Jump to content

Getriebe/kupplung/HILFE


BumpeTüse
 Share

Recommended Posts

HILFE

Guten Abend allerseits,

 

ich  habe ein Problem: Beim Anlassen des Motors gibt es ein höllisches rasselndes Geräusch, was aber nach einiger Zeit des Warmlaufens verschwindet. Die Werkstatt meinte, die Kupplung sei hinüber. Die habe ich allerdings erst vor 40T km gewechselt. Vor kurzem wurde aber das Getriebe gewechselt. Mein Verdacht ist, dass die WErkstatt ein Getriebe für die 75 ps tdi Version eingebaut hat, weil der Einbau ewig lange dauerte und "Anpassungen" vorgenommen werden musste. Der Kupplungssatz und das ZMS Rad sind nun aber für die 90 ps Version eingebaut.  Kann das sein, dass das falsche Getriebe mir die Kupplung kaputt gemacht hat???

Wäre echt dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann, damit ich bei der Werkstatt mehr Argumente parat habe.

 

Vielen Dank im Voraus

Link to comment
Share on other sites

 

Ob ein Getriebe vom 90PS (Kennbuchstabe GRJ) oder vom 75PS (Kennbuchstabe EWQ) eingebaut ist spielt keine Rolle. Passen beide.

Wenn die Zweimassenkupplung vom 90PS verbaut ist, dann ist auch zwischen Motor und Getriebe eine Aluplatte (ca. 4-5mm dick verbaut).

Sollte die Kupplung vom 75PS (ohne Zweimassenschwungrad) verbaut sein, sollten Motor und Getriebe ohne Alupatte verschraubt sein.

Die Getriebekennbuchstaben sind von oben lesbar. Sollte aber ein 75PS-Getriebe verbaut sein ist dieses viel kürzer übersetzt. Müsste man an höhren Drehzahlen bemerken.

Es kann natürlich sein, dass das Zweimassenschwungrad schon wieder defekt ist.

Andererseits könnte das Rasseln auch von der Ölpumpenkette kommen.

PS:

schön, dass seit Deinem letzten Beitrag aus dem Jahr 2008 anscheinend keine Probleme aufgetreten sind :).

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

.....toll, dass Ihr so schnell antwortet, danke!

Also Schwabe, wenn ich Dich richtig verstehe, ist es egal, ob nun ein 75ps oder 90 ps Getriebe verbaut wurde. Ob eine Aluplatte verbaut wurde, weiss ich nciht. Höhere Drehzahlen konnte ich jedenfalls nicht feststellen.  Kann das denn sein, dass das ZMS/Kupplung schon wieder nach 40Tkm hinüber ist?

 

Audi Coupe_S: Hab jetzt 250 Tkm runter....Bisher ist er ausser üblichen Verschleiß wie ein Uhrwerk gelaufen....

Link to comment
Share on other sites

Sein kann alles (wenn auch unwahrscheinlich).

Übersprungene Kette ist bei der Laufleistung auch gut möglich. Dürfte aber bei wärmerem Motor keine Änderung auftreten.

Im Normalfall sollte ja bei 240'km der Zahnriemen gewechselt worden sein.

Sollte dies nicht der Fall sein, würde ich bei dieser Arbeit auf jeden Fall die Kette zur Ausgleichswelle und deren Kettenspanner mit wechseln (habe ich bei meinen allen gemacht).

Ein schüttelnder Motor kann auch von einer übersprungener Kette kommen. Habe selbst schon einen solchen gekauft und repariert. Bei diesem Fahrzeug war die Werkstattdiagnose auch ein defektes Zweimassenschwungrad.

Fahre am besten nicht mehr viel und am besten bald auf ein Schraubertreffen, wo sich das geübte Ohren anhören können.

Oder lass es verschiedene freie Werkstätten anhören.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.