Zum Inhalt springen

Audi verkürzt Serviceintervall beim TDI


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

danke für die ganzen Infos. Schade ist, dass es die vom Freundlichen nicht verstehen. Muss wohl dann doch noch mal hinfahren und das klären. Vielleicht verstehen sie es ja auch so wie es Audi im Service-Plam schreibt.

Dirk

  • Antworten 106
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

@DidiHH

 

Vielen Dank, für so eine ausführliche Erklärung war ich letzte N8 nicht mehr zu gewinnen ;-) das lässt eigentlich keine Fragen mehr offen.

 

Außer man fragt diverse "Freundliche" :D

 

Einen schönen Gruß

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe seit 1,5 Wochen einen gebrauchten A2. Der war kurz vor meinem Kauf bei 26000 km in der Werkstatt und erhielt nen LonLife-Service. Die Service-Anzeige zeigt mir z.Zt. 44200 km an. Addiere ich jetzt die 4000 km seit dem Service hinzu, ist eindeutig das 50000 km-Intervall eingestellt :HURRA:

 

Kommt wohl viel auf die Audi-Werkstatt an.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo A2-Freunde, beim durchklicken des Forums bin ich auf diese uralten Forenbeiträge gestoßen. 50.000 km, 30.000 km Ölwechsel. Wartung, FIS-Anzeige ect..

 

Das FIS mit seinen angezeigten Wartungsintervallen dient zur Verunsicherung

nicht technisch begabter A2-Fahrer!

 

Mein A2 1.4 TDI, 10 Jahre/101000 km wurde nie nach Wartungsintervallen beim Audianer gewartet sondern nach Scheckheft von mir selbst gewartet.

 

Einmal im Jahr Ölwechsel/Ölfilterwechsel. Dazu Motor warmfahren, die Ablassschraube rausdrehn, Öl raus, eine Stunde warten (Kaffeetrinken).

 

Einmal im Jahr Luftfilter wechseln (nicht nach 60.000 km, Schwachsinn).

Innenraumfilter ebenfalls nach einem Jahr. Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.

Wartungskosten im Jahr inkl. Öl und aller Filter und Bremsflüssigkeit (2 Jahre) ca. 120 Euro.

Meine Türscharniere kann ich selber fetten. Motorfrostschutz und Scheibenwaschanlage kann ich auch noch selbst prüfen und befüllen.

Hinzu kommt allerdings der Wechsel des Zahnriemens (Wasserpumpe) und die Klimawartung beim Fachmann über dessen Fälligkeit mich das FIS allerdings nicht informiert.

Würde mir das FIS nicht noch andere Informationen liefern würde ich es mit schwarzem Klebeband abkleben da die Informationen bezüglich der Wartung

ungenau und überflüssig sind.

Geschrieben
denkst du bitte auch an die A2-Fahrer die im Jahr 40.000 - 60.000 Km zurück legen.:rolleyes:

Diese Fahrer waren nicht angesprochen. Die hätten bei dieser Jahresleistung nach 10 Jahren 400.000 oder 600.000 Km auf dem Tacho. Also völlig außerhalb der Fahrer die ihr normales Jahrespensum vom ca. 15.000 Km absolvieren.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.