Jump to content

Rückfahrlichter leuchten kurz auf beim schalten. Rückfahrschalter oder Getriebe?


spocksbrain

Recommended Posts

Hallo Forum,

 

nette Leute wiesen mich darauf hin, dass beim Gangwechsel kurz die weissen Leuchten des Rückfahrlichts aufleuchten.

Was sagt der TÜV dazu, falls der gute Mann das mitbekommt ?

Da ich recht "werkstattscheu", aber nur mittelmässig schraubertechnisch begabt bin, die Frage:

Machbar in der Garage? Beim Querlesen anderer Beiträge gesehen, dass dabei wohl eine Menge Getriebeöl austreten kann.

Das ist auch schon 90tkm drin... gleich mit wechseln? Einfüllen problematisch?

Fahrzeug ist ein 90PS TDI.

 

Danke Euch !

 

Link to comment
Share on other sites

Rückfahrlicht außer Funktion  = Durchgefallen.

 

Den Schalter zu tauschen ist nicht schwer. Es tritt auch nicht wirklich viel Öl aus (10-100ml, je nach dem wie schnell mal den neuen wieder einschraubt.

 

Fahrzeug aufbocken, Unterdobenverkleidung unterm Motor weg, vorn am Getriebe den Stecker vom Schalter, Schalter mit Gabelschlüssel anlösen und von Hand ausdrehen, neuen von Hand ansetzen und alles zurück. Dauer: Ca. 30min.

 

Getriebeöl gleich mit wechseln macht natürlich Sinn...

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Uff...:)  das ging fix !

Die Leuchte leuchtet schon bei eingelegtem Rückwärtsgang.

Nur die unerwünschte  "Zusatzfunktion" -kurzes Aufleuchten bei Gangwechsel- ist neu ... :D.

Dann schau' ich gleich mal nach dem passenden Öl-thread ....

Danke Dir !

Link to comment
Share on other sites

Hm. Keine Ahnung was der TÜV dazu sagt.


Die Frage ist eher, wieso der Schalter getriggert wird, wenn man den Gang wechselt ohne in die R-Gasse zu schalten. Oder anders: Kann auch sein, dass es nicht am Rückfahrschalter liegt, sondern was anderes defekt ist.

 

Möglicherweise ist die Schaltwelle ausgenudelt. Mach mal die Haube runter, fass oben an den Schalthebel und wackel mal dran. Der sollte sich lediglich drehen und hoch und runter bewegen lassen.

 

Passiert das in jedem Gang?

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb spocksbrain:

Nur die unerwünschte  "Zusatzfunktion" -kurzes Aufleuchten bei Gangwechsel- ist neu ...

Im Stand reproduzierbar? Wann man langsam schaltet, im welchen Bereich des Schaltvorgangs beginnt die R-Lampe zu leuchten und wann hört sie auf? Lässt sie sich auf Dauerlicht schalten?  Welche Gänge sind betroffen und welche nicht?

Link to comment
Share on other sites

@A2-D2  Schalthebel lässt sich antürlich rotieren und nach unten drücken... wenn man vor dem Wagens steht, hat der Hebel ca. 8mm seitliches (links-rechts)

 Spiel.

 

@Artur

Ja, im Stand reproduzierbar. Das kurze Aufleuchten tritt nur auf bei den Gängen 2 und 4. Dauerlicht lässt sich momentan nicht darstellen, allerdings hatte ich das mal für einen Zeitraum von 4 Wochen. Es trat dann auf, wenn sich das Getriebe im Leerlauf befand.

Edited by spocksbrain
Link to comment
Share on other sites

Glückwunsch, dein Rückfahrschalter ist wahrscheinlich in Ordnung.

 

Der Schalhebelhebel sollte gar kein taumelndes Spiele haben, sondern sich lediglich axial drehen lassen und entlang der Achse sich hoch und runter ziehen/drücken lassen.

 

Mit etwas Glück ist nur die Schaltwelle bzw. das obere Lager der Schaltwelle defekt. Die Welle kann man ausbauen, indem man die Schaltseile und den Schalthebel demontiert, die zwei Vielzahnschrauben des Doms löst, mit einem Kunststoffhammer auf den Dom zimmert um die Verklebung zu lösen und dann in Neutralstellung alles nach oben raus zieht.

 

Mit etwas Pech ist auch die untere Lagerung der Schaltwelle defekt. Ich weiß grade nicht wie es beim Dieselgetriebe ist, aber möglicherweise ist die Lagerung bei diesem Getriebe im Verschlussdeckel demontiert. Dieser lässt sich an der Unterseite des Getriebes demontieren (ebenfalls zwei Schrauben, ebenfalls mit Flüssigdichtung am Gehäuse festgeklebt). Wenn das Lager nicht im Deckel drin ist, dann ist es im Gehäuse eingepresst. Dann darf das Getriebe raus und zerlegt werden.

 

Wahrscheinlich wirst du auch Wasser im Getriebe haben, denn wenn die Welle derart taumelt, taugt die obere Wellendichtung auch schon länger nix mehr.

 

Link to comment
Share on other sites

@A2D2

da kommt doch Freude auf... ;-)

Also habe nochmal "nachgefühlt"... Denke unten ist es fixiert und nur oben "Spiel".

Dann bestelle ich:

Schaltwelle , oberes Lager der Schaltwelle und obere Wellendichtung ? Richtig ?

Vielzahn: Ist da die benötigte Grösse bekannt?

 

Danke Dir für's "Lichtanmachen"....

 

nice evening

Link to comment
Share on other sites

  • Artur changed the title to Rückfahrlichter leuchten kurz auf beim schalten. Rückfahrschalter oder Getriebe?
  • 4 weeks later...

Wayne es interessiert:

Wellendichtring und Kugelhülse gekauft und danach das Schaltgehäuse abgenommen....

Das alte Kugelhülse konnte man also solche nicht mehr erkennen. Auch interessant:

Das Schaltgehäuse war rundherum um die Schaltwelle ringförmig gerissen und mit ein wenig

Druck hatte ich zwei Teile in der Hand... also das Teil auch neu gekauft (leider gab es das nur mit

bereits eingebauter Kugelhülse und Wellendichtring).

Schaltet wieder knackig und die Rückfahrlichter leuchten auch nur noch, wenn sie sollen.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.