bauxy Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 Hallo, ich hätte gerne Navigation mit Europa-CD und nicht dauerndem CD wechseln müssen bzw. erstmal die verschiedenen CDs kaufen (!!!) etc wie beim originalen Set. Ferner hätte ich damit die Möglichkeit MP3s zu hören Ausgangssituation: Radio Chorus mit CD-Wechseler original im Kofferraum Multifunktionslenkrad und Freisprecheinrichtung original mit Siemens S55 Jetzt zu meinen Fragen: Hat das schon jemand realisiert? Wie aufwendig war der Einbau? Funktioniert es gut? Bilder? Vorallem: Funktioniert danach noch meine original Freisprecheinrichtung? Funktioniert danach noch mein Multifunktionslenkrad am Beckerradio (Titel springen lauter leiser machen etc) Kann ich den original Wechseler an das Becker schliessen? Danke für Infos! Grüßle Stephan Zitieren
Harlekin Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo bauxy, ich habe das Indy im A2. (allerdings ohne Wechsler und Freisprecheinrichtung) Kann das Indy nur empfehlen. Ich habe es hier einbauen lassen. http://www.navisys.de/ Kann ich auch nur empfehlen. Sehr saubere Arbeit. Am besten, Du wendest Dich direkt an Thomas Bastian. Das geht auch über das Forum http://www.navi-forum.net/ , wenn Du direkt eine PM an "tomB" schreibst und Deine Wünsche und Fragen mitteilst. Thomas gibt Dir über das Forum auch Infos, ohne dass Du dort kaufen mußt. Aber wie gesagt, ich würde jederzeit wieder dort kaufen und auch 250 km zum Einbauen hinfahren. Viele Grüße, Harlekin Zitieren
heavy-metal Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo Harlekin! Hast Du mal zufällig ein Foto von der Mittelkonsole Deines A2, so dass ich mir mal einen Eindruck vom Radio im eingebauten Zustand machen kann? Bitte aber keine Nachtaufnahme... Oder gibt es solch ein Foto schon an anderer Stelle hier im Forum? Ich habe jedenfalls keins gefunden. Tks + CU! Martin Zitieren
Harlekin Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo heavy-metal, bitteschön ... Zitieren
dejad Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo Harlekin, das Indy sieht aber wirklich klasse aus. Was hast du dafür bezahlt? Und was hat der Einbau gekostet? Wo hast du deine GPS Antenne sitzen? Viele Fragen.... Ich weiß.... Trotzdem danke schon im Vorraus Gruß Dejad Zitieren
heavy-metal Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo Harlekin! Danke für die Bilder. Hast Du evt. noch eins, auf dem man die gesamte Mittelkonsole (sagen wir, vom Mittelausströmer bis runter zum Aschenbecher) sehen kann? Mich interessiert nämlich besonders, wie sich das Becker-Radio in der Mittelkonsole "macht" - das Becker-Gerät ist ja im Vergleich zum Audi-Radio schmaler und benötigt daher Einbauadapter. CU! Martin Zitieren
Harlekin Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Hallol, Bild Mittelkonsole siehe hier: http://www.navisys.de/mainshop/pureshop/21140083/Audi.html Was ich bezahlt habe, ist eigentlich uninteressant, da ich denke, dass das Indy inzwischen etwas billiger geworden ist. Entscheidend für Euch ist ja, was Ihr jetzt dafür bezahlen müsst. Einbau ist übrigens ohne teuren CAN-Bus-Adapter vorgenommen worden. Für nähere Infos wendet Euch an Navisys, bzw. Thomas Bastian. Die Links stehen weiter oben. Er kann Euch auch sagen, wo die GPS-Antenne verbaut ist. Die Einbauadapter seht Ihr auf meinen beiden Bildern. Es sind die Kunststoffabdeckungen links und rechts vom Indy. Ist übrigens ein original Audi Teil. Fragt mich aber nicht nach der Teilenummer. Thomas hat es mir beim Einbau so gesagt und die Dinger waren in einer Audi Tüte eingepackt. Viele Grüße, Harlekin Zitieren
heavy-metal Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Hi! @ Harlekin: Nochmal danke für das Foto. Ok, ich muss zugeben, dass das Original-Audi-Radio in der Mittelkonsole doch besser aussieht - aber sooo schlecht ist das mit dem Becker-Teil nun auch nicht, v.a. dann nicht, wenn (wie in meinem A2) im Klimaaanlagenbedienteil noch die Rändelräder für die Sitzheizung drin sind. @ alle anderen: gibt es zufällig ein Navi-radio, das, ähnlich wie das Concert2, die letzten Verkehrsfunkdurchsagen speichern und bei Bedarf wiedergeben kann? CU! Martin Zitieren
