Jump to content

Recommended Posts

Posted

<GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR>

 

das müsste raus.

 

also:

 

seit ca. 14 Tage nutze ich mein Auto um zur Arbeit zu kommen. Ist seeehr angenehm (auch wenn mal das Wetter nicht mitspielt), und kostenneutral.

Kurz vorm anfang hatte ich doch eine neue Batterie bekommen, weil der alte nicht mehr wollte. Halbwegs verständlich, 3J alt, nix mit wassernachfüllen.. also fände ich noch i.O.

Nachher hat mein Batterielampe den ersten Tagen richtig gut mitgeflackert Morgens; fand ich auch OK, genau wie auf den ersten Km Abends. Letzten endes bei -6 oder so und komplett kaltes Motor muss mit Lampen, Heizung usw einiges doch vom Lichtmaschine geleistet werden. Seit dem habe ich ungefähr die Lampe nicht mehr gesehen. Auch bei -10 oder -15 hatte er sich nicht zeigen lassen.

 

 

bis Heute Abend.

 

 

 

Nach 1 1/2 Stunden fahrt, 90% bei 105km/h, flackert er mir fröhlich entgegen, obwohl ich selber gerade 60km/h mache; er flackert und dann mal wieder; und dann wieder weg. Ich bin nicht glücklich, dachte aber - es könnte sein, weil immer Scheinwerfer an, Flutlich womöglich und und und... Ich gehe Tanken, (440km --> 28,4l --> 6,45l/100km, durchschnittstempo 65km/h), starte das Auto wieder und da passiert gaaaar nichts mit dem Lämpchen.

Fahre nach Hause - nichts. Hole den DMM. Batterie: 12.56V. Motor an: 14.10V. (gemessen direkt über den Terminals, hinten)

 

also, wer spinnt? und warum blinkt er mich so fröhlich entgegen?

zusätzliche Verbraucher: 1F cap, ohne elektronik; Signat ROM 2 & 3, ca. 0.5A LEDs :) - das war's aber. der Flutlicht ist genau so viel Watt wie die Normalo-crappo fernlicht... also viel ist nicht drin. Und die Anlage kann nicht soo viel fressen, sonst wäre nicht mehr als 12V auf die Batterie, oder?

 

Zum Service muss er eh gleich (bin gespannt was es kostet) - 1000km / woche ist ziemlich viel und daher spätestens in 4 Wochen. Würde aber gerne zu den gehen mit eine Idee.

 

grüsse aus dem (ausnahmsweise wieder kalten (-15)) Norden...

 

Bret

Guest Staubsauger
Posted

ich hab das auch...

 

nach dem Motorstart unmittelbar. Da leuchtet mir die Batterielampe weiter fröhlich entgegen. Geht dann nach spätestens 5 - 10 sec aus aber nervt schon.... was is wenn die nich aus geht? Keine Ladung.... wie lange fährt der weiter? halbe Stunde dann wars das.Bei den Temp draussen sicher keine 20 min. Bissel doof , werd auch überlegen ob ich deswegen mal zum Freundlichen gehe. Hab das Auto erst 2 Wochen.

Posted
Original von bretti_kivi

also, wer spinnt? und warum blinkt er mich so fröhlich entgegen?

Bret

Hedo Bret, besorg Dir für Dein DMM ein Zangenamperemeter und mess´direkt am Terminal bei verschiedenen Drehzahlen Ladung oder Entl.

Günter

Posted

von den verbesserten Spannungsregler wissen die bescheid. Das werde ich wohl angehen, aber es wundert mich. Heute morgen wieder, trotz -6, kam gar nichts.

 

Bret

Posted

Das ist doch mit großer Wahrscheinlichkeit ein Problem der Bürsten des Erregerstromkreises, entweder klemmen sie etwas in ihren Führungen oder zwischen Schleifring und Bürste (Kohle) ist ein Krümel Dreck oder Feuchtigkeit. Ich würde eine leichte "Dusche" mit Kontaktspray oder Kriechöl empfehlen.

Noch besser wäre natürlich der Ausbau des Reglers und die Reinigung der Bürstenführungen - bei einigen Boschgeneratoren ist das möglich. Bei den Platzverhältnissen unter der A2 Motorhaube muß man aber bestimmt Hebamme sein um daran zu kommen.

 

lespauli

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.