Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist es möglich mit VAG COM eine Einstellung zu machen, dass ein Signalton erklingt, wenn man mit angezogener Handbremse losfährt?

 

Türen verschließen bei 15km/h etc. und Warnton beim abschließen hab ich schon.

 

Der Sohn meiner Frau hat jetzt neu die Fleppe und fährt mit meinem immer los und hat die Bremse noch gezogen. Eine echte Marotte ven dem X(

 

Vielen Dank wer helfen kann

 

Tigererbse

Geschrieben

hallo tiegererbse

soviel ich weiss oder glaube bemerkt zuhaben kommt ein warnton wenn er etwas weiter gefahren ist mit handbremse. türen verschließen ab 15 kmh geht auf jedenfall. ist denn den nicht schade so ein schönes auto jemanden zugeben der gerade den führerschein hat.;heu

gruss rolf

Geschrieben

Moin Rolfi,

 

da kommt kein Warnton bei der Handbremse. Am besten DU kommst mal vorbei :rolleyes: und wir testen das mal. Sag aber vorher Bescheid, damit ich auch mit dem AUto da bin, fahre nämlich fast nur noch mit der Bahn.

 

Gruß

 

Tigererbse

Geschrieben

Hi,

 

ich habe auch schon einmal probiet ob ein Ton erklingt wenn ich mit Handbremse losfahre da ich das vom 4er Golf meiner Freundin so kenne. Scheinbar spielt da aber wieder das Bujahr eine Rolle da es bei mir 07/02 definitiv nicht funktioniert. Vielleicht kann man das ja beim, wie ihn Mansche hier nennen, Freundlichen umprogrammieren lassen.

Geschrieben

Hallo,

 

vom Baujahr scheint´s nicht abhängig zu sein. bei meinem 2000er Beetle ging der Warnton auch los, wenn man einige Meter mit Handbremse gefahren ist.

 

ist vielleicht auch´n VW-eigenes Gimick?

 

Viele Grüsse, Ingo

 

 

PS: Eigentlich bin ich ja froh, das im A2 nicht ständig was bimmelt, piept oder summt ;)

Geschrieben

Hi Tigererbse,

 

zieht die Handbremse doch einfach so fest an, dass man das beim Anfahren deutlich merkt! Das ist die einfachste Möglichkeit.

 

Gruß

 

Christoph

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

hier eine neue Frage zur Handbremse:

 

Seit ein paar Tagen stelle ich ein großes Spiel am Handbremshebel vor der ersten Rastposition fest. Wenn ich an der Vorderseite (Knopf) messe habe ich dort knapp 2 cm Freilauf bis zum ersten Einrasten. Ohne jeden Widerstand. Ich kann den mit dem kleinen Finger anheben und dann nach unten fallen lassen! Handbremse funktioniert aber sonst ganz normal.

Bilde ich mir die Veränderung nur ein oder ist das immer so?:confused:

 

Gruß Alexander / A2-Nutzer

Gast Audi TDI
Geschrieben

Einfach nachstellen dann passt es wieder und sie ist bombenfest bei 2 Rasten :D

Geschrieben
Einfach nachstellen dann passt es wieder und sie ist bombenfest bei 2 Rasten

Danke für die Antworten. Ich glaube allerdings nicht das es mit nachstellen weg geht. Das lottrige Gefühl ist ja nur zwischen ganz unten und erster Raste. Gefühlsmäßig hat der Hebel bis da keine Führung.

Geschrieben
Danke für die Antworten. Ich glaube allerdings nicht das es mit nachstellen weg geht. Das lottrige Gefühl ist ja nur zwischen ganz unten und erster Raste. Gefühlsmäßig hat der Hebel bis da keine Führung.

 

Bestätigt

Gast Audi TDI
Geschrieben

Bei mir wars auch so und danach wars weg, ausserdem kostet das ja nichts :D Einfach ausprobieren :D

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
Einfach ausprobieren

 

@Audi TDI, hast recht! Wollte es ja nicht glauben.:o Ist ruckzuck erledigt.:D

 

Ich hatte vor ein paar Tagen eine Abschlepp- und Werkstatt-Aktion. Möglicherweise wurde dabei die Handbremse stärker als bei mir üblich angezogen und die beschriebene Dehnung hat sich danach bemerkbar gemacht.

 

Danke nochmals für den Tipp.

 

Gruß Alexander / A2-Nutzer

Geschrieben

Habe die Handbremse auch nachgezogen, das Geschlabber vor der ersten Raste ist weg.

Geht ganz einfach mit einem 10er Ringschlüssel durch die Aussparung wo die Ablage drin steckt.

Geschrieben

Ich bin da nicht so richtig im Bilde, aber bei den Modellen mit Trommelbremse sollte die Handbremse nicht am Handbremsseil nachgestellt werden. Denn dann stellt sich der Nachstellkeil nicht mehr nach. Bei Trommelbremse ist es ein Zeichen für verschlissene Beläge oder schwergängige Bremsseile. Oder beides. Solange die Selbstnachstellung arbeitet stellt sich auch die Handbremse selbst nach. Weil meiner Meinung die Rückholfedern des Bremsseils in der Trommel zu schwach sind benutze ich folgende Methode. Aufbocken Räder runter Handbremsseil etwas lose stellen. Links bei etwa 5 Uhr,rechts bei 7 Uhr durch das Radbolzenloch den Bremsbackenhebel ertasten und ganz bis in die Bremsbacke zurückdrücken. Jetzt (Bremstrommel montiert) kräftig die Bremse treten. Man hört die Nachstellkeile nachrutschen. Handbremsseil wieder einstellen und alles ist gut. Handbremsseile evtl kontrollieren. Schützt nachhaltig vor einseitig verschlissenen Bremsbacken. Und man hat gute Handbremswirkung. Meine Handbremse blockiert beim 1.2 er und die Trommeln haben 180 000 runter.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 673

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 37

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    3. 65

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    4. 37

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    5. 217

      VTG Gymnastik?

    6. 217

      VTG Gymnastik?

    7. 217

      VTG Gymnastik?

    8. 68

      Funkfernbedienung nachrüsten

    9. 217

      VTG Gymnastik?

    10. 11

      WIeviel darf man für diese Kugel ausgeben?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.