bauxy Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 Zitat Original von heavy-metal(...) @ alle anderen: (...) Concert2 kann die letzten Verkehrsfunkdurchsagen speichern und bei Bedarf wiedergeben kann (...) Martin Ist das wirklich so? das Concert2 speichert die TMC-Nachrichten??? Zitieren
Harlekin Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Zitat Original von heavy-metalHi! @ Harlekin: Nochmal danke für das Foto. Ok, ich muss zugeben, dass das Original-Audi-Radio in der Mittelkonsole doch besser aussieht ... Martin Aber dafür hat das original Audi Radio kein Navi eingebaut. Gruss Harlekin Zitieren
heavy-metal Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 @ Harlekin: Ok, ich gebe mich geschlagen... Oder doch nicht ganz: das Concert2 kann Verkehrsfunkmeldungen speichern, das Becker-Teil nicht... @ bauxy: Wie das mit dem Speichern von Verkehrsfunkmeldungen geht? Ich habe zwar jetzt nicht die Radio-Bedienungsanleitung griffbereit, aber sinngemäß geht es so: 1. den TP-Knopf drücken (und für ein paar Sek. gedrückt halten) - so lange, bis die LED im Knopf leuchtet. Wenn sie schon vorher leuchtet, gehe direkt zu Schritt 2... 2. die "Menü"-Taste drücken und festhalten - es erscheint im Display die Einstellung für Timer 1 3. Uhrzeit wählen, ab wann (für 30 Minuten) die Verkehrsfunkmeldungen aufgezeichnet werden sollen - das geschieht durch Drehen des rechten Drehreglers. Nach 23.59h kommt, glaube ich, "off", d.h. die Aufzeichnung des Timers ist deaktiviert 4. die "Menü-Taste" kurz drücken - es erscheint "Timer 2" 5. Timer 2 einstellen, wie unter 3. beschrieben 6. ein paar Sekunden warten, bis im Radiodisplay wieder der Radiosender (Frequenz, bzw. der Sendername) angezeigt wird 7. feddisch - alles erledigt! Ach so: nach der Einstellung des Timer 2 kann man nach Drücken der Menü-Taste auch noch weitere Funktionen des Radios (wie z.B. die Verkehrsfunkdurchsagelautstärke, oder den Anhebepegel des GALA...) einstellen. Die beiden Timer stellt man sich i.d.R. so ein, dass man morgens vor dem Weg zur Arbeit (Timer1) und abends kurz vor der Heimfahrt (Timer2) mit einigermaßen aktuellen VK-Meldungen versorgt wird. Man kann aber auch nur 1 Timer einstellen... Noch was: die Verkehrsfunkdurchsagen werden nur für eine bestimmte Zeit - ich glaube, 2 Std. nach der letzten "Aufnahme" - gespeichert. Zur Wiedergabe der letzten Verkehrsfunkmeldungen einfach die TP-Taste drücken. Und noch was: die Aufzeichnung der Verkehrsfunkmeldungen erfolgt auch immer dann, wenn das Radio sowieso - also z.B. während der Fahrt - in Betrieb ist. Wenn also einer der Mitfahrer just in dem Moment anfängt zu quasseln, während gerade die Verkehrsfunkmeldungen über den Äther gehen - macht nix! Nach Ende der Durchsage einfach die TP-Taste drücken, und schon kommen die wenige Sekunden voher ausgestrahlten Meldungen nochmal vom Speicherchip! Und wenn Du sie wieder nicht mitbekommst, weil der Mitfahrer partout die Klappe nicht halten kann, hilft vor dem erneuten Drücken der TP-Taste wohl nur noch körperliche Gewalt - ggü. dem Mitfahrer... Und einen hab' ich noch! Das Ganze funktioniert natürlich NICHT mit dem Chorus2-Radio. Das Symphony2 kann es aber mindestens genau so gut wie das Concert2... Das war es wohl jetzt... CU! Martin Zitieren
bauxy Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 @ heavy-metal hallo heavy-metal vielen Dank für die äußerst ausführliche Info! Dann kann das Concert 2 ja doch noch "etwas" mehr als nur CDs abspielen. Wenn es MP3s abspielen könnte, würde ich es ohne zu zögern nachrüsten! Der Hinweis auf das Chorus 2 war sehr gut, dass das diese TP funktion nicht hat. (ansonsten wärs eine Frage von mir geworden ) Grüßle Stephan Zitieren
