Jump to content

Hilfe! Beim Öffnen der Tür fahren die Fenster runter, ggf. nicht mehr hoch


Christian R.
 Share

Recommended Posts

Hallo, ich leider schon wieder mit einer Problemfrage: :jaa:

 

Heute wurden an meinem A2 neben Antriebswelle, Service und Doppeltemperaturgeber auch das Türschloß links getauscht da der Mikroschalter defekt war. Die Freude über die wiedergegebenen Funktionen trübt nun ein massives Problem mit dem Fensterheber, vorrangig Fahrerseite: Wenn das Auto zentralverriegelt war,  fahren, sobald ich die Türe öffnete, beide Fenster runter. Sie lassen sich nicht immer durch erneutes Zentralveriegeln von Außen mit Schlüssel und erneute 90 Grad Schlüsseldrehung im Uhrzeigersinn wieder schließen. Mit Zündung an von Innen  lassen sie sich entweder schließen oder versagen total. Nach Rumprobieren, Schlüssel rein/raus, Tür auf zu, Zündung an/ aus fahren sie wieder hoch, mit Glück. 

 

Ich könnte gerade ausflippen... Das Problem, dass die Fenster wie von Geisterhand runterfuhren, hatte ich vor der Reparatur zweimalig, und das war dann, als der Schlüssel außen steckte und ich die hintere Beifahrertür öffnete bzw. den Kofferraum... Nebenbei, auch der Kofferraum ließ sich heute einmalig nicht öffnen. 

 

Weiß jemand Rat? Könnte es sich um einen Defekt am Steuergerät handeln und ist dann nur die Fahrerseite betroffen? Wenn ich Beifahrerseite entriegele und öffne war das Spiel das Gleiche. Supergau ist natürlich, wenn die Scheiben sich bei Regen oder vor Dienstantritt nicht mehr schließen ließen... 

 

MfG

 

Christian 

Edited by Christian R.
Link to comment
Share on other sites

Könnte eine Fehlfunktion des Komfortsteuergerät sein, ich glaube aber eher, dass das getauschte Schloß bereits einen Defekt hat. Um den Supergau auszuschliessen, kann man das Komfortsteuergerät abklemmen. Die Fenster sollten dabei natürlich geschlossen sein.  Die Fahrertür öffnet dann mit dem Schlüssel im Schloß, die Funk-Fernbedienung und die Zentralverriegelung gehen nicht, die Fensterheber gehen nicht, der Kofferraum geht nur mit der mechanischen Notenriegelung auf, die Tankklappe ebenfalls. Das Auto fährt aber ganz normal.

Oder hat jemand aus Versehen, am Komfortsteuergerät freigeschaltete Funktionen (Fensterschließfunktion) deaktiviert?

Edited by Nupi
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb Nupi:

Könnte eine Fehlfunktion des Komfortsteuergerät sein, ich glaube aber eher, dass das getauschte Schloß bereits einen Defekt hat. Um den Supergau auszuschliessen, kann man das Komfortsteuergerät abklemmen. Die Fenster sollten dabei natürlich geschlossen sein.  Die Fahrertür öffnet dann mit dem Schlüssel im Schloß, die Funk-Fernbedienung und die Zentralverriegelung gehen nicht, die Fensterheber gehen nicht, der Kofferraum geht nur mit der mechanischen Notenriegelung auf, die Tankklappe ebenfalls. Das Auto fährt aber ganz normal.

Oder hat jemand aus Versehen, am Komfortsteuergerät freigeschaltete Funktionen (Fensterschließfunktion) deaktiviert?

Danke für die schnelle Antwort! Also deaktiviert wurde vermutlich nichts da der Mechaniker nur geschraubt hat und keine Veränderungen an der Elektronik gemacht wurden. Das Türschloß war ein Neuteil aus der Bucht, kein Original von Audi, allerdings angeblich in Erstausrüsterqualität. Laut dem Mechaniker hat der Vorbesitzer bereits an der Kugel geschraubt da zwei separate Kabel außerhalb des Kabelstrangs in die Tür führen... 

 

Ist dieses Komfortsteuergerät bei allen Baureihen das selbe? Meiner ist vermutlich Baujahr 2000 da die Erstzulassung am 01.01.2001 in Italien erfolgte... Ach ja, Funkfernbedienung hat meiner nicht. 

 

MfG

Edited by Christian R.
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Nupi:

Zu den Komfortsteuergeräten gibt das Audi A2 Wiki aus dem Forum viele Infos. Das verbaute Steuergerät lässt sich anhand der Fahrgestellnummer identifizieren.

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Komfortsteuergerät

Dankeschön! Ich glaube, dass mich Dein Tipp mit dem Komfortsteuergerät auf den richtigen Weg gebracht hat. Ich ging anfangs eigentlich vom Steuergerät am Fensterhebermotor links aus. Aber heute ging mal wieder der Tankdeckel auf, was öfters bereits der Fall war, ich ging aber bisher davon aus, dass ich diesen versehentlich beim Aussteigen bestätige aufgrund der Sitzposition ganz hinten. 

 

Ich sollte wohl zeitnah mal den Fehlerspeicher auslesen lassen um Gewissheit zu bekommen...

Link to comment
Share on other sites

Problem gelöst bzw. erkannt nach Fehlerdiagnose: Den Fehler verursacht der schwergängige Schließzylinder auf der Fahrerseite. Beim Aufschließen signalisiert er dem Schloß, dass er nicht nur öffnet sondern sich weiter 90 Grad nach links gedreht befindet und so die Komfortfunktion auslöst. Nach dem Aufschließen den Schlüssel innerhalb einer Sekunde wieder etwas nach rechts bewegt und der Fehler tritt nicht auf. 

 

Nun gibt es wohl nur die Möglichkeit, den Schließzylinder gegen einen neuen zu ersetzen oder ihn nach den Ausbau wieder instandzusetzen, soweit möglich... 

 

Nun die Frage, ließe sich der einwandfrei funktionierende Schließzylinder der Beifahrerseite mit dem der Fahrerseite einfach tauschen? Falls nein, weiß jemand was ein Schließzylinder auf den Wagen/Schlüssel speziell angefertigt bei Audi kosten würde? 

 

MfG

Edited by Christian R.
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.