Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

 

es kann schon sein, dass das hier schon mal angesprochen wurde, aber ist schwierig danach zu suchen.

wie beschleunigt man denn am spritsparensten? wieviel gas nimmt man? wann schaltet man? (1.4er)

 

//schniggl - der seinen führerschein doch noch nicht sooo lange hat ;)

Geschrieben

Also ich denke es ist am besten, wenn man Vollgas gibt, aber schon schnell hochschaltet, d.h. die Drehzahlen möglichst gering halten, aber trotzdem immer Vollgas, damit die Beschleunigungszeit kürzer ist.

 

Es Auto verbraucht laut einer Studie im TV mehr, wenn man nur sanft, dafür aber länger beschleunigt, hat wohl was mit der Einspritzung etc. zu tun, kenne den technischen Hintergrund nicht mehr genau.

Geschrieben

Beim Saugrohr-Benzineinspritzer (1,4 z. B.) möglichst mit Vollgas beschleunigen und sehr schnell hochschalten. Das vermeidet Verluste an der Drosselklappe.

 

Bei einem Benzin-Direkteinspritzer (FSI z. B.) und allen Dieseln möglichst sanft beschleunigen und ebenso schnellstmöglichst hochschalten. Diese Motoren haben nämlich keine Drosselklappe.

 

Wurde übrigens schon bis zur Vergasung hier diskutiert, auch mit den technischen Hintergründen.

Geschrieben

okay, hab mir schon gedacht, dass es so ist. war nur verwirrt, weil ich früher eben nen fsi von meinem vater gefahren bin und es da ja anders war.

 

thx 4 antworten!

 

//schniggl

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    2. 106

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 1

      Suche Anleitung für Aus-/Einbau Lenkgetriebe und Bitte um Hilfe beim Austausch Lenkgetriebe beim ST im Juni

    4. 106

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    5. 54

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    6. 1

      Blindniet Popniet z.B. für AHK Einbau Nachrüstung

    7. 720

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 720

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 720

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.