bauxy Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 @ Harlekin was heißt du hast es ohne CAN-Bus-Adapter einbauen lassen? was hast du dadurch für Nachteile? Grüßle Stephan Zitieren
bauxy Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 Übrigens habe kontakt mit navisys.de aufgenommen und hatte prompt Antwort: Ich nehme mir mal das Recht raus das hier zu veröffentlichen allerdings ohne Preis! wobei der wirklich fair ist muss ich echt sagen! kann ja jeder selbst erfragen. Aber vor allem ist die Info gut da jetzt klar ist, dass Multifunktionslenkrad und die originale Freisprecheinrichtung mit dem Becker zusammen funktionieren werden! Auf den CD-Wechsler kann ich verzichten habe dann MP3s im Becker Aber wenn Navi, dann nur Becker. Ich will schließlich größtmögliche Perfektion und kein Kindergarten-Navi von Blaupunkt! Sehr geehrter Herr... das Multifunktionslenkrad und die Freisprecheinrichtung sind am Becker adaptierbar. Der CD-Wechsler nicht. Das Indianapolis 7922 incl. Interface, Anschlußkabelsatz, Blende und Montage bei uns im Haus kann ich zum Komplettpreis von xxx,-EUR incl. Mwst anbieten. Den CD-Wechsler kann man unter Umständen an einem Blaupunkt-Navi weiterverwenden. Dazu müsste man aber die Teilenummer des verbauten Wechslers wissen. Ein Blaupunkt E2 Rot/Rot mit den entsprechenden Interface für Multifunktionslenkrad und CD-Wechsler sowie Kabelsatz und Montage bei uns im Haus käme dann auf xxx,-EUR. Mit freundlichen Grüßen ..... Zitieren
Mütze Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Wiso sind die Preise gexxxt? Darf man nicht wissen was das kostet? Mütze - den die Preise immer interesieren Zitieren
Harlekin Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Zitat Original von heavy-metal@ Harlekin: Ok, ich gebe mich geschlagen... Oder doch nicht ganz: das Concert2 kann Verkehrsfunkmeldungen speichern, das Becker-Teil nicht... ... Martin Das Indianapolis speichert aktuelle Verkehrsfunkmeldungen zwar nicht in sprachlicher Form, dafür kann man aber die aktuellen Meldungen in Schriftform abrufen. Es wird jeder Stau auf dem Display angezeigt und man kann vor und zurückscrollen. :P Viele Grüße, Harlekin Zitieren
Harlekin Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Zitat Original von bauxy@ Harlekin was heißt du hast es ohne CAN-Bus-Adapter einbauen lassen? was hast du dadurch für Nachteile? Grüßle Stephan Ich habe dadurch überhaupt keine Nachteile, sondern zwei Vorteile: 1) der Can-Bus-Adapter kann nicht kaputtgehen, weil nicht benötigt 2) das ganze ist billiger Viele Grüße, Harlekin Zitieren
bauxy Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 ich brauch ihn aber glaube ich, da ich mein Multifunktionslenkrad und die Freisprecheinrichtung weiter nutzen möchte! oder irre ich mich da? für was hab ich schließlich so viel Geld für den Zusatzschnickschnack ausgegeben und bloß mit einem neuen Radio funtzt nimmer Zitieren
Harlekin Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Zitat Original von bauxyich brauch ihn aber glaube ich, da ich mein Multifunktionslenkrad und die Freisprecheinrichtung weiter nutzen möchte! oder irre ich mich da? für was hab ich schließlich so viel Geld für den Zusatzschnickschnack ausgegeben und bloß mit einem neuen Radio funtzt nimmer Ich weiß nicht, ob Du ihn brauchst, denke aber nicht. Aber kompentente Antwort darauf kann Dir Thomas von Navisys geben. Viele Grüße, Harlekin Zitieren
frido Geschrieben 13. Mai 2005 Geschrieben 13. Mai 2005 Ich kann Navisys.de auch nur empfehlen, wirklich kompetenter Laden.... Ob das Multifunktionslenkrad mit einem anderen Radio überhaupt noch geht, weiß ich allerdings nicht, ich glaube mal gehört zu haben, daß es für manche Hersteller einen Adapter gibt, der das MFL wieder funktionsfähig macht, aber genauers kann dir sicher TomB von navisys sagen... Ciao; Frido. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.