Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habs auch gehört, ist aber schon min. ein Jahr her. Und mit der aktuellen Partikeldiskusion sehe ich da kaum Chancen.

 

Mütze - der den 1.2er gerne fährt

Geschrieben

Es gab vor geraumer Zeit die Erwägung eine verbrauchsabhängige KFZ Steuer einzuführen. Mit dem Zusatz, daß die Steuer für 3-Literautos glech Null ist.

 

Schöner, aber immerhin denkbarer Ansatz.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Hi,

nicht ganz falsch, denn der ADAC hatte Vorschläge gemacht für eine neue Steuertabelle in Abhängigkeit vom Verbrauch und Schadstoffausstoß, wobei die 3Liter Wägelchen ganz aus der Zahlung der Steuer herausfallen würden! Allerdings sind all´diese Dinge noch nicht ausgegoren, da sich Eichel wieder dazwischen wirft und schon bei den Fördermaßnahmen für Rußpartikelfilter den Rotstift zu heftig angesetzt hat! Unter Töpfer/Merkel als Umweltminister wäre eine großzügigere Lösung gefunden worden, um den Wirtschaftsmotor kräftig anzuwerfen, was für Rot-Grün eher eine Fremdsprache ist und nichts destotrotz 5Mio nicht wieder in Lohn und Brot bringen wird.....nein hier wird bewußt auf Zeit gespielt, wie kann man die vierrädrigen Fortbewegungsmittel vielleicht noch mit TollCollect bluten lassen (Kfz-Steuer weg oder TollCollect her), denn sie wissen selbst nicht was sie wollen! Schließlich haben wir mit unseren Spritpreisen die Autobahnen voll finanziert und sollen noch zusätzlich über Kilometergeld nachschieben, frech!

Tschau, tschau

Geschrieben
Unter Töpfer/Merkel als Umweltminister wäre eine großzügigere Lösung gefunden worden, um den Wirtschaftsmotor kräftig anzuwerfen ...

 

 

 

Hallo sparbrikett,

 

ich möchte jetzt hier keine politische Diskussion, die Du begonnen hast, weiterführen - muß dazu aber einfach meine Meinung loswerden.

 

Woher willst Du wissen, was die CDU bei leeren Kassen gemacht hätte? Kannst Du deine Mutmassung belegen? Aus der Opposition heraus kann man viel sagen, denn es läßt sich ja nicht überprüfen, ob es genauso gemacht worden wäre, wenn man an der Regierung wäre.

 

In Zeiten leerer Kassen und hoher Arbeitslosigkeit wird es wohl keine Regierung schaffen, Patentrezepte zu liefern - rot/grün genausowenig wie schwarz/gelb.

Ich bin nicht der Meinung, daß es schwarz/gelb besser gemacht hätte. Die sind doch genauso konzeptlos. In der Opposition ist es natürlich einfach, zu kritisieren.

Und eine Regierung hat in einem freien demokratischen Land nur sehr begrenzt Einfluss auf Arbeitsplätze und kann nur Akzente setzen.

 

Die Politiker jeder Partei haben doch schon lange den Bezug zur Wirklichkeit verloren. Kein Wunder, nach nur wenigen Dienstjahren fallen diese Leute ja in eine überaus bequeme weiche Hängematte. Unsereins muß 40 Jahre arbeiten, um später einmal eine kümmerliche Rente zu erhalten.

 

Zum Thema Arbeitslosigkeit:

 

Mir kommt es vor, daß die Unternehmer nur noch von Gier zerfressen sind und jegliche soziale Verantwortung verloren haben.

Es zählt nur noch das Einhalten, wenn möglich Übertreffen der selbst gestellten Gewinnerwartungen vom letzten Jahr und das Steigern der Aktionkurse. Diese Herren sind in keinster Weise an Schaffung von Arbeitsplätzen interessiert, sondern nur daran, den möglichst größten Profit zu erwirtschaften. Den einzelnen Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen würde man am liebsten durch einen Roboter ersetzen - der ist flexibel einsetzbar, kennt keine Pausen und kein Privatleben und wird nicht krank. Der einzelne Mensch ist diesen Herren vollkommen egal.

