Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

habe heute ein neues Blinkerrelais eingebaut.

War schon schwierig diesen Stecker runter zu bekommen bestimmt eine Std. geschwitzt. Und zum schluss das tollste Stecker raus zur Probe das neue Relais dran uns super blinkt einwandfrei. Leider den Stecker nicht mehr runter bekommen das Relais hinter das Klimabedienteil gelegt Klimabedienteil reingedrückt, Ablagefach reingedrückt und jetzt hoffe ich, dass es nicht klappert. ;)

Und das alte muss ich jetzt auch nicht entsorgen sitzt ja noch an seinem Platz.

 

Das wird doch meinem neuen Relais nicht schaden oder? :D

Posted

also ich muss schon sagen, die produktion von autos ist schon nur auf einen perfekten (=einfachen=schnellen) einbau fixiert - reparieren ist denen egal. alles nur gesteckt und gerastet.

ich arbeite aushilfsweise bei einem sehr (sehr) großen (dem größten ;) ) herstelller für geschirrspüler und da habe ich eigenlich eher das gegenteil festgestellt. gut stecker müssen schon einrasten, aber es ist fast alles rel. einfach demontierbar und es wird in der entwicklung darauf geachtet, dass es einfach zu reparieren ist (meachanismus wie man auch leicht an die mechanik des spülers kommt wenn die maschine in einer einbauküche steht.

da könnte sich die automonbilbranche etwas daran abschauen.

 

das problem beim auto dürfte aber das resonanz-problem sein, welches durch rastsysteme leichter bekämpfen kann.

 

//schniggl

Posted

Zum Thema demontierbar: ich bin seit gestern (wie schon wo andres geschrieben) den Zahnriemen am wechseln (wenig Zeit, morgen wird er aber fertig). Also was die Herrn Ingenieure sich manchmal bei ihren Konstruktionen denken...???? Da gibts stellenweise Schrauben, die man nicht rausbekommt, ohne wieder andere Teile komplett zu demontieren. WARUUUUUUUM? Naja, wenigstens hat er (war bei Audi als KFZ-Mechaniker beschäftigt) gesagt, es sei, Gott sei dank, nur bei A2 so ein Gefuchtele. Toll, was hab ich als A2 Fahrer davon?

Posted
Original von FaKiOe

Toll, was hab ich als A2 Fahrer davon?

aber die frage kannst du dir doch selbst beantworten, oder? Du hast ein auto mit kleinen außenmaßen! Trotzdem soll in den winzigen motorraum alles rein - im a2 muss fast genausoviel rein wie in einen a3 dessen motorrraum um einiges größer ist.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    3. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    4. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    5. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    6. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    8. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.