Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Winter naht und ich hatte ja gehört das Webasto da was anbieten will. Heizung und Ladegerät in einem. Das der Preis etwas sportlicher wird, hatte ich schon vermutet. 1000€ + Einbau hat mich nun doch vom Hocker gehauen.

https://www.webasto.com/de/maerkte-produkte/pkw/standheizungen-nachruesten/unsere-standheizungen/electric-heating/

Ich bin nun wieder am überlegen ob es nicht doch die Billigvariante werden wird. 

http://autoteileost.de/thermo-teufel/

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ahoi, eigentlich reicht ja schon die ganz einfache Variante http://autoteileost.de/motor-vorwaermer/80/ato-one-motorvorwaermer-1kw-220volt

 

Insbesondere für Kurzstreckenfahrer. Standheitung benötigt gerundet bei 30 Minuten Heizzeit mindestens 30 Minuten Fahrtzeit, da der Lüfter auf Kosten der Batterie läuft. Aus Erfahrung kann ich sagen: Saugeil, Motor warm, Scheiben frei - Fuß in die Ölwanne und los! ABER: Batterie nach zwei Jahren hinüber :-(

 

Da ich morgens nur noch 15 Minuten Fahre, ist nix mit Standheitung. Für den Motor und mein Wohlbefinden jedoch gerne elektrisch vorwärmen. Der freundliche sagt, keinerlei Freigaben von AUDI und will noch nicht mal beraten. ..

 

Gruß aus Bremen

Bearbeitet von bremen
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bremen:

Ahoi, eigentlich reicht ja schon die ganz einfache Variante http://autoteileost.de/motor-vorwaermer/80/ato-one-motorvorwaermer-1kw-220volt

 

Insbesondere für Kurzstreckenfahrer. Standheitung benötigt gerundet bei 30 Minuten Heizzeit mindestens 30 Minuten Fahrtzeit, da der Lüfter auf Kosten der Batterie läuft. Aus Erfahrung kann ich sagen: Saugeil, Motor warm, Scheiben frei - Fuß in die Ölwanne und los! ABER: Batterie nach zwei Jahren hinüber :-(

 

Da ich morgens nur noch 15 Minuten Fahre, ist nix mit Standheitung. Für den Motor und mein Wohlbefinden jedoch gerne elektrisch vorwärmen. Der freundliche sagt, keinerlei Freigaben von AUDI und will noch nicht mal beraten. ..

 

Gruß aus Bremen

 

gibts schon einige Beiträge:

 

Hab auch einen verbaut, halbe Stunde laufen lassen und der Motor freut sich.

Geschrieben
Am 4.10.2017 um 15:53 schrieb bremen:

Ahoi, eigentlich reicht ja schon die ganz einfache Variante http://autoteileost.de/motor-vorwaermer/80/ato-one-motorvorwaermer-1kw-220volt

Ich zitier mich mal

Am 22.9.2017 um 15:51 schrieb zinn2003:

Der Winter naht und ich hatte ja gehört das Webasto da was anbieten will. .....

http://autoteileost.de/thermo-teufel/

:Hofnarr:

Es gibt mit den billigen Teilen auch paar Erfahrungen die nicht überragend sind. Deswegen hab ich mich bisher gesträubt so ein Teil zu verbauen. Ich werde mir wahrscheinlich die Webasto gönnen. Ich hoffe es ist kein Chinaschrott mit Markenlabel. :eek:

Geschrieben

DEFA ist in Sachen stationäre Motorvorwärmung das Mass der Dinge.

Es gibt entweder einen Tauchsieder im Kühlwasser (Froststopfen-Ersatz) oder eine Heizplatte gegen dem Motorblock.

Mit 500W Leistung geht das zwar nicht schnell, aber der absolute Kaltstart ist auf jeden Fall vermieden.

 

Vor einigen Jahren gab es den Hot Frog als Alternative. Einige Forumsuser haben den verbaut. Wie die Langzeiterfahrungen damit sind, weiss ich nicht.

Geschrieben

Bei den heißen Fröschen gab es schon eher mal Ausfälle.

Durch die Forumsbeiträge hatte ich mich schon gelesen. 

Ja das Paket bei Webasto ist recht teuer. Aber eben auch mit Erhaltungsladung und Steuerung und bei 3kW versprech ich mir schon eisfreie Scheiben.

Geschrieben

1.5kW im Innenraum ist sehr effektiv, auch bei -30C. Delta ist ca. 25C. Viel über 15C wird nicht geheizt.

 

Und dann wenn es noch ein 3A Ladegerät dabei wäre, ist es noch besser.  Damit kann man vieles erreichen. 

2 Stunden reichen für Vorwärmung auch bei -15, aber mehr als 5cm Schnee würde ich nicht damit schmelzen wollen :)

 

 - Bret

Geschrieben

die Termini passen sehr gut unterhalb vom Handschuhfach. Steckdose am Fach selber montieren (mit kurzen Schrauben oder lieber M3 nehmen!), Zuleiter hinter Radhausverkleidung ziehen, runter bis zu ein Nebelscheinwerferöffnung. Heizelement dazu und Ladespannung im Geheimfach Fahrerseite anschliessen wenn gewollt. Uhr am Steckdose draussen ist gut :)

 

 - Bret

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So der Kollege hat gerade abgesagt. Webasto hat das teil erstmal aus dem Regal (und von der Webseite) genommen. Die Qualität scheint eher dem der Hotfrogs oder noch schlechter zu sein. Hat man wohl doch billig in China bauen lassen. :eek:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 101

      Dinge, die ihr an eurem A2 nicht kaputt machen dürft, weil es sie nicht mehr gibt. Ersatzlos entfallen.

    2. 2

      Eigene Beiträge zum Ecodrive

    3. 10.681
    4. 120

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    5. 120

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    6. 2

      Eigene Beiträge zum Ecodrive

    7. 120

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    8. 7

      Welches Öl verwenden (Gangsteller)1,2TDI

    9. 0

      Geräusche

    10. 53

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.