 

Ein gutes Beispiel aus diesen Tagen ist die "Deutsche Bank".

Wo bleibt hier die soziale Verantwortung eines Unternehmens?

 

Aber jetzt bin ich weiter von Thema abgeschweift, als ich eigentlich wollte. Aber wenn es um Themen wie Arbeitslosigkeit, Politik, leere Kassen und dergleichen geht, komme ich immer leicht in Rage. :rolleyes:

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

Ja, eines Tages kommt dann wieder einer mit Sparschnauzbart daher, macht den gelangweilten Massen die größten Versprechungen über Weltfrieden, Kulturgewissen und Völkerverständigung sowie Arbeit und Brot, und 20 Jahre später setzt dann für die, die noch übrig sind das Wirtschaftswunder ein. Immer das Gleiche mit dem gemeinen Volk...

Geschrieben

Moinsen,

 

ich halte eine Steuerbefreiung für unwahrscheinlich.

 

Super Beispiel war doch das Sparwunder VW Golf Ecomatic, für den muß heute soviel Steuern gezahlt werden, das es eine Geldvernichtungsmaschine ist.

 

Und da die Öko´s sowieso der Meinung sind, alle Diesel sind Schweine, gibt es mit Sicherheit genügend Argumente für Eichel & Trittin & Co. einen Klein-Trecker ordentlich zu besteuern.

Geschrieben

Na ja wollte ja nun wirklich nicht zu sehr ins politisieren hineinlaufen! Denn früher wurde mehr ausgesessen und zur zeit wird halt mehr gehandelt, was einige etwas angesäuert reagieren läßt! Polarisieren wie es letzte Woche in Bayern wieder üblich war, bringt uns gar nicht weiter sondern spaltet in schweren Zeiten durch die wir gemeinsam durch müssen. Irgendwann geht´s halt wieder aufwärts und daran sollten wir glauben!

Think pink or positiv

Geschrieben
Original von Mazdon30

Moinsen,

 

ich halte eine Steuerbefreiung für unwahrscheinlich.

 

Super Beispiel war doch das Sparwunder VW Golf Ecomatic, für den muß heute soviel Steuern gezahlt werden, das es eine Geldvernichtungsmaschine ist.

 

Und da die Öko´s sowieso der Meinung sind, alle Diesel sind Schweine, gibt es mit Sicherheit genügend Argumente für Eichel & Trittin & Co. einen Klein-Trecker ordentlich zu besteuern.

 

 

Aber das wäre doch Scheiße hoch 9!

Erst wird die Autoindustrie bekniet, ein sehr verbrauchsarmes Auto (=Diesel) zu bauen, das dann jahrelang steuerfrei ist, um wenigstens einige 10.000 davon auf die Straßen zu bringen.

Plötzlich stellen die Experten fest, dass die kleinen TDI/CDI-Rußpartikel Lungenkrebs und andere Krankheiten verursachen können (oder das die Steuereinnahmen zu gering sind?) und lassen deshalb alle Dieselfahrer >5mg/km bluten? Wie ist das eigentlich mit den älteren Benzinern? Ich habe vor 5 Jahren gelernt, dass ein 1.6 Benziner 10mg/km an Ruß hintern rausbläst. Wenn ich bei meinem alten Benziner den Ruß aus dem Auspuffrohr wische, ist das nach 2 Wochen wieder schwarz...

Geschrieben

Naja, habe vor Kurzem gelesen dass schon 2015 das Erdöl extrem knapp sein wird, v.a. wegen China und Indien unter der Voraussetzung des weiterhin starken Wirtschaftswachstums. Nissan musste ja schon mal die Produktion stoppen wegen aktuten Stahlmangels.

 

Also könne schon in wenigen Jahren der Liter Diesel knapp 2 Euro kosten, und dann lohnt sich ein 3L-Auto.

Geschrieben

Hallo, ich schon wieder!

