Neuling braucht Hilfe beim Kauf eines A2
-
Aktivitäten
-
15
Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse
ABS nimmt generell den Bremsdruck weg wenn es blockiert, was du meinst ist ESP was einzelne Räder ab bremst und dadurch der Hauptbremszylinder anders aufgebaut ist. Allerdings haben die meisten A2 hinten Trommelbremsen und die Bremsleistung ist dadurch generell niedriger. Wenn man sich die Bremsen an Autos so ansieht wird man feststellen das hinten so gut wie immer eine schwächere Bremse verbaut ist. Damit sich ein Auto dreht muss man schon wie ein verrückter fahren was im öffentlich straßenverkehr wohl seltenst der Fall ist. -
41
Reserve -> 1. oder 2. Strich?
IIRC ist es andersherum. Ab einer gewissen Menge Treibstoff wird der Schwimmer gar nicht mehr ausgewertet, die Anzeige sinkt im Reservebereich mit einer vordefinierten Geschwindigkeit. Erst wenn wieder so viel Treibstoff nachgetankt ist, um den Schwimmer über diesen Bereich hinaus anzuheben, wird er wieder zur Anzeige einer gemessenen Füllmenge herangezogen. -
41
Reserve -> 1. oder 2. Strich?
Der Schwimmer der nicht so klein ist, benötigt erstmal eine gewisse füllhöhe um überhaupt aufzusteigen. Die Pumpe wird auch nicht den letzten Tropfen schaffen und beim fahren muss auch Sprit in der rückleitung sein. Es ist generell auch keine gute Idee mit leerem tank rumzufahren weil dann die Pumpe nicht gekühlt wird -
-
15
Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse
Die Autos hatten aber dann auch einen lastabhängigen Bremskraftregler für die Hinterachse. Mit Einführung des ABS wurde der wegrationalisiert da unnötig. Aber wenn ABS ausfällt dann wird das Auto ganz fix zum Kreisel. -
-
8
-
15
Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse
Also ich hatte schon mehrere Kleinwagen ohne ABS. Das merkt man vor allem wenn man bei nasser Straße lenken und bremsen möchte, dass funktioniert nicht so richtig. Unfahrbar macht es die Autos aber auch nicht gleich wenn man damit umzugehen weiß. -
8
EPC Leuchte an und er nimmt kein Gas mehr
Seltsam. Die Werkstatt, in die der ADAC den A2 geschleppt hat, hat sich heute gemeldet. Sie mussten den Wagen überbrücken, die Batterie war leer. Dann haben sie den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Dann eine Probefahrt gemacht über mehrere Kilometer. Der Wagen lief einwandfrei und die Fehlermeldung kam nicht wieder. Das lässt uns jetzt verwirrt zurück. Aber am 10.11. muss er ohnehin zur Inspektion, dann werden wir das Problem mal ansprechen. -
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.