Jump to content

Kabelbruch Beifahrertür


wittia2
 Share

Recommended Posts

Ich weiß, das es wohl meine Schuld ist, da ich nicht sofort gehandelt hatte.....habe jetzt folgendes Problem:

1.Fenster Beifahrerseite ging ab und zu.....Türe mal wieder auf und zu gemacht und es funzt wieder.

2.Beleuchtung des Schalters funktionierte, wenn der Fensterheber funktionierte

3.Nun habe ich weder Beleuchtung des Schalters, noch geht der Fensterheber oder noch schlimmer: die Tür ist zu und geht nicht auf

 

Ich tippe auf Kabelbruch, deshalb meine Frage:

Bekomme ich die Türverkleidung bei Tür zu ausgebaut?

Gibt es eine andere Möglichkeit den Kabelbruch zu begegnen?

 

Ich habe es mit klopfen an der Stelle versucht: negativ 

Mit einem dicken Kabelbinder versucht, die Kabeltülle zu treffen....hat auch nicht geklappt.

 

Was kann ich noch machen?

Danke für die Hilfe

Link to comment
Share on other sites

Türpappe und Alublech ausbauen bei geschlossener Türe geht definitiv hinten. 

Habe ich selber schon machen müssen. Ich sehe keinen Grund, warum das vorne nicht klappen sollte.

Nach dem Lösen der Schrauben und ggf. der Kurbel (hinten) am Türgriff ziehen bis die Clipse ab sind. 

Dann wie gewohnt die Pappe nach oben / innen herausnehmen und an die Kabel und Türentriegelung denken.

 

Gruß 

 

Horst

 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb Opöl:

Türpappe und Alublech ausbauen bei geschlossener Türe geht definitiv hinten. 

Habe ich selber schon machen müssen. Ich sehe keinen Grund, warum das vorne nicht klappen sollte.

Nach dem Lösen der Schrauben und ggf. der Kurbel (hinten) am Türgriff ziehen bis die Clipse ab sind. 

Dann wie gewohnt die Pappe nach oben / innen herausnehmen und an die Kabel und Türentriegelung denken.

 

Gruß 

 

Horst

 

Danke Horst,

 

vorne ist nur ein geringer Spalt zum Armaturenbrett. Deshalb ist die Pappe wohl nicht so einfach hochzuschieben.

Ich fange einfach mal an. Mal sehen was passiert.......dann müßte ich ja besser an die Kabel kommen.

Gruss

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ja, versuche mal.  Sollte eigentlich klappen.

Ich habe aber, als ich das Problem hatte, keinen Beitrag gefunden, der definitiv bestätigt hat, das es vorne auch geht.

Insofern wäre Deine Rückmeldung hilfreich.

 

Danach kannst Du die Steckverbindung hinter der Verkleidung im Innenraum trennen und jede Leitung Richtung Tür einzeln durchmessen.

 

Viel Erfolg

 

Gruß

Horst

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 BBY] Ansaugbrücke tauschen, was ist zubeachten?

    2. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    3. 5

      Audi A2 Scheinwerfer Reparatur Satz (Nachbau 8Z0 998121)

    4. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 0

      VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A

    6. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

    10. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.