Jump to content

Starkes Zucken des Lenkrads + Knacken


Arktik
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

hier ein etwas seltsames Problem, zu dem ich nach stundenlanger Recherche nichts brauchbares gefunden habe:

Auf der Autobahn hat letztens urplötzlich das Lenkrad angefangen zu vibrieren, nachdem die vorherigen 50 Kilometer alles normal war. Bei geringeren Geschwindigkeiten geht die Vibration in einzelne Zuckungen über, es scheint einmal pro Radumdrehung aufzutreten. Das geht so weit, dass bei voll eingeschlagenem Lenkrad und sehr langsamer Bewegung das Lenkrad sich fast eine halbe Umdrehung dreht, wenn man es lässt. Da man auch das typische "Servolenkungspfeifen" dabei hört, gehe ich davon aus, dass die Servolenkung falsch eingreift.

Das seltsame an diesem Problem ist, dass es irgendwie ausgelöst werden muss. Davor ist in allen Geschwindigkeitsbereichen alles normal, aber wenn es mal angefangen hat, dann tritt es unabhängig von der Geschwindigkeit auf, außer beim kompletten Stillstand.

 

Bei starkem Lenkeinschlag habe ich darüber hinaus ein starkes Knacken, sodass man beim langsamen fahren einen richtigen Widerstand überwinden muss bei jeder Radumdrehung. Da habe ich jedoch eher das Antriebsgelenk in Verdacht, das schon lange beim Gasgeben in der Kurve knackt. Diese beiden Symptome müssen aber nicht notwendigerweise zusammenhängen. Es tritt aber auch genau einmal pro Radumdrehung auf.

 

Macht es Sinn, die Sicherung für die Servolenkung mal zu ziehen und zu schauen, ob und was das bewirkt? Kann dabei irgendwas passieren, außer dass die entsprechende Warnleuchte leuchtet? Über die Risiken beim Fahren ohne Servolenkung bin ich mir natürlich im Klaren.

 

Oder hat jemand sonst noch eine Idee, was man da machen könnte oder hat jemand was ähnliches schon mal erlebt?

 

Vielen Dank schon mal!

Link to comment
Share on other sites

Auslesen lassen! Lenkwinkelsensor überprüfen. Der geift auf die Stellung der Vorderräder zu. Wenn da irgentwo ein Kabel locker ist, spinnt der Sensor und das Auto will gegenlenken, weil die Vorderradstellung nicht erkannt wird. Wenn z.B. die Spur extrem verstellt ist, passiert das gleiche, weil die Räder bei gerader Lenkradstellung nicht geradeaus stehen. So "denkt" das Auto, das man eine Kurve fährt. 

Link to comment
Share on other sites

Eventuell ist an einem Raddrehzahlsensor hinten ein Stück vom Magnetring raus gebrochen. Dadurch regelt das ABS dann ständig.

 

Einfach mal die Messwertblöcke anschauen, ggf. die Sicherung vom ABS ziehen, aber nur, wenn Du weißt was Du tust.

Edited by c_a
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 BBY] Ansaugbrücke tauschen, was ist zubeachten?

    2. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    3. 5

      Audi A2 Scheinwerfer Reparatur Satz (Nachbau 8Z0 998121)

    4. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 0

      VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A

    6. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

    10. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.