Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hoffentlich kann mir jemand helfen...

 

Mein OSS hakte, dann hab ich mal den Motor ausgebaut.

 

Nun funktioniert es gar nicht mehr.

 

Der Motor dreht, nimmt aber die Spiralen nicht mit.

 

Meine Frage, bevor ich weiter experimentiere: Der Motor dreht bei mir nur in eine Richtung, egal ob ich auf oder zufahren will.

 

Ist das normal und liegt es an was anderem oder ist die Steuerung defekt?

 

Sollte das Zahnrad am Motor nicht je nach Schalterstellung in die eine oder die andere Richtung drehen?

 

Dafür müßte ich aber wissen, in welche Richtung sich der Motor drehen soll, bzw. ob er umschaltet wenn die Schalterstellung sich verändert....

Geschrieben

Hallo ich glaube das eingebaute Steuergerät vergisst beim Stromlosmachen die Einstellungen und will danach nur noch in einer Richtung arbeiten bis die Grundeinstellung wieder Funktioniert hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Gegen das Durchrutschen hilft - wenn das Führungsbauteil bzw. die Grundplatte nicht gebrochen ist-  eine Klammer als U Profil (hier im Forum und einem You tube Video beschrieben) die die 2 teilige  Seilführung zusammendrückt... dann greift der Antrieb meistens wieder.

Bearbeitet von A2 Buckliger
Geschrieben

Drehrichtung im eingebauten Zustand von unten gesehen, gilt damit auch für die Notkurbel:

 

Im Uhrzeigersinn (nach rechts) => Dach schließen

Gegen Uhrzeigersinn (nach links) => Dach öffnen

 

  Am 8.5.2020 um 11:42 schrieb JoKaDo:

Mein OSS hakte, dann hab ich mal den Motor ausgebaut.

 

Nun funktioniert es gar nicht mehr.

 

Der Motor dreht, nimmt aber die Spiralen nicht mit.

Aufklappen  

Wie sieht die Motoraufnahme aus? Foto?

Gibt es Geräusche beim Versuch das Dach mit dem Motor zu bewegen?

Geht es mit der Notkurbel das Dach zu bewegen, dabei die Notkurbel tief genug in die Motorachse stecken damit der Motor "ausgekuppelt" wird ansonsten klappt es nicht da man gegen den Widerstand des Motors dreht.

Und die Drehrichtung beachten.

 

Falls keine Notkurbel mehr vorhanden ist, geht alternativ auch ein 4mm Innensechskantschlüssel.

Geschrieben
  Am 8.5.2020 um 20:34 schrieb Phoenix A2:

Drehrichtung im eingebauten Zustand von unten gesehen, gilt damit auch für die Notkurbel:

Aufklappen  

Notkurbel?

  vor 15 Minuten schrieb Phoenix A2:

 

Im Uhrzeigersinn (nach rechts) => Dach schließen

Gegen Uhrzeigersinn (nach links) => Dach öffnen

 

Wie sieht die Motoraufnahme aus? Foto?

Gibt es Geräusche beim Versuch das Dach mit dem Motor zu bewegen?

Geht es mit der Notkurbel das Dach zu bewegen, dabei die Notkurbel tief genug in die Motorachse stecken damit der Motor "ausgekuppelt" wird ansonsten klappt es nicht da man gegen den Widerstand des Motors dreht.

Und die Drehrichtung beachten.

 

Falls keine Notkurbel mehr vorhanden ist, geht alternativ auch ein 4mm Innensechskantschlüssel.

Aufklappen  

Gut zu wissen. Ich weiß nichts von einer Notkurbel und werde daher mal sehen, wo ich den Innensechskantschlüssel ansetzen muß. 

Es gibt übrigens Geräusche, und zwar wie durchrattern wenn das Zahnrad nicht richtig greift. 

Finde ich jetzt aber auch Logisch, da der Motor ja nur in eine Richtung dreht. 

Ich schätze gerade ab, dass der Motor das Dach weiter schließen möchte obwohl es zu ist, weshalb es so rattert.

Geschrieben
  Am 8.5.2020 um 16:41 schrieb A2 Buckliger:

Gegen das Durchrutschen hilft - wenn das Führungsbauteil bzw. die Grundplatte nicht gebrochen ist-  eine Klammer als U Profil (hier im Forum und einem You tube Video beschrieben) die die 2 teilige  Seilführung zusammendrückt... dann greift der Antrieb meistens wieder.

Aufklappen  

Darum kümmere ich mich, wenn der Motor wieder in beide Richtungen dreht.

Ich komme aber gerne darauf zurück :-)

Geschrieben
  Am 8.5.2020 um 14:15 schrieb Freakazeut:

Hallo ich glaube das eingebaute Steuergerät vergisst beim Stromlosmachen die Einstellungen und will danach nur noch in einer Richtung arbeiten bis die Grundeinstellung wieder Funktioniert hat.

Aufklappen  

Stromlos hatte ich es bis heute nicht gemacht, sondern nur ausgebaut.

Trotzdem wäre das ein Ansatz.

Aber wie bekomme ich es in die Grundeinstellung?

Geschrieben
  Am 8.5.2020 um 20:55 schrieb JoKaDo:

Es gibt übrigens Geräusche, und zwar wie durchrattern wenn das Zahnrad nicht richtig greift. 

