer oben.

a-brett verkleidung unterm lenkrad - bitte suche nutzen - ist 3 schrauben. mittelkonsole ist eine t-20. handschuhfach ist 5 t-20 - aber eine kurzen 'dreher brauchst du.

 

2.) Wieviel Platz ist hinter den Radios?

Ist da noch bequem Platz für ein Mini-Iso-auf Cinch-Adapter + Adapter für Sony-MD-Wechsler bzw. bei Ersatz des Original-Radios die zahlreichen Adapter CanBus/Strom+Antennenadapter+6xCinch Line out + 2xCinch line In. Viel Kabel!

geht. wird eng, aber geht. genau das habe ich.

 

Kommt man durch lösen der unteren Armaturenbrettverkleidung + Handschuhfach von hinten an den Radioschacht um die Kabel/Adapter des Radios sauber nach hinten zu ziehen statt sie einfach nur mittels des Radios von vorne mehr recht als schlecht reinzudrücken/-pressen?

nicht wirklich, weil kein platz ist - du kannst auch nicht von oben, weil der luefterduesen im weg steht - und der kann nicht raus, weil seine unter schrauben hinter'm radio fascia sind.

 

hope this helps.

 

Bret

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 309

      Fehlercode 17439

    2. 179

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

    3. 1

      Am CAN schnüffeln

    4. 102

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    5. 6

      Wieviel darf es kosten?

    6. 6

      Wieviel darf es kosten?

    7. 102

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    8. 108

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 95

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    10. 179

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.