Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich wollte heute meinen A2 Werkswagen vom Freundlichen abholen (hab mich eigentlich tierisch gefreut, dass er nach 14 Tagen endlich da ist).... dann der Schock. Riss in der Scheibe in der Höhe des Scheibenwischers.

 

Nun bekomme ich eine neue Frontscheibe. Den "Kleinen" kann ich aber erst am Mittwoch nachmittag abholen.

 

Nun meine Frage: Muss ich nach dem Einbau der Frontscheibe auf etwas achten?

Kann die Scheibe evtl. undicht sein. Ist die restliche Gewährleistung davon betroffen?

 

Danke schon mal für Eure Infos.

 

Gruß DeJad

Posted

Hallo Dejad,

 

eigentlich mußt Du nichts mehr beachten, die Scheibe wird ja in einer Fachwerkstatt eingebaut. Es gibt da auch keine Einfahrphase oder so etwas.

 

Da die Scheibe eingeklebt wird, darf sie auch nicht undicht sein. Sollte Dir jedoch so etwas hinterher auffallen, fahr damit sofort wieder in die Werkstatt zum erneuten einkleben. Geklebte Scheiben gehören zu den tragenden Teilen im Fahrzeug, sind sie nicht richtig verklebt, stellt das die Fahrzeugsicherheit in Frage. Aber jetzt keine Panik, Dein Freundlicher wird das schon ordentlich machen...

 

Die Garantie bleibt von einem Austausch der Scheibe unberührt, vorausgesetzt, Dein Freundlicher benutzt den richtigen Scheibenkleber, der von Audi auch freigegeben ist. Teile-Nummer lautet DA 004 600 A2.

Darauf solltest Du vielleicht achten, bzw. Ihn vorher darauf ansprechen.

einige Werkstätten benutzen diesen Kleber nämlich nicht, da er sehr teuer ist im Gegensatz zu Produkten von z.B. Teroson.

 

Ich hoffe, ich konnte Dirschon mal weiterhelfen.

 

Gruß Andreas

Posted

Hai Andreas,

danke für die schnelle Antwort. Werde mir morgen das Ergebnis mal anschauen.

 

Das mein freundlicherb viel Plan hat, glaube ich nicht...zumindest der Verkäufer... der hatte keine Ahnung dass ich mit 175er M+S keine Schneeketten fahren darf....

 

Werde mir morgen das FZG ganz genau anschauen.

 

Sag doch mal, was ist denn eigentlich die Coming Home Funktion?

 

Gruß Dejad

Posted

Hi dejad,

 

coming home oder leaving home-Funktion, ist ein verzögertes Ausschalten, bzw. automatisches Einschalten von Hauptscheinwerfern, Heck- und Kennzeichenbeleuchtung beim Abstellen, oder Öffnen des Fahrzeuges. Ist so wie die Innenbeleuchtung, die nach ca. 10 sec. ausgeht, beim Abschließen des Wagens.

 

Hier findest Du auch noch was darüber.

 

 

Gruss

Holger :P

Posted

Und wie sieht es mit der Garantie aus, wenn ich die Frontscheibe, z.B. nach Steinschlagschaden, bei Carglass wechseln lasse?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Danke S-Line,

 

dejad, der nun wieder ein Stückchen schaluer ist.

 

 

@Harlekin:

 

Gute Frage. Muss die Scheibe bei einem Freundlichem gewechselt werden, damit die Garantie erhalten bleibt? Ich denke es muss zumindest eine von Audi zugelassene Werkstatt/Kette sein

Posted

Naja, das mit der "Fachwerkstatt" würde ich mal nicht so "eng" sehen. Wir hatten mal einen gebrauchten Passat mit defekter Windschutzscheibe beim Vertragshändler gekauft. Natürlich sollte die noch vor Fahrzeugübergabe ausgetauscht werden. Was kam dabei raus?

 

- Scheibe nach Einbau undicht. Wasser drückte sich beim Fahren in den Innenraum. Man konnte sogar den Fahrtwind durch pfeifen hören... ?(

 

- Scheibenrahmen wurde durch unsachgemässen Ausbau verkratzt, und dies hatte Folgen...

 

...nämlich die, das nach 2 Jahren fast der komplette Rahmen zu rosten begann!

 

Nachdem wir 2 Jahre später erneut eine Scheibe benötigten fuhren wir zu CarGlas, die ich auf den Sachverhalt hinwies, dass da bereits mal gepfuscht wurde. Darauf meinten die, dass dies bei Vertragswerkstätten öfter vorkäme. Die schneiden z.T. die Scheibe von aussen aus dem Rahmen, schneiden auch zu tief und verletzen dabei die Lackschicht. Das kann man eigentlich nie erkennen, hat aber den besagten Rost zur Folge. Aus diesem Grunde schneidet CarGlas (zumindest der Betrieb bei uns) die Scheibe von innen raus. Ganz neben bei geben die auch 10 Jahre Garantie auf Dichtigkeit! (im Gegensatz zu Audi/VW) Und sind noch billiger.

 

Also ich zumindest bin was Scheibenaustausch betrifft mittlerweile mehr als vorsichtig. Deswegen auch mein Rat, gleich den ordnungsgemässen Einbau kontrollieren und besonders auf Kratzspuren rund um den Rahmen achten. Das sollte nämlich nie vorkommen und ist ein Reklamationsgrund.

Posted

Hai HolgerBY,

 

ich konnte es mir nicht aussuchen wo die Scheibe repariert wird. habe den kleinen abgeholt. Habe nichts negatives au den ersten Blick erkennen können. War ja alles ganz neu und aufregend. Windgeräuche gab es keine auf der Heimfahrt. Das mit dem Rosten dürfte bei der Alukugel eigentlich ja auch kein Thema sein....

 

Werde mir morgen abba alles nochmal haargenau anschauen.

 

gruß DeJad

Posted

Ist ja auch kein Problem. Ich bevorzuge normalerweise auch Vertragswerkstätten, aber ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass auch "Fachleute" pfuschen können. Deswegen immer auch bei denen ein wachsames Auge haben.

 

Bis zum Verkauf habe ich mich über diese Scheibengeschichte geärgert, denn er war eigentlich rostfrei (und das nach 12 Jahren) bis auf diesen Scheibenrahmen.

 

Ach ja, Alu rostet zwar nicht, korrodiert aber auch! Nicht vergessen!

 

Holger

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.