Jump to content

Recommended Posts

Posted

Moin, Moin, A2-Fans, ?( ?(

 

heute früh leuchtete ohne Grund im Kombiinstrument die Airbag-Kontollleuchte konstant auf.

Natürlich sofort zum "Freundlichen" hin, Speicher auslesen.

Darauf wurde mir gesagt, es liegt kein Fehler im Airbag-System vor, aber ich sollte dieses im Auge behalten. Der Auslöser für das Problem wäre der Fahrerairbag, aber nur sporadisch.

Sollte die Probleme verstärkt auftreten, müsste ich mir einen Termin zur Durchsicht holen.

Sie haben das System resetet und jetzt ist alles wieder i.O..

Hat jemand genau dieselben Probleme bei seinem A2 gehabt, und wenn ja, was war los?

 

Im voraus vielen Dank für Antwort.

 

wufi the master

Posted

Moin,

 

wir hatten das gleiche Problem bei einem Lupo: Hier hatte die sogenannte Wickelfeder, die die elektrische Verbindung zwischen Airbag und "Rest-Auto" herstellt (auch wenn dieses sich schon zu deformieren beginnt 8o), einen Bruch. Erfahrungsgemäß nimmt das Auftreten dieses "sporadischen Fehlers" zu, wenn man erst einmal wieder genug gelenkt hat... Leider hilft in einem solchen Fall nur der Austausch des "Rückstellringes mit Schleifring", kein wirklich billiges Ersatzteil! ;(

 

Gruß

 

Stefan

Posted

Moin, Moin,

 

Ich hatte heute morgen wieder den selben Fehler.

Natürlich wieder hin, ist ja alles noch in der Garantie, der Wagen wurde wieder Ausgelesen.

Es kam wieder die Meldung: "Sporadischer Fehler".

Der Werkstattmeister hat mir genau das Selbe erzählt, wie Du es hier geschildert hast.

Jetzt habe ich einen Termin am 03.01.2005 bekommen.

Zum Glück ist das noch alles Garantie!

 

[sizept=12]An Stefan: Wieviel hattest Du damals bezahlt?[/sizept]

wufi the master

Posted

Ich habe noch ein Schleifring rumliegen, der ist keine 18 Monate gefahren. Ich musste mir ja einen Neuen besorgen für meine Lenkradheizung. Neupreis ist 192€. Für 100€ inkl. Versand ist es Deiner.

 

Mütze - der ein Rückstellring zu verkaufen hat

Posted

Moin wufi the master,

 

den Audi-Preis hat Mütze ja schon genannt. Für unseren Lupo war's etwas günstiger (ich meine 98 Euro irgendwas plus Steuer), da dieser kein ESP hat und somit die Ausführung des Schleifringes ohne Lenkwinkelsensor etwas simpler gestrickt ist. Den Einbau hab ich dann selbst erledigt, da es keine Garantie mehr gab. Der Ausbau des Airbag-Muduls, welches nicht wie bei unserer Alukugel geschraubt sondern durch einen Sprengring gehalten wird, war aber 'ne ziemliche Plackerei... :(

 

Gruß

 

Stefan

Posted

Ja, der Wechsel ist relativ einfach:

  • Batterie abklemmen
  • Airbag ausbauen (2 Torx Schrauben von hinten am Lenkrad)
  • Lenkrad in Mittelstellung bringen (Räder geradeaus)
  • Befestigungsschraube herausdrehen und Lenkrad abnehmen (Innenvielzahnschraube SW 12 mm)
  • die Wickelfeder nicht aus der Mittelstellung verdrehen, Wickelfeder bei Geradeausstellung der Räder mit Klebeband gegen unbeabsichtigtes Verdrehen sichern
  • nun 4 Schrauben von der Lenksäulenverkleidung herausdrehen (2 von Unten)
  • Ober- und Unterteil der Lenkstockverkleidung abnehmen
  • Stecker vom Lenkwinkelsensor lösen
  • Es ist geschafft, Du hast den Lenkwinkelsensor in der Hand

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Du wirst beim ersten fahren dann ein Lautes Piepen höhren (3 mal) und ne Lämpchen leuchten. Dazu fährst Du zum Freundlichen und lässt eine Grundeinstellung des Lenkwinkelsensors machen. Dauert keine 3 Minuten, kann also net so teuer sein. Mein Freundlicher hat es umsonts gemacht!

 

Mütze - der Dir viel Erfolg wünscht

Posted

Hai,

die Einstellung dess Lenkwinkels ist nicht noetig, wenn der Einbau bei geradeaus Stellung durchgefuehrt wird und auch der Schleifring diese Stellung hat. Bei Montage immer darauf auchten, dass die Zuendung nicht eingeschaltet wird und spaeter muss ohnehin der Fehlerspeicher Airbag geloescht werden. Beim Airbag wechsel darauf achten, dass das Modul nicht auf der Emblemseite liegt, sonst fliegt Dir das Ding durchs Auto oder um die Ohren.

Benoetigt wird eine innen Vielzahlnuss.

Bei Audi ist Modul geschraubt, bei VW nur gesteckt, kann mit kurzem Schraubenzieher geloest werden, ist aber nicht ganz einfach.

Dann viel Glueck,

Gruss HAI

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 94

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    2. 77

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 0

      Unterdruck System

    4. 50

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    5. 18

      Hoher Stromverbrauch

    6. 10646

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 46

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 6

      A2 AUA Kombiinstrument defekt. Kein starten möglich.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.