Zum Inhalt springen

[1.2 TDI Lupo] hartes Einkuppeln bis zum Abwürgen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb A2 HL jense:

- da kommt es dann vielen auf 300€ für einen überholten Gangsteller oder KNZ im Tausch nicht mehr an.

 

Naja, andere kaufen eben gleich einen Hall-KNZ als vermeintliches Wundermittel und dann passiert das:

 

Am 12.10.2025 um 18:58 schrieb kaland:

Den HallKNZ der schon als Ersatz bereitlag habe ich dann eingebaut. Auch korekt eingestellt. Noch mal nachgelesen welche Werte sich in der Praxis bewert haben. Aber das Ergebnis war schlechter als zuvor.

 

Das tolle ist ja, dass wir für so ein Nischenauto die Wahl haben, da ist für jeden was dabei, 

- eben der Hall-KNZ 

- Neuteile von Audi mit Gewährleistung 

- Schleifbahn von Anas

- Umbau Schleifbahn über die Facebook Gruppe für kleines Geld 

 

vor einer Stunde schrieb A2 HL jense:

Ja, wenn man das know how dazu hat, das ist kein Spaziergang, den Gangsteller und den KNZ zu revidieren und die Schleifbahn zu tauschen.

 

Zum KNZ ist die aktuelle Anleitung der Anbieter schon ziemlich idiotensicher denke ich...

Gangsteller freut sich meistens schon wenn das sich häufiger angesammelte Wasser im Öl mal rauskommt.

 

N255 finde ich durchaus erstmal auch einen überlegenswerten Ansatz.... Müsste man sich mal näher mit beschäftigen. 

Geschrieben

Es gibt Leute, die auch mit einer guten Anleitung nicht selber schrauben wollen und die sind sogar die große Mehrheit der Autofahrer und der A2 Fahrer, würde ich behaupten wollen. Im Forum sieht die Quote vielleicht bisschen anders aus, aber hier ist auch nur ein Bruchteil der A2 Fahrer zugegen.

 

Man kann auch seine Heizung diy auf Wärmepumpe  umrüsten, da gibt es idiotensichere Anleitungen und youtube Videos im Netz, oder man holt sich einen Heizungsbauer, der sowas schon mal gemacht hat. Beides hat seine Berechtigung. 

 

Du machst vieles selber, andere lassen ihren gestrandeten A2 von KFZ Mechanikern reparieren, weil sie es nicht selber können oder wollen. Hier im Forum auch sind einige andere, die vieles selber machen, deswegen daraus zu schließen, das könnten alle einfach genau so machen, ist leider falsch ... schön wärs. Einige Leute sind dankbar, wenn sie ein im Tausch überholtes Teil plug and play einbauen (lassen) können. Außderdem liegen die Optioen ja auf dem Tisch

 

vor 30 Minuten schrieb 3ltdi:

Das tolle ist ja, dass wir für so ein Nischenauto die Wahl haben, da ist für jeden was dabei, 

- eben der Hall-KNZ 

- Neuteile von Audi mit Gewährleistung 

- Schleifbahn von Anas

- Umbau Schleifbahn über die Facebook Gruppe für kleines Geld 

 

Wer sich hier einliest, kann doch selber entscheiden, was er machen möchte. Gerade mankmill selbst ist ja hier sehr aktiv dabei mit der Fehlersuche, ohne jemals auch nur am Rande seine Produkte anzupreisen. Erst wenn der Fehler eingegrenzt ist, empfehlen meist andere seine revidierten Teile, und dann kommt auch immer direkt danach von jemandem:  "oder Schleifbahn von Anas für 30€ einbauen". 

 

Deswegen finde ich den Vorwurf an das Forum, hier wird zum übertriebenen Teiletausch geraten, völlig abwegig. Dieses Forum ist gerade beim 3L an hilfsbereiten Experten nicht zu überbieten und ich habe überhaupt nicht das Gefühl, hier  wird übertrieben zum Teiletausch geraten. Was am Ende gekauft oder getauscht wird, kann man glaube ich entspannt demjenigen überlassen, der die Zeche bezahlt.  Hauptsache es wurde wieder ein 3L vor der Schlachtung gerettet....

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 3LFan:

Ich kann nur anbieten, dass man persönlich zu mir kommt, um es unter Anleitung selbst zu machen.

 

Vielleicht kommst du mal zum Schrauberterffen und wir machen so eine Aktion? Das wäre mega! Braucht man dazu irgendwelche Tausschteile?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb A2 HL jense:

Es gibt Leute, die auch mit einer guten Anleitung nicht selber schrauben wollen

Ich will es tatsächlich nicht, auch wenn ich es vom Handwerklichen her sicherlich kann. Meine Zeit ist knapp, es gibt genügend Sch... den ich an der Backe habe. Ich bin froh um jede Lösung, die sich findet.