 

Habe mal beim Tritt-i(h)n angefragt, der gibt sich mit so 'nem Pack wir mir gar nicht ab und lässt alles seinen Sekretär machen:

 

_____________________________________

From - Wed Feb 09 18:09:44 2005

Return-Path: <juergen.trittin@bundestag.de>

[...]

 

Sehr geehrter Herr *********,

 

die EU-Kommission hat gerade einen Grenzwert für Rußpartikel von 5µg/km beschlossen. Dieser wird mit der EU 5 Norm ab 2010 verbindlich gelten. Diese Entscheidung ermöglicht die Einführung einer steuerlichen

Förderung. Diese soll nun rasch umgesetzt werden. Da die KFZ-Steuer eine Ländersteuer ist, müssen die Bundesländer eine solche Förderung

beschließen.

 

Welche Fahrzeuge die Hersteller anbieten ist Entscheidung dieser und

von der Politik nur geringfügig zu beeinflussen. Zwar klagt VW über eine

geringe Nachfrage von 3 Liter Fahrzeugen aber in den letzten Jahren

haben eine Reihe von Herstellern Autos mit einem Verbrauch von unter 5

Litern auf den Markt gebracht.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Olaf Denter

_____________________________________

 

5µg/km? Da rußt ja 'ne Zigarette mehr oder sehe ich das falsch?

 

Gruß, A2_interessent

Geschrieben

mailfrom:Ralf.Wehrmann@fm.nrw.de

 

Sehr geehrter Herr a2_interessent,

 

leider vermag ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorherzusehen, wie sich in den kommenden Jahren die Kraftfahrzeugsteuer für die sog. 3-Liter-Autos entwickeln wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Harenberg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Halleluja,

 

here it comes! Fast hätte ich nicht mehr damit gerechnet, aber meine Bitten und Anfragen haben etwas bewirkt. Für 548 EUR gibt es einen Rußfallenkat (ungeregelt) bei www.remus.at oder siehe:

 

http://www.remus.at/RFK/html/lieferprogramm.html

 

Audi

A2 1,2l TDI Front

1191 ccm

45 kW

Art. Nr.: 0409 0002

548,00 EUR

 

REMUS Innovation GmbH, Dr. Niederdorfer-Straße 25, A-8572 Bärnbach, Tel. +43-3142-6900-0, Fax +43-3142-6900-291, office@remus.at, www.remus.at

 

Katalysator mit eingebauter Rußfalle:

In der Rußfalle verbrennen die Rußpartikel schon ab 200°C. Da es sich,

wie auch beim Serienoxidationskat um ein offenes System handelt, kommt es

zu keiner Aschenablagerung bzw. einer daraus resultierenden Verstopfung.

 

mind. 30%-ige Reduktion der emittierten Partikelmasse

bis 90%-ige Reduktion der besonders gesundheitsschädigenden Feinstpartikel

keine Beeinflussung der Motorleistung

keine Veränderung des Betriebsgeräusches

keine Additive erforderlich

keine Eingriffe oder Veränderungen an der Motorelektronik

kein Treibstoffmehrverbrauch

problemloser und rascher Einbau

zur Kontrolle des RFK Einbaus wird eine spezielle Vignette aussen auf der

Windschutzscheibe angebracht

der REMUS Partikelfilterkat ist absolut wartungsfrei

Verwendungsbereich: für PKW und Nutzfahrzeuge bis 3,5 t. ab Bj. 1990

Garantie 3 Jahre oder 80.000 km

Gewährleistung für Folgeschäden

mit Österreichgenehmigung

 

 

Leider wird der A2 1.2TDI selbst damit nicht die 5mg/km-Grenze der EURO5 Norm erreichen.

 

Gruß, A2_interessent

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 80

      Liste CAN-IDs

    2. 80

      Liste CAN-IDs

    3. 4

      Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse

    4. 80

      Liste CAN-IDs

    5. 1

      TDI startet nicht

    6. 62

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    7. 1

      TDI startet nicht

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.