Zum Inhalt springen

[1.2 TDI Lupo] 3L - Schleifgeräsche beim Schalten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, ich bin zwar kein A2 3L fahrer, sondern ein Lupo 3L fahrer, aber da die Autos ja nun recht ähnlich sind und im Lupo forum nicht so viel los ist hoffe ich dennoch hier Hilfe zu bekommen.

Habe meinen Lupo vor etwa 4k Km gekauft, jetzt hat er leider angefangen beim kuppeln bzw eher beim einkuppeln leichte Schleifgeräusche zu machen.

Hier das Problem im Detail:
Vorher hatte ich keine Geräusche beim schalten.
Jetzt mach er, wenn er einkuppelt, bzw während er die Kupplung kommen lässt, ein schleifendes (selten leichtes quitschendes) Geräusch.
Dieses Geräusch macht er auch, wenn man den Fuß vom Gas nimmt und den Wagen einfach vor sich hin rollen lässt. (Vermutlich drückt er dann auch selber die Kupplung?)

So bald die Gänge drin sind bzw. bei normaler Fahrt (am Gang) macht er keine Geräusche.
Das Getriebe schaltet so aber völlig Problemlos.

Gibt es da evtl. bekannte Probleme? Bzw. hat einer eine Idee was es sein könnte?
Möchte ungern einfach wegen einem Geräusch das Getriebe runter bauen.

(Hatte auch schon versucht ein Video davon zu machen, aber es ist fast nicht zu hören bei dem lauten Trecker...  || )
 

Bearbeitet von Garniemand
  • Nagah änderte den Titel in [1.2 TDI Lupo] 3L - Schleifgeräsche beim Schalten
Geschrieben

Danke für die Antwort!

 

Das klingt ja jetzt nicht so toll. Wie eilig sollte man so etwas tauschen? Was für kosten kommen da etwa auf mich zu? Ist das normal bei diesen Fahrzeugen? (Er hat gerade mal 115k gelaufen)

 

 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Garniemand:

Ist das normal bei diesen Fahrzeugen?

 

Ja. Nicht bei der Laufleistung, aber wenn er viel geschaltet hat, kann das durchaus passieren.

 

vor 24 Minuten schrieb Garniemand:

Wie eilig sollte man so etwas tauschen?

 

Wie schlimm ist es, wenn du stehen bleibst? - Meinem Verständnis nach, kann das jetzt jeden Moment passieren, wenn die Reste der Führungshülse etwas blockieren und die Sensorwerte nicht mehr passen. Dann tut das Steuergerät nix mehr. Desweiteren sind die kreisenden Brocken bestimmt nicht gut für die Wellen.

 

vor 26 Minuten schrieb Garniemand:

Was für kosten kommen da etwa auf mich zu?

 

Selber machen oder machen lassen? Teile schätze ich auf 200 - 250 EUR beim Selbermachen, da dann noch jede Menge Dichtungen, Schrauben, Kupplung, Ausrücklager usw. drauf kommt. Beim Machen lassen ist es der Preis für den Wechsel der Kupplung zzgl. 10 EUR für Führungshülse und 3 Schrauben. Am Ende bitte eine neue Getriebegrundeinstellung machen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    2. 11

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    3. 11

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    4. 10

      PDC geht nicht mehr

    5. 11

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    6. 11

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    7. 0

      V: Schmiedefelgen 15 Zoll zum Herrichten

    8. 25

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    9. 25

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    10. 0

      Defektes PDC Sensor hinten tauschen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.