 

Dennoch muß ich es halt doch häufiger tun, weil ich niemanden habe, den ich die Sache anvertrauen kann und es keine fertige Lösung gibt. Oder - das gibt es natürlich auch - weil die Lösung vom Fachbetrieb einfach unbezahlbar ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb 3ltdi:
Am 12.10.2025 um 18:58 schrieb kaland:

Den HallKNZ der schon als Ersatz bereitlag habe ich dann eingebaut. Auch korekt eingestellt. Noch mal nachgelesen welche Werte sich in der Praxis bewert haben. Aber das Ergebnis war schlechter als zuvor.

 

Das trägt ja nun überhaupt nicht zu deiner These bei, wenn man den Post vollständig liest, er hat einfach auf gut Glück quer getauscht, neuer KNZ try and error. Niemand hat im empfohlen, hier irgendwelche Teile zu kaufen oder zu tauschen. 

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Eumeltier:

 

Wie lang dauert denn das?

Etwa 2 Stunden reine Montage, am Schluss das Einstellen des Stroms für den N255 ist etwas unwägbar, wie lange das dauert. Da muss nämlich die Hydraulikeinheit angeschlossen werden, um sie zu vermessen. Von etwa 10 N255, die ich bislang gemacht habe, waren 2 dabei, wo der Strom auf Anhieb stimmte, bei den anderen waren mehr oder weniger Zyklen von Entnahmen und Einbauten notwendig, um zum guten Ergebnis zu kommen. Zum Verstellen des Stroms muss nämlich den N255 jedesmal gezogen werden. So kann das Einstellen im schlimmsten Falle noch eine Stunde dauern. Dann noch eine GGE und fertig. 

Geschrieben

Ok, das heißt aber, das Fahrzeug muß auch dabei sein, die Hydraulikeinheit alleine reicht nicht :D

 

Ich komme nämlich ab und an mal bei Euskirchen vorbei, aber eher nicht mit dem A2.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Eumeltier:

Ich will es tatsächlich nicht, auch wenn ich es vom Handwerklichen her sicherlich kann. Meine Zeit ist knapp, es gibt genügend Sch... den ich an der Backe habe. Ich bin froh um jede Lösung, die sich findet.

 

Dennoch muß ich es halt doch häufiger tun, weil ich niemanden habe, den ich die Sache anvertrauen kann und es keine fertige Lösung gibt. Oder - das gibt es natürlich auch - weil die Lösung vom Fachbetrieb einfach unbezahlbar ist.

Da wurden schön auch meine Probleme beschrieben. Ich habe anderes zu tun.  Deshalb wäre es ja so schön, wenn sich jemand der Sache Annehmen würde, der es auch rechtlich darf und damit auch verdienen soll.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Eumeltier:

Ok, das heißt aber, das Fahrzeug muß auch dabei sein, die Hydraulikeinheit alleine reicht nicht :D

 

Ich komme nämlich ab und an mal bei Euskirchen vorbei, aber eher nicht mit dem A2.

Zur Not reicht die Einheit alleine. Zum Einstellen muss dann eben die Hydraulikeinheit in meinem Auto eingestellt werden. Ich wäre dazu einmal bereit, wenn sich dadurch diese Problemlösung auch noch etablieren lassen würde. Vielleicht kannst Du bei dieser Gelegenheit viele Fotos machen und eine Anleitung erstellen?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 9

      A2-Liebhaberin sucht kurzfristig A2-Technik-Erfahrenen als Begleitung für Besichtigung am 16.10. Nähe Berlin

    2. 15

      Restaurierung Knöpfe mit Laser

    3. 58

      [1.2 TDI Lupo] hartes Einkuppeln bis zum Abwürgen

    4. 58

      [1.2 TDI Lupo] hartes Einkuppeln bis zum Abwürgen

    5. 58

      [1.2 TDI Lupo] hartes Einkuppeln bis zum Abwürgen

    6. 58

      [1.2 TDI Lupo] hartes Einkuppeln bis zum Abwürgen

    7. 9

      A2-Liebhaberin sucht kurzfristig A2-Technik-Erfahrenen als Begleitung für Besichtigung am 16.10. Nähe Berlin

    8. 9

      A2-Liebhaberin sucht kurzfristig A2-Technik-Erfahrenen als Begleitung für Besichtigung am 16.10. Nähe Berlin

    9. 58

      [1.2 TDI Lupo] hartes Einkuppeln bis zum Abwürgen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.