Finde ich jetzt aber auch Logisch, da der Motor ja nur in eine Richtung dreht.

Ich schätze gerade ab, dass der Motor das Dach weiter schließen möchte obwohl es zu ist, weshalb es so rattert.

Aufklappen  

Das ist das typische Symptom für eine defekte Motoraufnahme: Die Aufnahme besteht aus 2 zusammengenieteten Gussteilen und weitet sich auf, so dass der Abstand Zahnrad zu Seilzug größer wird bis der Motor nicht mehr richtig greifen kann => Motor rutscht durch.

 

  Am 8.5.2020 um 16:41 schrieb A2 Buckliger:

Gegen das Durchrutschen hilft - wenn das Führungsbauteil bzw. die Grundplatte nicht gebrochen ist-  eine Klammer als U Profil (hier im Forum und einem You tube Video beschrieben) die die 2 teilige  Seilführung zusammendrückt... dann greift der Antrieb meistens wieder.

Aufklappen  

Diese günstige Reparaturmöglichkeit mit Videoanleitung ist hier verlinkt (Direktlink zum Video):

Die Reparatur der zweiten, großen OSS-Schwachstelle wird ebenfalls anschaulich gezeigt: Reparaturbleche für die Verbindung Seilzug<->"Schlitten" (falls noch nicht gemacht, ist der Einbau der Bleche auch prophylaktisch sinnvoll).

Das Video vermittelt nebenbei einiges an technischen Details zur Mechanik des OSS-Schiededaches.

Prädikat: Sehr sehenswert:TOP:!

Weitere Informationsquelle neben dem Forum: Wiki - OSS

 

  Zitat

Aber wie bekomme ich es in die Grundeinstellung?

Aufklappen  

 

Im ausgebauten Zustand auf die Taste zum Schließen des Daches drücken und gedrückt halten bis der Motor stoppt und dann noch einige Sekunden gedrückt halten.

Danach sollte der Motor grundeingestellt sein (Stellung "Dach geschlossen").

Bevor dann der Motor das nächste Mal verwendet wird, das Dach ggf. komplett schließen (Notkurbel).

 

 

Geschrieben
  Am 8.5.2020 um 21:55 schrieb Phoenix A2:

Das ist das typische Symptom für eine defekte Motoraufnahme: Die Aufnahme besteht aus 2 zusammengenieteten Gussteilen und weitet sich auf, so dass der Abstand Zahnrad zu Seilzug größer wird bis der Motor nicht mehr richtig greifen kann => Motor rutscht durch.

 

Diese günstige Reparaturmöglichkeit mit Videoanleitung ist hier verlinkt (Direktlink zum Video):

Aufklappen  

Das werde ich dann mal ausprobieren.

  vor 55 Minuten schrieb Phoenix A2:

Die Reparatur der zweiten, großen OSS-Schwachstelle wird ebenfalls anschaulich gezeigt: Reparaturbleche für die Verbindung Seilzug<->"Schlitten" (falls noch nicht gemacht, ist der Einbau der Bleche auch prophylaktisch sinnvoll).

Das Video vermittelt nebenbei einiges an technischen Details zur Mechanik des OSS-Schiededaches.

Prädikat: Sehr sehenswert:TOP:!

Weitere Informationsquelle neben dem Forum: i - OSS

Aufklappen  

Ich hoffe nicht, dass ich das auch noch machen muss... ich hab es mir schon angesehen.

  vor 55 Minuten schrieb Phoenix A2:

 

Im ausgebauten Zustand auf die Taste zum Schließen des Daches drücken und gedrückt halten bis der Motor stoppt und dann noch einige Sekunden gedrückt halten.

Danach sollte der Motor grundeingestellt sein (Stellung "Dach geschlossen").

Bevor dann der Motor das nächste Mal verwendet wird, das Dach ggf. komplett schließen (Notkurbel).

 

 

Aufklappen  

Danke. Das werde ich auch machen. Das Dach ist glücklicherweise geschlossen. Auch wenn es hier sehr trocken war in letzter Zeit...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.5.2020 um 21:55 schrieb Phoenix A2:

Im ausgebauten Zustand auf die Taste zum Schließen des Daches drücken und gedrückt halten bis der Motor stoppt und dann noch einige Sekunden gedrückt halten.

Danach sollte der Motor grundeingestellt sein (Stellung "Dach geschlossen").

Bevor dann der Motor das nächste Mal verwendet wird, das Dach ggf. komplett schließen (Notkurbel).

Aufklappen  

Hat Funktioniert. Ist wieder in Grundstellung.

Bearbeitet von Artur
Antwort aus Zitat genommen
Geschrieben

Das andere Problem mit dem nicht Greifen wollen, habe ich auch lösen können. 

Allerdings verkanntet das Dach jetzt, so das ich nun davon ausgehe, die Aufnehmer sind auch kaputt.... =-(

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 40

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    3. 40

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    4. 40

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 40

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 14

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    7. 40

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    8. 0

      Audi A2 Mini -Van 1,4 Leistung 55 KW 5-Gang Amulettrot Baujahr 05.2002 Für 5.000,00 Euro zu verkaufen

    9. 40

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    10. 40

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.